Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> [S] Zündspule für 64´er Pedalspatz
Michi_2401
Geschrieben am: 09.03.2010, 11:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 314
Mitgliedsnummer.: 1734
Mitglied seit: 15.12.2008



Nachdem ich dieses Jahr bereits eine erste Runde auf meinem Spatz gedreht habe, ging er aus. Habe mich dann auf die Fehlersuche begeben und festgestellt das dass Kabel der Zündspule "offen" lag und vorrangehend durchgescheuert war. Als ich die Spule ausgebaut habe hatte sich die Seele vom Rest gelöst, so das jetzt auch nix mehr zu retten ist. Denke ich mal.
Also wenn jemand eine Zündspule hat, oder mir einen Tip geben kann wo ich eine neue etc her bekomme wäre ich sehr dankbar. Ich habe probiert eine vom SR2 einzubauen, aber da sind die, ich nenn sie mal "Metallohren" _uhm.gif zu lang. Ihr wisst hoffentlich was ich meine.
Danke schonmal für die HIlfe.

gruß michi


--------------------
Alkohol ist keine Lösung, Alkohol ist ein Destillat
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 09.03.2010, 18:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Hallo Michi,das was Du Ohren nennst,ist eigentlich ein verlängerter Eisenkern oder ein Teil des Trafobleches.
Du kannst in Deinen Spatz jede! 6volt Zündspule einbauen,sogar die von der späteren Schwalbe,hauptsache es ist eine innenliegente (nicht wie beim S51 unterm Tank),und sie passt Bauformbedingt.Bei den meisten geht das mit etwas Geschick und feilerei eigentlich zu machen,dh.,das Du eventuell langlöcher Deiner Grundplatte für die Zünsp. machen musst,damit du auf den wichtigen Abstand von 0,5mm zum Polrad kommst. Ich kann Dir die Zündspule vom KR50 empfehlen,die habe ich in meinen Esser drinne,und ich musste nur die Langlöcher machen und das Anschlusskabel verlängern,kann sein,das letzeres beim Spatz nicht nötig ist,weil er ja mit dem KR50 verwandt ist.schau mal hier:
Zündspule

Enrico
PME-Mail
Top
Michi_2401
Geschrieben am: 10.03.2010, 07:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 314
Mitgliedsnummer.: 1734
Mitglied seit: 15.12.2008



Enrico,
hab vielen Dank für den Tip. Jetzt weiß ich bescheid! thumbsup.gif

michi


--------------------
Alkohol ist keine Lösung, Alkohol ist ein Destillat
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 10.03.2010, 12:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Moin Michi,

ich habe so eine Nagelneu liegen hast Interesse dran? Die ist unbenutzt thumbsup.gif

schönen Gruß Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Michi_2401
Geschrieben am: 10.03.2010, 12:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 314
Mitgliedsnummer.: 1734
Mitglied seit: 15.12.2008



Für den Spatz? Nagelneuer Nachbau? Oder nagelneue ddr-ware? Wo geht preislich die Reise hin?

michi


--------------------
Alkohol ist keine Lösung, Alkohol ist ein Destillat
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 10.03.2010, 13:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4101
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



die Nachbaudinger kosten ca. 15 EUR- Originale werde num die 40 EUR gehandelt.

Ich bin gestern bei einer Werkstattauflösung auch alte Originalteile (Friedensware) gekommen.

Matze


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
hanswurstbiken
Geschrieben am: 10.03.2010, 14:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 285
Mitgliedsnummer.: 1089
Mitglied seit: 08.02.2008



Also für 40 würde ich mich auch von meiner orignalen neuen trennen. biggrin.gif laugh.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter