Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 943
Mitgliedsnummer.: 2366
Mitglied seit: 18.06.2009
Hier mal ein schickes Prospekt von der Jawa Mustang. HAt mir der JAwadieter netter weise überlassen. Keine Ahnung aus welchen Jahr die ist. Müsste Anfang der 70er sein (Wer weiß mehr). Das Format ist schwer zu scannen und meine Digicam ist gerade etwas Kraftlos. Deshalb sieht man immer nur Teile des Prospektes.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 943
Mitgliedsnummer.: 2366
Mitglied seit: 18.06.2009
Interessant ist auch, dass die Schutzbleche hier die gleiche Farbe haben wie der Tank. Und es gibt noch Zierlinien. Spähter (so wie meine original war und so wie meine 73er ist) wahren die Schutzbleche grau und nur noch der Tank die LAmpenhalter und der Werkzeugkasten (Brotbüchse) sind meist mit grellen farbig lackiert. Mir bisher bekannte neue Farbtöne sind orange (mein Ersatztank, Gelb (hab ich mal aufm Treffen gesehen, weiß aber nicht ), Feuerwehrrot (meine originalfarbe, Hellblau (originale Farbe meiner 73er Mustang).
Bis wann wurden die einfarbigen gebaut? welche Farbkombinationen gibt es noch? Weiß jemand noch was genaueres dazu?
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008
Scheint die erste Serie gewesen zu sein, hat noch die Griffenden die spitz sind und die Spitztüte wie meine. Die Linierung hatt ich auch mal. Meine is Baujahr 73.
Maik
--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008
Dieses dunkelrot war glaub ich fsat die bekannteste Farbe wenn man an Jawas denkt. Weiss da aber nicht viel. Ich werde den orginal Tank in Postgelb mit RBD Schriftzug behalten und nicht lackieren, Da ich aber 3 Tanks besitze, ist das kein Problem und der beste wird eben weiss.
--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR