Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Mit Fotos, wo er ohne Seitenbleche zu sehen ist, kann ich noch nicht dienen . Kommen aber in Kürze . Hier ist noch eins vom Tacho . Der km-Stand ist aber bei weitem nicht mehr aktuell .
Angefügtes Bild
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Davon gehen wir aus .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 827
Mitgliedsnummer.: 3184
Mitglied seit: 10.03.2010
Ja, ja das liebe geld aber davon spricht man ja nicht. Ich werde erstmal Heiraten und ich hoffe das es dann nächste Woche mit vollgas los geht. Ich will mal fragen ob man die Seitenblechhalterungen mit lackiert, lackiert hat?
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Nee, der Spatz war hinten immer nackig .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 827
Mitgliedsnummer.: 3184
Mitglied seit: 10.03.2010
Gibt es beim Spatz irgentwelche besonderheiten die es zu beachten gibt? Ich schau mir die ganzen Bilder an die es hir gibt und auch so im I-Netso da versuch ich so kleinigkeiten raus zu sehen. Da gibt es ja z.B. diese verschiedenen Radnabenabdeckugen, von wann bis wann wurden diese denn verbaut und wo bekomme ich so eine her.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Der Radnabendeckel links am Vorderrad ist beim '67er Spatz der selbe, der noch in den Achtzigern an der Schwalbe montiert war . Die kantigen mit der Sicke waren vielleicht noch an ein paar von den ersten '64er Spatzen . So einen alten zu kriegen, ist schon fast aussichtslos .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 827
Mitgliedsnummer.: 3184
Mitglied seit: 10.03.2010
Ich freu mich schon auf deine weiteren Bider von deinem Spatz. Wie ist das mit den weißen Griffen, gab es da welche für den Spatz und wenn ja Bekommt man diese noch?
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Ich kenne zumindest anthrazitgraue, und die gibt's neu als Nachfertigung . Dann gibt's ja noch die schwarzen, wie sie meiner dran hat .
Angefügtes Bild
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Versuche auf jeden Fall auf Teilemärkten diesen Spiegel zu finden . Der war am '67er immer noch hochaktuell .Ähnliche Nachbauten ? Finger weg !!! Taugt nix !!
Edit: Das Glas sitzt hier noch schief; ist inzwischen erledigt .
Angefügtes Bild
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...