Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Restauration MZ Rt 125/2, bauen wir uns aus Teilekisten eine RT /2
ddrschrauber
Geschrieben am: 31.05.2010, 16:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



OK, da du mich dazu drängst (ich habe es eben erst gelesen). wink.gif

Haftstahl hat schonmal einen ganz anderen Ausdehnungskoeffizienten als Alu. Wenn, dann musst du Alu aus der Tube (oder Knete) nehmen, damit die Ausdehnung stimmt. Dazu kommen die Belastung (Biegen, Stauchen) beim Fahren, dieses Epoxid-Zeug ist spröde. Es würde irgendwann rissig werden und abbröckeln, es hat auch nur ein Viertel der Festigkeit von Aluminium. Je nachdem wie groß der Riss in der Felge ist, kann das schon bei nächsten Schlagloch sein, dann bricht die Felge irgendwann! Soweit ist das Fakt, ich persönlich bin dazu nicht vom Haftungsvermögen auf Metall überzeugt.
Die Unwucht sollte sich bei den Geschwindigkeiten noch in Grenzen halten, das sehe ich nicht so kritisch.

Ich würde die Felgen schweißen oder Löten, da bist du auf der sicheren Seite.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 31.05.2010, 18:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



Ok, danke für den Denkanstoß.

Ja, ich musste dich dazu drängen, weil keiner der mir in anderen Foren auf diese Frage geantwortet hat etwas dagegen einzuwenden hatte.

Aus dem Grund wollte ich gern deinen Einwand hören.

Das sind alles bloß optische Mängel, welche ich damit ausgeglichen habe, keine Risse oder bruchgefährdete Schwachstellen.

Somit denke ich das der Filler und vorallem der anschließende 2k-Lack die Spannungen, die dadurch entstehen, abbauen werden.

PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 31.05.2010, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Also bei optischen Korrekturen gibt es keine Einwände, da kannst du nehmen, was hält. Das ist nur eben eine Sache der Haltbarkeit, bei Gussteilen gibt es keine Probleme.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 02.06.2010, 20:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



Dann in Zukunft bitte etwas zurückhaltender mit Buhrufe.....

so am Wochenende soll schönes Wetter werden, da freut sich die Rt wohl über die Grundierung :-)

Da ich sie dann erst ins Wohnzimmer schleppen darf gibt es dann ordentliche Bilder.

PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 02.06.2010, 21:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Wenn du "Alufelgen reparieren" schreibst, gehe ich davon aus, dass die kaputt sind und nicht nur optische Mängel haben. Deswegen ist der Einwand gerechtfertigt.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 02.06.2010, 22:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



QUOTE
Meine Alufelgen repariere ich gerade relativ aufwendig mit Haftstahl,Filler und Grund. Es ist eine qual, den Haftstahl nach jedem Auftrag wieder Plan mit der Umgebung zu schleifen


Reparieren nicht neu formen....

Schäden repariert man, Schrott schmeißt man auf den Wertstoffhof. huh.gif

thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter