Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ohne Choke kein Standgas, Ein bekanntes Leiden
ENIGMA
Geschrieben am: 25.03.2010, 18:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Hallo,unlängst habe ich schon mal hier geschrieben,es ging um eine Ebaykauf S51 B1-3 Bj 84 für 550,-€ in top Zustand.Tja,und nun soll das feine Möppi über Ostern nach Eschweiler(Bei Köln) zur neuen Besitzterin,meiner lieben Tante,die 88 aus der DDR abgehauen ist,und sich (wieder) vor kurzem so ein Moped wünschte,weil sie mit diesen dämlichen Plastbombern nicht zurecht kommt und damals so ein S51 zurücklassen musste! laugh.gif thumbsup.gif
Ok,das zur Vorgeschichte,ich habe jetzt also recht wenig Zeit bis nächste Woche,um das Standgasproplem in den Griff zu bekommen,ansonsten wirklich funktioniert ALLES piccobello!!!Das Proplem ist,das ich mit gezogenem Choke ein klasse Standgas habe,sie springt auch sofort an,aber sobald ich den wegnehme,klingt das Gas nicht "normal"nach Zweitakt,sondern eher nach "Viertakt"oder einem Surren,und sie geht ohne Gasgeben auch schnell aus.Das kleinste drehen der Anschlagschraube bewirkt ein sofortiges hochnellen der Drehzahl,und die Lehrlufteinstellschraube gar nichts,egal ob rein oder raus.Ich habe einen 16N 1-11 Vergaser,weiss aber nicht,welche Hauptdüse rein kommt,da das Betriebsanleitungsheftchen nichts darüber aussagt.Angemerkt sei noch,das vor der Erneuerung des Motors mit neuen Dichtungen der Motor ganz normal lief!Also irgentwas ist jetzt falsch,und ich komme nicht dahinter,WAS? _uhm.gif

Von vornherein kann ich ausschliessen:
Keine Nebenluft am Vergaser oder Zylinder,da alles neu abgedichtet und geplant
Schwimmer-sowie sein Stand und Düsen sind alles ok,auch der Gummi vom Choke auf der Düse dichtet ab
Zündzeitpunkt und alles was mit Lima zusammenhängt ist alles frisch und justiert
Benzin fliesst hervorragent und ist 1:50 gemischt
Auspuff ist dicht und innen sauberer als so manche Unterhose laugh.gif

Nun,welche Haupdüse gehört hinein und ist wer hatt noch Tips,die ich übersehen habe? Danke sagt Enrico
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 25.03.2010, 18:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Zum Vergaser :

http://www.schwalbennest.de/index.php?opti...id=93&Itemid=95

Hauptdüse demnach 72 .

Nadel hängt in der richtigen Kerbe ?

Gruss, Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 25.03.2010, 20:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Danke Raphael,eine hiflreicher Link,und nach der Liste hängt sie bei mir zwar nicht richtig(2tevon oben),aber ich kann mir kaum vorstellen,das dies so grass das Standgasvershalten beeinflusst,wohl eher den Benzinverbrauch,ich werde es aber danach ändern.Noch Ideen?
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 25.03.2010, 21:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1682
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Sehr häufiger Fehler beim Wechsel der Dichtringe: Ringe verwechselt, und zwar Kurbelwelle links gegen Kickstarterwelle. Der Außendurchmesser ist gleich, innen sind aber zwei Millimeter Unterschied. Passt auch, gibt aber massive Nebenluftprobleme - und in der Folge starke Gemischabmagerung.


--------------------
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 25.03.2010, 21:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Werd ich checken,schliess da mal keine Fehler beim Einbau aus,Danke!
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 25.03.2010, 21:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (Auxburger @ 25.03.2010, 22:04)
Sehr häufiger Fehler beim Wechsel der Dichtringe: Ringe verwechselt, und zwar Kurbelwelle links gegen Kickstarterwelle. Der Außendurchmesser ist gleich, innen sind aber zwei Millimeter Unterschied. Passt auch, gibt aber massive Nebenluftprobleme - und in der Folge starke Gemischabmagerung.

Exakt auf diesen Fehler tippte ich auch !!! thumbsup.gif thumbsup.gif thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Dazzle
Geschrieben am: 26.03.2010, 09:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



Nur würde er dann das Öl mit verbrennen vom Getriebe. Das sieht UND riecht man smile.gif


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
Alle vögel sind schon da...
Geschrieben am: 26.03.2010, 09:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 2393
Mitglied seit: 25.06.2009



Nein, da riecht man nichts, weil die Kurbelwellenlager ja nicht vom Getriebe aus fremdgeschmiert sind. wink.gif


--------------------





PME-Mail
Top
Dazzle
Geschrieben am: 26.03.2010, 11:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



Sicher? Das Getriebeöl zieht es durch den Unterdruck mit in den Verbrennungsraum. Es qualmt ordentlich und stinkt penetrant anders als 2Taktöl. Nebenluft hast dann sowieso smile.gif


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
Alle vögel sind schon da...
Geschrieben am: 26.03.2010, 15:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 2393
Mitglied seit: 25.06.2009



Sorry, ich habe mich verlesen, da steht ja Kurbelwelle links, ich bin von rechts ausgegangen. ph34r.gif




--------------------





PME-Mail
Top
fahrzeugschein
Geschrieben am: 26.03.2010, 18:55
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 3219
Mitglied seit: 18.03.2010



düsen vertauscht? die Hauptdüse mit der wo der sprit reinläuft
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 26.03.2010, 19:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Oder ist die Leerlaufdüse nur ein bisserl stopfig ? biggrin.gif
Ich tippe aber nach wie vor auf vertauschte Simmeringe . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 26.03.2010, 20:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



So,Proplem gefunden und beseitigt! laugh.gif
Also es waren wahrscheinlich drei läppische Fehler,zum einem war der Flansch vom Vergaser wahrscheinlich doch nicht 100% dicht,denn ich habe eine neue Papierdichtung geschnitten und dazwischen gelegt wo ich vorher noch ne alte hatte,dann mal den optisch dry.gif sauber aussehenten Luftfilter gereinigt,Mann-kam da viel schwarzer Dreck bei raus!und ich habe die Nadel auf die 4te Kerbe nach unten gelegt,und siehe da,sie surrt wie ein Miezekätzchen auch jetzt ohne Choke!
Also das es so einfach wird,hätte ich nicht gedacht,vor allem nicht das mit der Nadel.Also doch alles io mit den Simmerringen,es sind doch meistens die einfachen Dinge,die zu grossen Proplemen führen.
Ich Danke Euch nochmal herzlich für die Tips,jetzt kanns ja auf in den Westen gehn und Tante kann mit einer guten alten DDR Marke stolz damit durchs Reihnland düsen!!!!!!!!! laugh.gif

Enrico
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 26.03.2010, 20:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1682
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



[edit] Vierte Kerbe soll ja auch sein für S51 mit 16N1-11.

Kaum macht man's richtig, schon geht's auch. Seltsam immer. thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 26.03.2010, 21:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (Auxburger @ 26.03.2010, 21:51)

Kaum macht man's richtig, schon geht's auch. Seltsam immer. thumbsup.gif

Wie deprimierend muss doch sonst das Leben sein... wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter