Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Altes Simson-Rad gefunden!
Dapfer
Geschrieben am: 23.03.2010, 16:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1949
Mitgliedsnummer.: 1865
Mitglied seit: 02.02.2009



Hallo Freunde des Rades,
Ich habe heute ein altes Simson-Rad gesehen. Bilder mache ich morgen vieleicht mal, eigentlich ist es nu rein Haufen Rost wink.gif

Sattel, Lampe (außer Aluring), Schutzbleche, Lenker, Räder... Alles Durchgerostet. Komplett. sad.gif Die Schutzbleche sind nur noch halb so groß cry.gif

Ich überlege ob ich es so mitnehme und einfach alte Räder, Lenker, Sattel und Tretlager drann mache und so lange fahre bis es außeinander fällt, das aber bestimmt eintritt, den das GANZE Fahrrad ist völlig verrostet. Kein Fleck Lack. Das Simson-Emblem konnte ich mit der Hand abmachen!

Oder kann man vieleicht den Rost irgendwie entfernen oder gibt es da eine bestimmte Grenze wo man nichts mehr machen kann...


In Trauer, Lennart


--------------------
MAKE LOVE NOT WAR
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 23.03.2010, 16:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Hast du wohl im Wald gefunden? laugh.gif Bei solchen total verrosteten Mühlen sollte man schon vorsichtig sein, nicht dass es dir während der Fahrt mal zerbricht, besonders, wenn die Gabel bricht könnte das sehr unangenehm werden. Das meiste was man an solchen Mühlen meist noch retten kann, sind die Pedalgummis wink.gif

P.S., mein erstes Diamant war auch so eine Mühle, allerdings mit durchgerosteten Rahmen. Wie ich das wieder zum fahren gebracht habe schweige ich lieber, nicht dass du noch auf so einen Gedanken kommst, das nachzumachen wink.gif Habs nach einem Jahr Benutzung dann doch leiber entsorgt.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Dapfer
Geschrieben am: 23.03.2010, 16:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1949
Mitgliedsnummer.: 1865
Mitglied seit: 02.02.2009



QUOTE (Nico241090 @ 23.03.2010, 16:52)
Hast du wohl im Wald gefunden? laugh.gif Bei solchen total verrosteten Mühlen sollte man schon vorsichtig sein, nicht dass es dir während der Fahrt mal zerbricht, besonders, wenn die Gabel bricht könnte das sehr unangenehm werden. Das meiste was man an solchen Mühlen meist noch retten kann, sind die Pedalgummis wink.gif

P.S., mein erstes Diamant war auch so eine Mühle, allerdings mit durchgerosteten Rahmen. Wie ich das wieder zum fahren gebracht habe schweige ich lieber, nicht dass du noch auf so einen Gedanken kommst, das nachzumachen wink.gif Habs nach einem Jahr Benutzung dann doch leiber entsorgt.

Oh ja die Pedalen sind das beste noch drann ;-)

Ja deswegen ja... _uhm.gif Kann man den Rost überhaupt entfernen, oder kann es auch sein, dass das ganze Rad aus Rost ist?

Ja In nem alten trockenen Bach, neben nem toten, zerfleischten Schaf *k?tz*


--------------------
MAKE LOVE NOT WAR
PME-Mail
Top
Dapfer
Geschrieben am: 23.03.2010, 17:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1949
Mitgliedsnummer.: 1865
Mitglied seit: 02.02.2009



Ich heule hier gleich wink.gif ohmy.gif cry.gif

Ich hab grad in der Rubrik "Simson Fahrräder" gesehen, dass ich laut Typenschild eines der ersten Nachkriegsräder ergattert habe... cry.gif weep.gif

Ich nehme das Ding gleich morgen mal mit! Kann das doch keinen Tag weiter dort stehen lassen. Selbst wenn alles im Arsch ist


--------------------
MAKE LOVE NOT WAR
PME-Mail
Top
tortoloco
Geschrieben am: 24.03.2010, 19:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 442
Mitgliedsnummer.: 2302
Mitglied seit: 03.06.2009



FOTOS nicht vergessen!!!!!!!!!!!!!!!! cry.gif


--------------------
Old Indians Never Die !!!!!!!!!!!

Awtowelo Herrenrad 1951 28"
Simson Damenrad 1956 26" maron
Simson Damenrad 1954 26"
Simson Herrenrad 1952 28" schwarz/blau
Simson Damenrad 1956 28" schwarz/blau
Indian Chief 1935 POLICIA LA HABANA
PME-Mail
Top
Dapfer
Geschrieben am: 24.03.2010, 21:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1949
Mitgliedsnummer.: 1865
Mitglied seit: 02.02.2009



Ja tut mir leid ich hatte das Fahrrad um dort hin zu gurken heute nicht zu Hand...

Freitag, spätestens, ALLER spätestens am Mittwoch (Ferienanfang) mach ichs.

Oder wer in Coswig oder Umgebung Dresden wohnt kann sich ja das Teil selber holen...




Das Fahrrad steht in Radebeul Naundorf. Dort an der Meißner Straße, auf der auch Eulitz ist, ist ja ein OBI-Baumarkt, etwas weiter daneben eine Haltestelle. Daneben eine Straße (Johannesbergstraße). Die lauft ihr herunter, bis ihr zu einer Brücke kommt, auf der Züge fahren. Geht unten drunter durch, gleich daneben links ist ein kleiner Pfad, der an einem trockenen Bach nebenher verläuft. Geht diesen lang. Rechts neben euch sollte sich eine kleine Weide befinden. In diesem Bach liegt sehr viel Müll, auch ein totes Schaf ( _uhm.gif ) So auf halber Strecke (vieleicht 50-80 Meter) solltet ihr das Fahrrad finden...

Eigentlich sollte es dort liegen.


Holt es euch, ich habe dafür keine Verwendung... weep.gif


--------------------
MAKE LOVE NOT WAR
PME-Mail
Top
tortoloco
Geschrieben am: 01.04.2010, 08:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 442
Mitgliedsnummer.: 2302
Mitglied seit: 03.06.2009



Will niemand das Rad holen?


--------------------
Old Indians Never Die !!!!!!!!!!!

Awtowelo Herrenrad 1951 28"
Simson Damenrad 1956 26" maron
Simson Damenrad 1954 26"
Simson Herrenrad 1952 28" schwarz/blau
Simson Damenrad 1956 28" schwarz/blau
Indian Chief 1935 POLICIA LA HABANA
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 01.04.2010, 19:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Naja, wer braucht schon einen total vergammelten Rahmen. Diese Waldfunde sind ja nun nicht nur von außen verrostet sondern meist auch von inen, da ja das Wasser schön durch Tretlager usw eindringt. Also bis auf Steuerkopfschild und Pedalgummis eher nicht mehr zu verwenden.

Wer aber gerade in Radebeul ist, ab Radebeul West, Richtung Riesa wird auf der linken Seite an der Bahnstreck gebaut, und viele Kleingärten und der Bahndamm beräumt. Da liegen nun einige Schrotthaufen und auch Räder rum, ob sichs lohnt, weis ich nicht.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Dapfer
Geschrieben am: 01.04.2010, 19:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1949
Mitgliedsnummer.: 1865
Mitglied seit: 02.02.2009



QUOTE (Nico241090 @ 01.04.2010, 20:10)
Naja, wer braucht schon einen total vergammelten Rahmen. Diese Waldfunde sind ja nun nicht nur von außen verrostet sondern meist auch von inen, da ja das Wasser schön durch Tretlager usw eindringt. Also bis auf Steuerkopfschild und Pedalgummis eher nicht mehr zu verwenden.

Wer aber gerade in Radebeul ist, ab Radebeul West, Richtung Riesa wird auf der linken Seite an der Bahnstreck gebaut, und viele Kleingärten und der Bahndamm beräumt. Da liegen nun einige Schrotthaufen und auch Räder rum, ob sichs lohnt, weis ich nicht.

Meinst du Bahnhof Radebeul West? Ja, da hab ich gleich nachdem man in Rdbl. West gehalten hat, ein altes Rad. Aber ich glaube das ist eher ein Rad aus den 90´ern...

hab ich letztens, vor Planeta in Rdbl gefunden, an so einem Schrottplatz... Kann mir einer sagen aus welchem Land das Rad kommt?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MAKE LOVE NOT WAR
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 01.04.2010, 19:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Piotr hat in der Quasselecke schon geschrieben, das es ein polnisches ist.

Ich meine dann vorallem am Schützenweg kurz hinterm Stellwerk. Da sind ganz paar Häufchen und da waren zumindest am Sonntag paar Fahrräder mit drunter, so wie ich das aus dem Zug hab sehen können.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Dapfer
Geschrieben am: 01.04.2010, 19:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1949
Mitgliedsnummer.: 1865
Mitglied seit: 02.02.2009



Stellwerk? Meinst du damit dort beim THW\Feuerwehr? (Dieses komische eckige Haus, wo üben drauf steht : 30.04. www.walpurgisfeuer.de oder sowas


--------------------
MAKE LOVE NOT WAR
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 01.04.2010, 19:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Nene. Gib einfach mal Radeubeul Schützenweg bei Google ein, da zeigts dir schon gut an, wo das ist.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Dapfer
Geschrieben am: 01.04.2010, 19:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1949
Mitgliedsnummer.: 1865
Mitglied seit: 02.02.2009



Super!

Kannst du auch sagen wo da ungefähr?


--------------------
MAKE LOVE NOT WAR
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 01.04.2010, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Direkt an der Bahnstrecke. Ca 500m hinter dem Stellwerk. Wenn du da mal zufällig mit dem Zug langfährst, siehst du es wunderbar. Kann aber sein, dass die nun alles auch weggeräumt haben, denn die Sachen liegen da schon gut 2 oder 3 Wochen. Sonntag lags aber auch noch dort. Viel Glück bei der Suche.

Überhaupt was so entlang der Bahnstrecke von Riesa bis Pirna liegt, da blutet einem doch manchmal das Herz. sad.gif


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Dapfer
Geschrieben am: 01.04.2010, 20:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1949
Mitgliedsnummer.: 1865
Mitglied seit: 02.02.2009



Ich fahre jeden Tag nach Coswig... Schule...

Ja vieleicht fahre ich morgen, aber meiner Mutter hat sich schon über das Polenrad aufgeregt, ich werde mir wohl nur ein Sattel, vieleicht einen Kettenschutz, Schnutzbleche und Räder holen wink.gif


--------------------
MAKE LOVE NOT WAR
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter