Headerlogo Forum


Seiten: (8) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuaufbau meiner Schwalbe KR 51/2, Dokumentation und ggf Hilfegesuch
Raphael
Geschrieben am: 14.05.2010, 15:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



QUOTE (ramirez93 @ 13.05.2010, 19:59)
Ist es normal, dass bei Einsetzen eines neuen Rades die Nabe des Rades ganz leicht an dem Kettenkasten reibt. Oder muss da noch was zwischen???

Hast Du diese Distanzscheibe dazwischen ?

Gucksu hier :
http://www.dumcke.de/product_info.php?info...ttenschutz.html

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
ramirez93
Geschrieben am: 14.05.2010, 16:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 744
Mitgliedsnummer.: 1934
Mitglied seit: 25.02.2009



Werde nachsehen, danke für den Tip. Heute die Schwalbe (zwar ohne AUspuff) endlich mal gestartet. Das Biest sprang ohne weiteres sofort an. Läuft wie ne 1. Knattert nur sehr laut ohne Auspuff... aber das kommt ja noch. 1-2 Tage noch und ich kann fahren!!!
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 14.05.2010, 18:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



thumbsup.gif

Ist doch Klasse ! Freue mich schon auf Fotos vom fertigen Objekt !!!

Grüsse vom
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
ramirez93
Geschrieben am: 23.05.2010, 17:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 744
Mitgliedsnummer.: 1934
Mitglied seit: 25.02.2009



So, heute gings endlich weiter. Habe den original-Benzinhahn eingebaut. Panzer und Sitzbank draufgebaut. Probefahrt gemacht. Garnicht schlecht. Leider danach festgestellt, dass der Benzinhahn tropft, daher Panzer und Bank wieder ab.

Jetzt habe ich 2 Probelem und bitte um Hilfe:

Der Benzinhahn sitzt zu eng am Panzer, das bedeutet, er wird eingequetscht / der Hebel wird nach vorne gedrückt. Dadurch scharbt der Hebel immer am Blech, wenn ich ihn drehe. Habt ihr nen Tip, was man hier machen kann?

Weder Hupe, Blinker, Standlicht gehen. Dachte, es liegt an der Batterie. Ich habe aber auch das Problem, dass die Schwalbe gestartet werden kann, wenn kein Schlüssel drin ist, bzw. nicht aus geht, wenn ich ihn abziehe. Was habe ich falsch gemacht?


Danke
Christoph
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 23.05.2010, 19:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1682
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Ist der Tank richtig montiert, der Hahn der richtige (für Schwalbe, nicht für Roller oder Moped)?

Am Zündlichtschalter nicht Oben und Unten verwechseln, und den Unterschied zwischen eigentlich und wirklich richtig angeschlossen beherzigen. wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 23.05.2010, 19:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Wenn garnichts geht, kannste dirauch so einen NachbauBenzinhahn mit sehr langem Hebel kaufen, dann haste solch ein Problem nichtmehr, ist aber nicht original.
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 23.05.2010, 20:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1682
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Der Hebel kommt bei diesem Hahn genau gleich raus wie beim Original. Wenn der originale am Panzer ansteht, tut der das gleiche.

Ergo: Problem beheben, nicht drumrummurksen. Wie immer eben wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
ramirez93
Geschrieben am: 23.05.2010, 23:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 744
Mitgliedsnummer.: 1934
Mitglied seit: 25.02.2009



Auxburger, wie denn? Alles ist frisch gesandstrahlt und lackiert...
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 24.05.2010, 12:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1682
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Na sagte ich doch schon: Schau erstmal, ob der Tank richtig sitzt. Beim Panzer hat's ja keine Verschiebemöglichkeiten - wenn also dieser Panzer auf diesem Rahmen mit diesem Benzinhahn schonmal gepasst hat, dann kann's nur an der Einbaulage des Tanks liegen.


--------------------
PME-Mail
Top
ramirez93
Geschrieben am: 24.05.2010, 14:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 744
Mitgliedsnummer.: 1934
Mitglied seit: 25.02.2009



Sitzt alles perfekt. Auch bei meiner anderen Schwalbe reibt es etwas. Denke, das ist normal. Wille s aber eigentlich bei der nagelneuen Lackierung nicht. Naja, werde mal sehen, was sich machen lässt.
PME-Mail
Top
ramirez93
Geschrieben am: 04.06.2010, 18:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 744
Mitgliedsnummer.: 1934
Mitglied seit: 25.02.2009



So, neuer Zwischenstand. Elektronik spinnt immer noch ein wenig. Aber ich wollte unbedingt heute einmal fahren. Also ist dies der aktuelle Zwischenstand:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ramirez93
Geschrieben am: 04.06.2010, 18:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 744
Mitgliedsnummer.: 1934
Mitglied seit: 25.02.2009



noch eins

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ramirez93
Geschrieben am: 04.06.2010, 18:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 744
Mitgliedsnummer.: 1934
Mitglied seit: 25.02.2009



und eins noch

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 04.06.2010, 18:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Hast du auch den gebogenen Benzinhahngriff verbaut, der mit dem kleinen Knick hmm.gif


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
ramirez93
Geschrieben am: 04.06.2010, 18:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 744
Mitgliedsnummer.: 1934
Mitglied seit: 25.02.2009



Das mit dem Benzinhahn hat mich schon Stunden gekostet. Habe mir einen neuen originalen Benzinhahn gekauft. Der war erstmal undicht. Das Benzin lief zwischen dem Hebel und dem Gummi darunter hindurch. Also fester angezogen. Leider wars immer noch etwas undicht. Noch ein wenig fester angezogen. Dann gings. Aber nur für 3 Tage, danach lief nichts mehr (auch nicht, wenn er geöffnet war). Also heute Tank ausgebaut. Benzinhahn ausgebaut (was doof ist, wenn der Tank voll ist). Ergebnis: Das Gummi im Hahn hatte sich aufgelöst. Damit ich jetzt erstmal weitermachen kann, habe ich den Nachbauhahn eingebaut und werde den Fehler im Originalhahn suchen und ihn dann irgendwann wieder einbauen. Alles andere hat jetzt aber erstmal Vorrang!

Eine Frage habe ich aber natürlich auch wieder:

Das Bremslicht leuchtet die ganze Zeit. Wenn ich die Bremse einiges weiter löse, dann geht es aus. Allerdings kann ich dann nicht mehr bremsen, da das Bremspedal weiter runter gedrückt werden müsste, als es geht (tiefer als die Trittbretter). Also Bremse wieder enger stellen, dann leuchtet das Bremslicht aber wieder durchgehend.

Ich hoffe, ihr versteht was ich meine. Kann mir jemand sagen, wie ich dies beheben kann?
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter