Mein Habicht
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
Na, Simmeringe, Lager und Dichtungen nicht vergessen ! Unbedingt die Trennflächen der Gehäusehälften mit Dichtmasse bestreichen ! Die Mitteldichtung aus Papier schafft das nicht mehr allein . An meinem Sperber-Getriebe sind unten auch die Bohrungen der Lagerschrauben für Schalt- und Zwischenhebel mit Metallkleber verklebt, damit er unten richtig dicht ist . Der hat übrigens seit 2000 den dritten Lager- und Simmeringwechsel hinter sich . Im Herbst letzten Jahres hat er nun 'ne neue KW drin . Bei der letzten war der lima-seitige Kurbelzapfen krumm . So, wie er jetzt läuft, kann ein Schweizer Uhrwerk nicht mithalten .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
Sperberhaftes |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009

|
QUOTE | Na, Simmeringe, Lager und Dichtungen nicht vergessen ! Unbedingt die Trennflächen der Gehäusehälften mit Dichtmasse bestreichen ! Die Mitteldichtung aus Papier schafft das nicht mehr allein . |
Danke für die Hinweise!!  Werde ich machen.
--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|