Kupplung Einstellen, Es geht nicht
Sachsenring601 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 779
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006

|
Hallo,
danke für die schnellen Informationen. Nur hätte ich die Bohrungen vor der Lackierung anbringen müssen. Interessant ist doch trotzdem, dass weder im Rahmen Bohrungen für die Spangen vorhanden sind, noch in der Schwinge eine Bohrung für ein solches Federblech.
gruß Dirk
--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Hallo C64-Index-Spiele Max (diese Sprüche darfst Du nicht persönlich nehmem...das ist hier so  ) Entweder Dein Kupplungskorb ist eingelaufen (was ich denke) oder das Öl drin ist so alt, dass Alles klebt. Ich denke Beides!! Grüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
mad-max |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 99
Mitgliedsnummer.: 1039
Mitglied seit: 16.01.2008

|
Hallo Norbert wie sieht ein eingelaufener Kupplungskorb denn aus? Es war Jahrelang kein Öl drinn, habe aber neues reingekippt. Habe die Einstellschraube ganz rausgedreht und etwas reingesteckt um zu fühlen ob da eine Bewegung stattfindet beim bewegen des Kupplungshebels. (habe keine Bewegung gefühlt). Nochmal zum Kupplungskorb. Wie merkt mann das der eingelaufen sein könnte? Gruß C64 mad-max
--------------------
Fuhrpark:
Sr2E Bj.1960 Jawa 05 Sport Bj.1965 Simson Habicht Bj.1972
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
C64-Mad-Max ich habe extra versucht, meinen "Bilder-Rechner" zu aktivieren. Er Tut!! Die Kupplungsscheiben liegen ja mit den Nasen am Korb an. Das ist die eigentliche Kraftübertragung. Dort "laufen die ein", sprich: die machen Kerben rein. Durch diese Kerben können die Scheiben aber nicht mehr hoch-und runtergleiten. Dadurch kommt es zum "klemmen"/"Nicht Trennen" der Kupplung. Das nehme ich bei Dir an+altes Öl und/oder nicht richtig gereinigt!! Das Foto ist noch ein "Waisenknabe"....
Angefügtes Bild

--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
mad-max |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 99
Mitgliedsnummer.: 1039
Mitglied seit: 16.01.2008

|
Hallo Norbert und Co. habe das Problem mit der Kupplung gelöst. Es lag an dem Hebel am unteren Motorblock. Der Hebel war etwas rausgerutscht und der stift war dann oberhalb von dem Hebel. Habe die Einstellschraub rausgedreht und von unten den Stift etwas reingedrückt, so das sich der Hebel wieder richtig bis Anschlag reindrücken ließ. Habe natürlich auch gleich die Kupplungsscheiben gereinigt. Der Kupplungskorb ist noch ziemlich gut. Etwas weniger eingelaufen wie das Bild von Norbert. Kupplung funktioniert super. Habe gleich noch eine Frage.: Habe zwei Motoren mit Problemen. Was würdet ihr mir Empfehlen.Ich möchte die Motoren aber [/B]nicht[/I] zerlegen. Das mache ich vielleicht später mal. Motor 1 (wenig Leistung, sonst i.O.) Motor 2 (mehr Leistung aber Problem mit Rücktritt) ungeniesbar Der Motor 1 hat wenig Leistung und hat keine gute Kompression mehr. Macht es sinn einen anderen gebrauchten Zylinder mit Kolben (Motor 2)einzubauen, wo das Abstandsmass für die Kolbenringe bei ca. 1,1mm liegt (bis 0.8 i.O.). Auf diesem Kolben steht eine Zahl 4.60? Der Motor 2 hatte wesentlich mehr Leistung. Er hat aber das Problem mit dem Rücktritt. Möchte Zylinder von Motor 2 in Motor 1 bauen. (mit Kolben natürlich). Kann ich das machen. Oder ist das Unsinn und bringt nichts. Norbert: wo hast du deinen Zylinder hohnen lassen für 30 Euronen mit Kolben. Ich liege bei 55€ (ist mir zu teuer) Muß es unbedingt eine Zylinderfussdichtung aus Papier sein oder geht auch Dichtmasse bis 300 Grad oder irgend was anderes. Ich habe so eine Dichtung nicht da. Gruß mad-max Vielen Dank an alle. Super Feedback macht weiter so.
--------------------
Fuhrpark:
Sr2E Bj.1960 Jawa 05 Sport Bj.1965 Simson Habicht Bj.1972
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Der Ausrückstift und Kupplungshebel wäre dann mein nächster Tipp gewesen Aber es ist ja gut, wenn Du es selbst hinbekommen hast. Der Zylinderwechsel von schlecht auf schlecht wird Dir nicht viel bringen, zumal jedes "Zylinderziehn" eines schon Gelaufenen Gift ist. Das hast Du aber ja schon getan, sonst wüsstest Du das Maß 1,1mm nicht.  Du kannst es also probieren, es wird nicht viel bringen. Zylinder honen koste bei Fa. Fabian, Zittauer Str. 17 02742 Neusalza-Spremberg bei SR 32-35 Euro. Komplett mit Kolben, Ringen...einbaufertig halt. Rechnest Du jetzt noch das Porto hin und rück entweder an mich oder direkt dazu, kommen wir Deinem Preis schon recht nahe...  Das musst Du also selbst entscheiden. Bei einem anderen 50ccm-Motor habe ich in Ermanglung einer etwas komplizierten Fussdichtung schon mal Hochtemperatursilikon verwendet. Geht. Ich würde es jedoch als Notbehelf bezeichnen. Fussdichtungen gibt es bei den einschlägigen Händlern (z.B. auch Fabian  ) oder Du machst sie selber. Dein Rücktrittproblem kann Ursache im Freilaufkäfig im Motor oder aber auch nur in der hinteren Nabe haben. GRüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Tom |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 789
Mitgliedsnummer.: 344
Mitglied seit: 12.10.2006

|
Tach allerseits, ich hab da mal ne Frage ... ich habe einen Kupplungskorb mit 12 Lücken für die Nasen der Reibscheiben. Die Firma AKF hat mir nun als Reibscheiben-Ersatz diese S50-Teile angeboten: klackKann ich diese S50-Reibscheiben in meiner Kupplung verwenden? Schöne Grüße! Tom aus Berlin
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|