Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 3 4 [5] 6  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Aufbau Spatzilein
domdey
Geschrieben am: 24.03.2010, 21:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Gemeint ist der u-förmige Ausleger, der auf der linken Rahmenseite nach hinten zeigt . am Ende ist 'ne 6,5 mm-Bohrung, wo die Sechskantschraube M6X14 für die hintere Schalldämpferschelle durchgeht .

Edit: Hier noch ein Foto zur Veranschaulichung : Es ist der untere Ausleger unter dem Schwingenarm . Deiner ist nach unten versetzt worden, um eine andere Auspuffanlage oder Krümmer (eventuell vom Star) zu montieren .

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
llspatzneu
Geschrieben am: 24.03.2010, 21:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 827
Mitgliedsnummer.: 3184
Mitglied seit: 10.03.2010



Und was ist daran jetzt nicht richtig?
Ich hab mir mal andere Spatz`n an geschaut, mir fällt nur auf das diese Strebe,ich nenne es malso, ein wenig paralleler zur Schwinge ist.


--------------------
MfG Ronny
PME-Mail
Top
Rene
Geschrieben am: 24.03.2010, 21:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 570
Mitgliedsnummer.: 1759
Mitglied seit: 27.12.2008



Richtig sie ist parallel und aus einem Stück deine wurde versetzt wieder zusammen geschweisst.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 24.03.2010, 21:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Normalerweise ist der Ausleger ja gleich hinter dem Widerlager für den Fussbremsbowdenzug . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
llspatzneu
Geschrieben am: 24.03.2010, 21:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 827
Mitgliedsnummer.: 3184
Mitglied seit: 10.03.2010



Und wie bekomme ich das am besten in ordnung?
Das ist ja echt blöd, kann ich aber doch auch so lassen oder?
Ist ja eigentlich nicht`s so schlimmes.


--------------------
MfG Ronny
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 24.03.2010, 21:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Wenn da wieder ein originaler Auspuff samt Krümmer rankommen soll -wovon ich ja voll ausgehe- dann würdest du ein paar Problemchen bekommen . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Rene
Geschrieben am: 24.03.2010, 22:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 570
Mitgliedsnummer.: 1759
Mitglied seit: 27.12.2008



Ja dann kannst du das ganze nur an der Schweissnaht trennen und wieder, in einer Linie, zusammenschweissen.
PME-Mail
Top
llspatzneu
Geschrieben am: 24.03.2010, 22:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 827
Mitgliedsnummer.: 3184
Mitglied seit: 10.03.2010



Aber ich kann doch garnicht Schweißen,so ein misst aber auch.


--------------------
MfG Ronny
PME-Mail
Top
Rene
Geschrieben am: 24.03.2010, 22:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 570
Mitgliedsnummer.: 1759
Mitglied seit: 27.12.2008



Wie gesagt das wird nur interessant für dich wenn du dir einen orginalen Krümmer besorgst was ich dir aber schon raten würde. Du musst es ja nicht selber machen, du kennst doch bestimmt jemanden der es machen könnte andernfalls gibt es doch bestimmt ne metallverarbeitende Firma bei dir in der Nähe.
PME-Mail
Top
llspatzneu
Geschrieben am: 24.03.2010, 22:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 827
Mitgliedsnummer.: 3184
Mitglied seit: 10.03.2010



Ja ich kenn da schon jemanden, ich werd den morgen mal fragen.
Und die Strebe muss nur etwas gerader sein?


--------------------
MfG Ronny
PME-Mail
Top
Rene
Geschrieben am: 24.03.2010, 22:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 570
Mitgliedsnummer.: 1759
Mitglied seit: 27.12.2008



An der grünen Linie trennen und dann so zusammenbraten das es mit dem rotem Strich eine Linie ergibt am besten von hinten noch etwas gegensetzen um das ganze etwas stabiler zu machen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
llspatzneu
Geschrieben am: 24.03.2010, 22:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 827
Mitgliedsnummer.: 3184
Mitglied seit: 10.03.2010



Ach so kommt das hin, ja ich sag mal vielen dank für die schöne Zeichnung,TOP.

Ich werd mich morgen mal darum kümmern und vieleicht kann ich ja morgen noch schöne Nachichten verbreiten.

DANKE


--------------------
MfG Ronny
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 24.03.2010, 22:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Hier eventuell noch ein Foto aus einer anderen Perspektive.

Gruss
Dirk

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Rene
Geschrieben am: 24.03.2010, 22:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 570
Mitgliedsnummer.: 1759
Mitglied seit: 27.12.2008



thumbsup.gif Kein Problem. Gut verschleifen, glattspachteln und dann sieht man die Schönheitskorektur nur noch ein wenig von innen.
PME-Mail
Top
llspatzneu
Geschrieben am: 24.03.2010, 22:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 827
Mitgliedsnummer.: 3184
Mitglied seit: 10.03.2010



Was manche Spatzen in ihrem langen Leben so Leiden müssen. Brutal!


--------------------
MfG Ronny
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 3 4 [5] 6  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter