Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Riss in der Halbnabe???, SR2
boerdy61
Geschrieben am: 25.02.2010, 18:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5580
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Ich hatte verschiedenen Teile zum Glanzverzinken. Zu Hause bemerkte ich, dass eine Stelle irgendwie nicht so richtig Material angenommen hatte, also nicht glänzte. Und es trat dort Flüssigkeit aus. Als ich mir jetzt nach eineigen Tagen das Teil noch einmal ansah, war an einer zweiten Stelle der Glanz weg. Ganz aus der Nähe sah ich dann, dass wohl ein Riss ringsum verläuft. Kommt das häufiger vor, ist die Nabe jetzt Schrott?

Thorsten

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 25.02.2010, 19:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5580
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



hier die andere Stelle:



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 26.02.2010, 16:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2360
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Hallo,sieht man den auf der Innenseite nichts?Denn seltsam schaut es schon aus,ich würde das beanstanden oder zumindestens nachfragen,was das sein könnte.
Und wenn die Nabe tatsächlich nen Knacks hatt,ein Tip von mir:Ich werde in ca.2 Wochen komplette Halbnaben ebenfalls neu verzinkt mit Bremsen bei Ebay verkaufen,da haste dann die Chance,Neue zu bekommen! laugh.gif Enrico
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 26.02.2010, 18:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5580
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Nee, von innen sieht man eben nix. Aber dass das Teil nen Knacks hat, sieht man daran, dass Flüssigkeit (entweder aus dem Säurebad oder dem Galvanikbad) austritt.

Danke hmm.gif für den eba...-Tipp, aber den dabei zu Stande kommenden Preis werde ich wohl nicht bezahlen wollen.

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
AlexZ
Geschrieben am: 26.02.2010, 19:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 895
Mitgliedsnummer.: 1471
Mitglied seit: 15.08.2008



Zerstörungsfreie Werkstoff-Prüfung wäre eine Variante, Rot-Weiss hab ich da!
Dann hätte man zu 1000% ein reeles Ergebniss, ob nun ein Riss vorliegt oder nicht!
Wäre also kein Problem... thumbsup.gif

Gruss Alex


--------------------
Lieber Blödeleien, als blöde Laien! ;-)
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 26.02.2010, 23:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5580
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



_uhm.gif
QUOTE
Zerstörungsfreie Werkstoff-Prüfung


Und was genau wird da gemacht?


Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Schmied
Geschrieben am: 27.02.2010, 00:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Ganz einfach, da wird geprüft ob an der Stelle ein Riss ist!

Da ja aber "Flüssigkeit" dort austritt, ist diese Prüfung wohl eher unnötig. rolleyes.gif
Grundlegend interessant wäre natürlich mal die Feststellung, wie die Halbnabe überhaupt technologisch hergestellt wird. Ich gehe davon aus, dass die Nabe an dieser Stelle ganz normal geschweißt ist und sich somit durch Schleif- und Polierarbeiten irgendwann die Verbindungsstelle nachgibt.

Normalerweise dürfte es kein Problem darstellen, diese Stelle komplett (mit den richtigen Mitteln, unter "Zwang") neu zu verschweißen und "schön" zu drehen.


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 27.02.2010, 00:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Es muss wohl da unterschiedliche Halbnaben geben.... hmm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 27.02.2010, 11:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2360
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Aber ja,Norbert,jetzt erst erkenne ich,das die Nabe vom Thorsten die seltenere Exportvariation ist,die verchromt waren,warum habe ich das nicht gleich erkannt! ohmy.gif

Ich weiss dummerweise nicht,wie man einen einen link hier einfügt,aber unter der suche nach "Halbnabe" wird man schnell fündig,und zwar der Beitrag:Verschiedene Bauformen Halbnaben,da ist Deine deutlich zu erkennen!
Also Thorsten,wenn du willst,wäre es original eigentlich Chrom statt zink,je nachdem was der Geldbeutel hergibt,genauso die Hinterradnabe.
Enrico
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 27.02.2010, 11:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2360
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Im übrigen habe ich die vom Norbert abgebildete Type,die waren Standartmässig silber lackiert,meine werden auch so wieder,aber ich habe die zusätzlich aus Schutz vor Korission zusätzlich verzinken lassen,das hält dann auch ewig,als wenn nur Lack darauf wäre!
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter