Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Zylinderstifte
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 18.03.2010, 19:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Moin, was ist da so schwer zu verstehen. _uhm.gif


Linke Seite ist ganz.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 18.03.2010, 20:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Und nun die rechte Seite . dry.gif

Da sieht ma klar das der Stift noch ca. 1 cm drin steckt.


Nächste Woche hol ich mir erst mal einen Miniakkuschrauber, weil mit einem normalen bohrt man unweigerlich schief, weil die Motoraufhängung im Weg ist.



Und was benötige ich zum Alu löten und wo gibts das Zeugs, das wer ja dann das Gescheidetste

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
mephistho
Geschrieben am: 18.03.2010, 20:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitgliedsnummer.: 2127
Mitglied seit: 21.04.2009



Du kannst das Loch mit einer neuen Gewindhülse ausstatten. Bearcoil ist da ein Anbieter, ist aber für den einmaligen Gebrauch sehr kostspielig.

Mit dem Wegwandern des Bohrers baue dir doch einfach eine Führung. Ich habe eine ca 1,5 Cm dicke Stahlplatte mit dem Lochabstand der Stehbolzen.

Kann dir morgen mal nen Bild machen, wenn du möchtest.



--------------------
PME-MailICQ
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 19.03.2010, 08:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Genau, Ausbohren mit einer Bohrlehre mit dem richtigen Lochabstand ist wichtig.
Dann mit Akkubohrer oder Winkelbohrvorsatz und scharfem 4mm-Bohrer ausbohren.
Den Rest des Stehbolzens mit Gewindeherausdreher herausdrehen. Danach kannst Du messen, wieviel Fleisch für das Gewinde M6 noch steht und ob es für einen neuen M6-Bolzen noch ausreicht, den Du eventuell noch zusätzlich am äußeren Ende einklebst oder -kittest.
Um auf ein größeres Gewinde aufzuschneiden, musst Du den Lochdurchmesser am Äußeren Ende erst einmal genau messen (die Angabe ca. 1cm ist zu ungenau). Und Du musst sehen, wieviel Fleisch am Gehäuse noch vorhanden ist.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 11.05.2010, 20:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Jetzt bin ich auch mal wieder aktiv.
Es ist passiert. cry.gif
Die Ausenwand ist gerissen. weep.gif
Ich werde es jetzt mit Knetmetall versuchen, das soll ja angeblich ziemlich gut halten.
Und Gehäuse bekomm ich auch nicht auf, da muss ich jede einzelne Schraube aufbohren, mad.gif wieso sind die Scheißschrauben so festgebrummt? Das wird ja noch was werden.


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
JimPanse
Geschrieben am: 11.05.2010, 21:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 490
Mitgliedsnummer.: 2769
Mitglied seit: 15.10.2009



QUOTE (Simsonschrauber23 @ 11.05.2010, 21:55)
Jetzt bin ich auch mal wieder aktiv.
Es ist passiert. cry.gif
Die Ausenwand ist gerissen. weep.gif
Ich werde es jetzt mit Knetmetall versuchen, das soll ja angeblich ziemlich gut halten.
Und Gehäuse bekomm ich auch nicht auf, da muss ich jede einzelne Schraube aufbohren, mad.gif wieso sind die Scheißschrauben so festgebrummt? Das wird ja noch was werden.

Passender Schraubendreher ist da ganz wichtig. Den aufgesetzt und einen ordentlichen Schlag mit dem Hammer auf den Schraubendreher. So gehen sie raus. Normalerweise ALLE.


--------------------
Gruß Martin
-----------------------------------
SR 2 Bj. 59 - maron - Patinaaufbau
SR 2 Bj. 59 - in rostbraun -geklaut-Nr. 544008
SR 2E Bj. 60 - Danke Hannes
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 12.05.2010, 20:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Na eigentlich hab ich da wien blöder drauf rumgehämmert naja.
Ich wollte da sowiso alles Imbusschrauben benutzen, damit man die Chance hat das dann ohne viel Kraftaufwand noch mal aufzubekommen. rolleyes.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter