Hier tanzt der Bär, eine Vorstellung aus Nürnberg
Bär |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 153
Mitgliedsnummer.: 3171
Mitglied seit: 06.03.2010

|
Guten Abend zusammen, der Anlass meiner Anmeldung und vorstellung ist ein SR2E, den ich heute gekauft habe, dazu später mehr... Mein Name ist Jonas, bin gebürtiger Nürnberger und wurde vor 16,5 Jahren geboren. Im Jahr 2000 wurde ich eingeschult und bis jetzt habe ich mich ohne Ehrenrunden in der Schule (ab 2005 Realschule) gehalten. Ab September 2010 werde ich, wenn ich die Mittlere Reife bestehe, einen Ausbildungsplatz bei einem Autohaus antreten, welches Autos mit Fadenkreuz auf der Motorhaube vertreibt und repariert. Gleich zum Anfang sage ich, dass mir meine Eltern weder den Führerschein, meine 3 Mopeds, meine Fahrräder und Benzin zahlen und gezahlt haben. Es wurde leider in der Vergangenheit sowas behauptet  ... Meine 3 Kinder werden über den Winter finanziert, von November bis März räume ich Schnee für 2 Häuser und im Dezember schänke ich Glühwein am bekannten Christkindlesmarkt aus. Im Mai 2009 habe ich mir eine 85er KR51/2N gekauft, zusammen mit einer zerlegten Schwalbe. Da ich bis ende August Zeit hatte um den Führerschein und das Moped fahrbereit zu machen hatte, habe ich das ordentlich und (meist) mit viel sorgfalt gemacht. Dann bin ich erstmal gefahren, den ganzen Sommer. Etwa 2000km in 3 Wochen abgespult, das war ein schöner Sommer, der gerade mal 90€ für Benzin und Öl gekostet hat, günstiger als zwei Tage an der Nordsee. Im November war es etwa, als ich das Bedürfnis nach einem Zweitfahrzeug hatte. Ein Freund hat mir einen Ebay-Link geschickt, und in dieser Auktion wurde ein Star verkauft, an meinen Bekannten, der mir den Star dann hergerichtet hat. Zusammen haben wir dann noch einen neu gelagerten und gedichteten Motor mit geschliffenem Zylinder und Nadellager-Kurbelwelle verbaut. Jetzt, nach 6 Tagen Star fahren hatte ich plötzlich das Bedürfnis nach einem Oldtimer, einem SR2E, Baujahr 1969 (Austauschrahmen?). Es(si) ist ein schönes Moped, aber leider nicht mehr original Lackiert  bis jetzt war das Moped nur auf westlichen Straßen unterwegs. Aber mehr kann ich zum SR2 nicht sagen, da ich mich bisher nur mit /2er Schwalben und allgemein Simsonmopeds mit dem M501 Motor beschäftigt habe. Wenn es irgendwie klappt lade ich jetzt noch Bilder hoch. Ich danke für eure Aufmerksamkeit! Jonas
Angefügtes Bild

--------------------
Viele Grüße Jonas
KR50 BJ62, KR51/2 BJ85, MZ ETZ250 BJ83, Passerati BJ91
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Hallo Bär, herzlich willkommen im Forum. Dein SR2 E ist mit einen Ersatzrahmen. Wenn du in meiner Signatur unten auf den Link SR1/2 klickst, tut sich eine Exel- Liste auf und du kannst sehen, wo ungefähr dein Esser nach Rahmenummer steht. Ich lade dich auch gleich hier mit ein, dein SR2 mit einzutragen, freiwillig versteht sich Eine Frage habe ich: Willst du die Fahrzeuge auf Orginalität, oder einfach nur auf Funktionalität bringen? Sonst wünsche ich dir viel Spaß und Hilfe im Forum. Grüße vom Sax
|
|
|
Bär |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 153
Mitgliedsnummer.: 3171
Mitglied seit: 06.03.2010

|
QUOTE (Sachswolf @ 07.03.2010, 00:05) | Hallo Bär,
....
Eine Frage habe ich: Willst du die Fahrzeuge auf Orginalität, oder einfach nur auf Funktionalität bringen? |
Hallo Sax, du darfst mich auch gerne Jonas nennen Die Schwalbe wird für die nächsten Jahre weiterhin so bleiben, wie sie jetzt ist, also nicht original. Sie soll zuverlässig sein wie bisher (5000km einmal Vergaser reinigen) sein. Ursprünglich war sie Saharabraun und hatte Reibungsdämpfer. Jetzt hat sie Emulsion-Dämpfer  und sie wurde auch vor Jahren relativ gut mit dem Rot überlackiert. Den Star werde ich, wenn ich gut im Beruf bin, wohl ziemlich original restaurieren, zumindest die Optik. Bei einem DDR Unterbrecher oder Kondensator hört es bei mir auf. Zum SR2 habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Er wird wohl erstmal schön an Sonnigen Sonntagen gefahren und irgendwann oder nach und nach wieder auf originalzustand versetzt. (Hier gilt auch wieder, dass ich keine DDR-Teile wie Kondensatoren, o.Ä. verbaue.)
--------------------
Viele Grüße Jonas
KR50 BJ62, KR51/2 BJ85, MZ ETZ250 BJ83, Passerati BJ91
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Hallo Jonas, das ist auch ganz legetim, wie die auszusehen haben. Ok, die Farbe am Esser (SR2 E) kommt eine Exportmodell schon ziemlich nahe. Schau mal hier, da ist auch eine Rot- Silberne zu sehen, wie sie es im orginal auch gab: https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=1432Der im 10. Bild von oben ist ER. Wenn du noch die Linierung so machst, den Werkzeugdeckel in selbigen rot, wie das Fahrzeug umlakierst, wie bei den im Bild und noch das Wappen aufbringst, hast du die halbe Miete drin. Beachte aber, dass die Wappenaufkleber nicht Bezinfest sind und du nach anbringen jenes Wasserschiebebildes eine Klarlackschicht drauf muss, um das ganze zu versiegeln und dann erst die benzinfesten Linien auf den Tank aufbringst. Dann solltest du nicht vergessen, auch den Simson- Schriftzug hinten über das Rücklicht anbringen. Auf alle Fälle müsstest du den Spatzauspuff gegen einen richtigen SR2- Auspuff austauschen. Der muss so aussehen, wie im Bild, was ich unten angehängt habe. Einziger Makel ist bei mein Esser im Bild, dass der Krümer länger sein muss, als zu sehen ist. Es gehören dann noch die Aluleitbleche, auch im Bild unten zu sehen, am Esser dran. Dann ist der Zündschlosshebel von weis, auf schwarz zu tauschen und den SL1- Sattel gehen einen SR2 Sattel zu tauschen. Der SL1- Sattel war damals als Erzatzteil angeboten worden, weil es später keinen SR2- Sattel mehr gab. Der richtige Sattel ist hier zu sehen: https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=922Sattel Nr. 8 ist den, den du brauchst. Der Spiegel ist auch nicht der richtige, aber besser ,als die Niere die ich dran habe, was man auch noch tauschen kann. Alles andere kann man auf dein Bild nicht so richtig erkennen, da müsstest du ein paar Nahaufnahmen machen, dann sieht man schon was Sache ist. Sax
Angefügtes Bild

|
|
|
Bär |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 153
Mitgliedsnummer.: 3171
Mitglied seit: 06.03.2010

|
Alles mit der Zeit Bis Ostern bin ich jetzt erstmal pleite. Ein Glück, dass ich den SR2 mit Seitenblechen und vollem Tank gekauft habe Aber ich danke dir, dass du mich auf die "Fehler" hinweißt. mfg Jonas
Angefügtes Bild

--------------------
Viele Grüße Jonas
KR50 BJ62, KR51/2 BJ85, MZ ETZ250 BJ83, Passerati BJ91
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Kein Thema, lass dir alle Zeit der Welt. Mein Esser ist auch eine Baustelle, an der ich lange zu basteln habe. Wichtig ist aber immer, dass dir die Fahrzeuge gefallen und vor allen technisch sicher sein müssen, dann steht einer tollen Ausfahrt nichts im Wege. Und sollte es Fragen geben, dann helfen wir dir alle sehr gern. Schöne Nacht noch und Grüße vom Sax
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Noch ein Nachtrag. Der Kettenschutz gehört auch in kirschrot lakiert und der Lenker ist orginal nur verchromt. Machst du auch bitte Fotos von den Lenkeramerturen? EDIT:Habe dankend die Daten erhalten. Also nach Nummern war dein Esser früher von 1958 Danke dafür. Sax
|
|
|
seg02 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008

|
Herzlich willkommen Jonas  , in unserer DDR Moped Familie. "Nürnberger" könntest du noch für deine drei Kinder verkaufen  . Die mag ich auch ganz gerne! Schöne Fahrzeuge hast du da bis jetzt! Stell mal bitte ein paar mehr Bilder in den jeweiligen Typenforen rein. Viele Grüße aus der Heimat deiner Fahrzeuge.
--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|