| 
    
     S51 Elektronikzündung Problem! , Zündfunke verschwindet
    
      | Simsonluki |  |  
      | 
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 113
 Mitgliedsnummer.: 2986
 Mitglied seit: 06.01.2010
 
 
 
  
 |  Hallo,
 habe heute nach 5 Monaten die Simson S51 BJ: 1989 wieder einmal meine Simson angeschmissen und sie lief sehr schnell und sauber an, leider ist sie nach kurzer Zeit abgesoffen nach 2 weiteren Starts ist der Zündfunke komplett verschwunden, letztes Jahr bei meiner letzten Fahrt ist das selbe nach kurzer Zeit passiert und ich musste heimschieben.
 
 Nach austauschen einiger Ersatzteile, wie Zündkabel, Zündkerze etc... hatte ich kein Erfolg dann etwa 1 Woche später nach einer Pause war der Zündfunke wieder da.
 
 Jetzt das selbe Problem, habe die Simson letztes Jahr gekauft, deshalb weis ich nichts genaueres über das Problem habe nur wenige fahrten damit gehabt!
 
 Es gibt ja das Wärmeproblem, nur dies Taucht ja erst auf wenn man kurze Zeit fährt bei wärmern Witterungen, oder liegt das Problem vielleicht beim Geber, ich werde alles nochmal durchmessen, abhilfe schaffen ja meist neue Grundplatten, oder eine Geberreperatur, vielleicht hat ja jemand dieses Problem schon einmal gehabt und kann mir weiterhelfen, danke!
 
 Der Kilometerstand beträgt etwa 21000km
 mfg Lukas
 |  
      |  |  |  
    
      | ddrschrauber |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 7966
 Mitgliedsnummer.: 1221
 Mitglied seit: 07.04.2008
 
 
 
  
 |  Das passt wie die Faust aufs Auge, ich habe jetzt ein ähnliches Problem. Nach Abschluss meines Bremsentests wollte ich losfahren, mit einem Mal Totenstille. Dann habe ich folgende Dinge abgearbeitet:Zündkerze raus, Funke überprüft -> rötlich-blau
 Neue Zündkerze -> kein Funke
 alte Kerze wieder rein -> kein Funke
 Elektrodenabstand verkleinert -> Funke rötlich-blau
 Kerzenstecker ab und Kabel zwischen Kühlrippen geklemmt -> kein Funke
 nochmal versucht -> kräftig blauer Funke
 Kerzenstecker und Kerze wieder ran -> kräftig blauer Funke
 Alles wieder zusammengebaut (Motor wieder kalt) -> nicht angesprungen
 Schnauze voll und angefangen zu schieben, irgendwann versucht anzuschieben -> stotternd gestartet und ohne Probleme 3km nach Hause gefahren
 
 Zu Hause:
 Nochmal warm angetreten und Gas gegeben -> Startet ohne Probleme, dreht kurz hoch und geht aus
 Kerze ausgebaut und paarmal getreten -> kein Funke, blauer Funke, rötlich-blauer Funke, kein Funke, rötlich-blauer Funke, kein Funke
 Funkenstrecke ohne Kerze eingbaut -> max. 3mm Strecke, manchmal 1mm, oft kein Funke
 Neuer Kerzenstecker -> gleiches Problem
 Funkenstrecke direkt an Zündspule -> immer noch keine Änderung
 die Kabel an der Zündspule abgebaut, sauber gemacht und Spulenwiderstand gemessen -> 2,4Ohm
 Widerstand Kerzensteckern warm und kalt gemessen -> beides Mal 1kOhm
 Neues Zündkabel eingebaut und alles wieder zusammengebaut -> Wenige Zündungen und dann wieder aus
 Geber auf der Grundplatte mit Heißluftpistole richtig heiß gemacht -> immer noch rötlich-blauer und blauer Zündfunke
 einen Tag abkühlen lassen -> lässt sich nicht starten
 
 Wenn ich wieder zu Hause bin, werde ich nochmal den Kabelbaum auf Durchscheuerungen kontrollieren. Sonst bin ich mit meinem Latein am Ende, Hilfe!!!
 
 Der Tim
 
 --------------------
 
 |  
      |  |  |  
    
      | dragonbeast |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 1663
 Mitgliedsnummer.: 675
 Mitglied seit: 01.07.2007
 
 
 
  
 |   | QUOTE (Simsonluki @ 28.02.2010, 23:05) |  | Hallo, 
 habe heute nach 5 Monaten die Simson S51 BJ: 1989 wieder einmal meine Simson angeschmissen und sie lief sehr schnell und sauber an, leider ist sie nach kurzer Zeit abgesoffen nach 2 weiteren Starts ist der Zündfunke komplett verschwunden, letztes Jahr bei meiner letzten Fahrt ist das selbe nach kurzer Zeit passiert und ich musste heimschieben.
 
 Nach austauschen einiger Ersatzteile, wie Zündkabel, Zündkerze etc... hatte ich kein Erfolg dann etwa 1 Woche später nach einer Pause war der Zündfunke wieder da.
 
 Jetzt das selbe Problem, habe die Simson letztes Jahr gekauft, deshalb weis ich nichts genaueres über das Problem habe nur wenige fahrten damit gehabt!
 
 Es gibt ja das Wärmeproblem, nur dies Taucht ja erst auf wenn man kurze Zeit fährt bei wärmern Witterungen, oder liegt das Problem vielleicht beim Geber, ich werde alles nochmal durchmessen, abhilfe schaffen ja meist neue Grundplatten, oder eine Geberreperatur, vielleicht hat ja jemand dieses Problem schon einmal gehabt und kann mir weiterhelfen, danke!
 
 Der Kilometerstand beträgt etwa 21000km
 mfg Lukas
 | 
 Sieht für mich auch nach nem Geberproblem aus. Hatte ich auch schon 2mal. Habe die Geber repariert und seit dem an Ruhe!!!    Schau einfach mal hier gruß Tobi  
 --------------------
 
 Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:1958
 Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
 Simson Star SR4-2/1   Bj:1970
 Simson Sperber          Bj:1970
 Simson Habicht           Bj: 1974
 Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
 Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
 Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
 Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
 Simson 2 x S51 mit S70 Motor
 Simson SR50
 Simson Enduro E4 Bj:1984
 ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
 ETS-250 Bj:71
 ETZ-251 Bj:1989
 ETZ-251 Bj:1990
 Kawasaki ZX10-R
 |  
      |  |  |  Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer) 0 Mitglieder:  
 
 |