Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ungewöhnliche Renak-Sportradnabe
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 08.04.2010, 12:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Ich habe gestern diese Sportradnabe von Renak gefunden, die ich nicht richtig einordnen kann.
Mit Ölerloch und Metallspange in der Mitte _uhm.gif
Da das Logo genau in der Lücke liegt und das Loch auch verchromt ist, halte ich es nicht für eine Bastlerarbeit.

Weiß jemand, wann sowas hergestellt wurde und ob es eine passende VR-Nabe dazu gibt?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 08.04.2010, 21:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Ich schließe mich mal an mit meiner Frage: Kennt ihr eine Renaknabe mit Gewinde (also wohl ursprünglich auch Zahnkranz) auf beiden Seiten? Wozu war die gut? Wann gab`s die?


--------------------
PME-Mail
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 10.04.2010, 12:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Diesen Typ nennt man "Wende-Nabe" und der war meines Wissens eher bei Vorkriegs(renn)rädern üblich, weil man ohne teure Schaltung relativ leicht zwei verschiedene Übersetzungen fahren konnte. Am Berg wurde dann das Hinterrad ausgebaut und umgedreht. (sieht man auch beim Rennen in L'Eroica)
Dass es sowas nochmal zu DDR-Zeiten gegeben haben soll, habe ich schon mal gehört, aber noch nie gesehen. Hast du ein Bild von der Nabe?

Heute erlebt dieses Prinzip wieder eine Renaissance, dann allerdings als fixed <-> singlespeed Kombination.
PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 10.04.2010, 12:50
Zitat


Unregistered









Wieviele Speichenlöcher hat denn die Sportnabe?
Eventuell ist es eine Nabe für den Export, bzw. für ein Exportfahrrad. Solche Verschlüsse für das Ölerloch kenne ich z.B. von englischen Rädern älterer Bauart.
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 10.04.2010, 14:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Die Nabe hat die üblichen 36 Speichenlöcher.
An eine Exportvariante hatte ich auch schon gedacht, aber dann müsste der Leipziger, der sie einst verbaut hat, gute Beziehungen gehabt haben. (eventuell über die Messe drangekommen _uhm.gif )
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 11.04.2010, 10:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Betreffs meiner Nabe: Fotos habe ich noch nicht. Ein Schrotthändler hält für mich ein Rad zurück, wo die Nabe verbaut ist, außerdem Optima-Bremsen, Diamant Kurbeln und viele DDR-Teile. Aber der Rahmen (Sportrad, maron, grauer Strahlenkopf) kommt mir nicht bekannt vor, zuerst dachte ich an ein altes Mifa-Sportrad, aber da wären ja Löcher für ein ehemaliges Steuerkopfzeichen im Rahmen. Dort ist aber gar nichts. Da die Gabel verbogen ist, hab ich es erstmal stehen gelassen, evtl. hole ich es mir noch, schon allein wegen der Teile. Er will 20 Euro.

@Tonzy: Dass das Logo in der Mitte liegt, kann doch Zufall sein. Manchmal paßt es einfach. Ich denke, man sollte immer vom wahrscheinlichsten Fall ausgehen. Nicht, dass ich es dir nicht gönnen würde. dry.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter