Altes Simson-Rad gefunden!
Dapfer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1949
Mitgliedsnummer.: 1865
Mitglied seit: 02.02.2009

|
Hallo Freunde des Rades, Ich habe heute ein altes Simson-Rad gesehen. Bilder mache ich morgen vieleicht mal, eigentlich ist es nu rein Haufen Rost Sattel, Lampe (außer Aluring), Schutzbleche, Lenker, Räder... Alles Durchgerostet. Komplett.  Die Schutzbleche sind nur noch halb so groß Ich überlege ob ich es so mitnehme und einfach alte Räder, Lenker, Sattel und Tretlager drann mache und so lange fahre bis es außeinander fällt, das aber bestimmt eintritt, den das GANZE Fahrrad ist völlig verrostet. Kein Fleck Lack. Das Simson-Emblem konnte ich mit der Hand abmachen! Oder kann man vieleicht den Rost irgendwie entfernen oder gibt es da eine bestimmte Grenze wo man nichts mehr machen kann... In Trauer, Lennart
--------------------
MAKE LOVE NOT WAR
|
|
|
Dapfer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1949
Mitgliedsnummer.: 1865
Mitglied seit: 02.02.2009

|
QUOTE (Nico241090 @ 23.03.2010, 16:52) | Hast du wohl im Wald gefunden? Bei solchen total verrosteten Mühlen sollte man schon vorsichtig sein, nicht dass es dir während der Fahrt mal zerbricht, besonders, wenn die Gabel bricht könnte das sehr unangenehm werden. Das meiste was man an solchen Mühlen meist noch retten kann, sind die Pedalgummis 
P.S., mein erstes Diamant war auch so eine Mühle, allerdings mit durchgerosteten Rahmen. Wie ich das wieder zum fahren gebracht habe schweige ich lieber, nicht dass du noch auf so einen Gedanken kommst, das nachzumachen Habs nach einem Jahr Benutzung dann doch leiber entsorgt. |
Oh ja die Pedalen sind das beste noch drann ;-) Ja deswegen ja...  Kann man den Rost überhaupt entfernen, oder kann es auch sein, dass das ganze Rad aus Rost ist? Ja In nem alten trockenen Bach, neben nem toten, zerfleischten Schaf *k?tz*
--------------------
MAKE LOVE NOT WAR
|
|
|
Dapfer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1949
Mitgliedsnummer.: 1865
Mitglied seit: 02.02.2009

|
Ja tut mir leid ich hatte das Fahrrad um dort hin zu gurken heute nicht zu Hand... Freitag, spätestens, ALLER spätestens am Mittwoch (Ferienanfang) mach ichs. Oder wer in Coswig oder Umgebung Dresden wohnt kann sich ja das Teil selber holen... Das Fahrrad steht in Radebeul Naundorf. Dort an der Meißner Straße, auf der auch Eulitz ist, ist ja ein OBI-Baumarkt, etwas weiter daneben eine Haltestelle. Daneben eine Straße (Johannesbergstraße). Die lauft ihr herunter, bis ihr zu einer Brücke kommt, auf der Züge fahren. Geht unten drunter durch, gleich daneben links ist ein kleiner Pfad, der an einem trockenen Bach nebenher verläuft. Geht diesen lang. Rechts neben euch sollte sich eine kleine Weide befinden. In diesem Bach liegt sehr viel Müll, auch ein totes Schaf (  ) So auf halber Strecke (vieleicht 50-80 Meter) solltet ihr das Fahrrad finden... Eigentlich sollte es dort liegen. Holt es euch, ich habe dafür keine Verwendung...
--------------------
MAKE LOVE NOT WAR
|
|
|
Dapfer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1949
Mitgliedsnummer.: 1865
Mitglied seit: 02.02.2009

|
QUOTE (Nico241090 @ 01.04.2010, 20:10) | Naja, wer braucht schon einen total vergammelten Rahmen. Diese Waldfunde sind ja nun nicht nur von außen verrostet sondern meist auch von inen, da ja das Wasser schön durch Tretlager usw eindringt. Also bis auf Steuerkopfschild und Pedalgummis eher nicht mehr zu verwenden.
Wer aber gerade in Radebeul ist, ab Radebeul West, Richtung Riesa wird auf der linken Seite an der Bahnstreck gebaut, und viele Kleingärten und der Bahndamm beräumt. Da liegen nun einige Schrotthaufen und auch Räder rum, ob sichs lohnt, weis ich nicht. |
Meinst du Bahnhof Radebeul West? Ja, da hab ich gleich nachdem man in Rdbl. West gehalten hat, ein altes Rad. Aber ich glaube das ist eher ein Rad aus den 90´ern... hab ich letztens, vor Planeta in Rdbl gefunden, an so einem Schrottplatz... Kann mir einer sagen aus welchem Land das Rad kommt?
Angefügtes Bild

--------------------
MAKE LOVE NOT WAR
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|