Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 149
Mitgliedsnummer.: 1268
Mitglied seit: 12.05.2008
Hallo
ich habe heute das schöne wetter genutzt um meine garage ein wenig aufzuräumen. dabei sind mir die 2 motorenfragmente in die händen gefallen. Die Kuppplungsdeckel sowie die Motoraufhängungen sind unterschiedlich.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 2837
Mitglied seit: 11.11.2009
Hallo Marcel,
das sind M53-Motoren, wie sie in Star, Schwalbe (außer KR51/2) und S50 eingebaut sind. Der Motorblock mit nur einer hinteren Aufhängung ist die ältere Version des Motors (M53/1) und bis ca. 1975 so produziert, danach wurde mit der Einführung der S50 nur noch der Motor mit oberer und unterer Aufhängung verbaut.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 2837
Mitglied seit: 11.11.2009
Meines Wissen sind die Motoren im Inneren gleich. Einziger Unterschied ist die Kurbelwelle, welche bei den neueren M53 ein Nadellager im oberen Pleuelauge besitzt. Die M53/1 haben an der Stelle eine Bronzebuchse.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1686
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009
Ab etwa 1975 hatten alle M53-Typen das Gehäuse mit zwei harten Aufhängungen hinten. Ab etwa 1976 gab's dann die oben auch nadelgelagerte Kurbelwelle und damit 1:50 Gemischvorschrift.
Motoren mit Gummilager hinten hatten also ab Werk immer oben bronzegelagerte Kurbelwelle und damit 1:33 Gemisch. Bei Motoren mit hartem hinterem Lager muss man nach der Motornummer sehen oder eben den Kolben runtermachen und nachschauen.
Bei all dem ist's ganz egal, ob das ein M53/1, M53/2, M54 oder was auch immer ist.
--------------------
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)