Riss in der Halbnabe???, SR2
boerdy61 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5580
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008

|
Nee, von innen sieht man eben nix. Aber dass das Teil nen Knacks hat, sieht man daran, dass Flüssigkeit (entweder aus dem Säurebad oder dem Galvanikbad) austritt. Danke  für den eba...-Tipp, aber den dabei zu Stande kommenden Preis werde ich wohl nicht bezahlen wollen. Thorsten
--------------------
Gruß Thorsten
boerdy61
Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
|
|
|
AlexZ |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 895
Mitgliedsnummer.: 1471
Mitglied seit: 15.08.2008

|
Zerstörungsfreie Werkstoff-Prüfung wäre eine Variante, Rot-Weiss hab ich da! Dann hätte man zu 1000% ein reeles Ergebniss, ob nun ein Riss vorliegt oder nicht! Wäre also kein Problem... Gruss Alex
--------------------
Lieber Blödeleien, als blöde Laien! ;-)
|
|
|
Schmied |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007

|
Ganz einfach, da wird geprüft ob an der Stelle ein Riss ist! Da ja aber "Flüssigkeit" dort austritt, ist diese Prüfung wohl eher unnötig. Grundlegend interessant wäre natürlich mal die Feststellung, wie die Halbnabe überhaupt technologisch hergestellt wird. Ich gehe davon aus, dass die Nabe an dieser Stelle ganz normal geschweißt ist und sich somit durch Schleif- und Polierarbeiten irgendwann die Verbindungsstelle nachgibt. Normalerweise dürfte es kein Problem darstellen, diese Stelle komplett (mit den richtigen Mitteln, unter "Zwang") neu zu verschweißen und "schön" zu drehen.
--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2360
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Aber ja,Norbert,jetzt erst erkenne ich,das die Nabe vom Thorsten die seltenere Exportvariation ist,die verchromt waren,warum habe ich das nicht gleich erkannt! Ich weiss dummerweise nicht,wie man einen einen link hier einfügt,aber unter der suche nach "Halbnabe" wird man schnell fündig,und zwar der Beitrag:Verschiedene Bauformen Halbnaben,da ist Deine deutlich zu erkennen! Also Thorsten,wenn du willst,wäre es original eigentlich Chrom statt zink,je nachdem was der Geldbeutel hergibt,genauso die Hinterradnabe. Enrico
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|