Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 2 3 [4] 5 6  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Simson S50 b2, Allgemeine Fragen
joker317
Geschrieben am: 15.07.2010, 20:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Aber bestimmt sehr angenehm für den Sozius wink.gif

MfG joker317
PME-MailICQ
Top
Tim
Geschrieben am: 15.07.2010, 20:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



Wo du recht hast biggrin.gif
Also bequem ist der Sitz schon biggrin.gif
Aber ich stehe dann doch eher auf die Originaloptik biggrin.gif

Du weißt nicht zufällig ob man so einen 10 euro Sitzbezug über den Schaumstoff spannen kann und dann einen vollwertigen Sitz hat?

MfG:
Tim
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 15.07.2010, 21:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Von der Passform sind die gut. Wenn du es original haben willst, brauchst du einen Bezug mit den drei Rauten auf dem Heck. Die gibt es aber nicht neu, leider.

Den Schaumstoffhöcker wirst du aber abmachen müssen.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Tim
Geschrieben am: 15.07.2010, 21:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



Na wunderbar smile.gif
Ja, das ist klar (das der Höcker weg muss), nur es konnte ja sein das die Bezüge für 10 Euro nur wie so eine große Duschhaube sind, mit einem Gummibund unten, aber die Bezüge kann man richtig unter diese Klemmen stecken?
Weil ich habe mal gehört, das es nur eine art Überzug ist und man benötigt eine Satteldecke drunter aber das ist Quatsch oder?

Danke

MfG:
Tim
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 15.07.2010, 21:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Du musst unterscheiden zwischen Schonbezug (Überzug) und dem richtigen Bezug. Es gibt beide für den Preis.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Tim
Geschrieben am: 15.07.2010, 21:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



Ach da gibt es noch Unterschiede huh.gif
Dann war es ja tatsächlich gut das ich nachgefragt habe.

Vielen Dank smile.gif

MfG:
Tim
PME-Mail
Top
Tim
Geschrieben am: 20.07.2010, 16:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



So, ich mal wieder biggrin.gif
Ich möchte meine S50 neu lackieren, am Rahmen habe ich schon "Smartrepair" gemacht, die Soziusrastenhalterungen bzw. Streben habe ich ausgebaut und neu gelackt und die Stoßdämpfer sind schwarz, bzw. die Abdeckung Silber (ich weiß eigtl. waren die verchromt, aber das ist mir Momentan zu viel Geld sad.gif)lackiert wurden. Der Rest des Lackes ist noch Top.
Ich möchte jetzt noch die Schutzbleche, die Seitendeckel und den Tank lackieren, allerdings mit Dose (ich möchte wahrscheinlich eine 2 farbige Lackierung machen und ich habe da bei Lackierern angefragt der eine wollte unglaubliche 700 Euro für die 5 Teile, der andere 400 (was für die Arbeit durchaus gerechtfertigt ist) und für eine einfarbige Lackierung 300€, allerdings fahre ich das Moped voraussichtlich nur 1 Jahr und da sind mir 300 bzw. 400 Euro zu viel Geld für die Lackierung). Ich wollte mal wissen wie viel Dosen (á 400ml) ich pro Schicht für die 5 Teile benötige und eventuell wie viele Schichten ich (ungefähr, das kommt ja noch auf die Zusammensetzung des Lackes an) machen muss (ich habe einen Füller in Beige drunter und als Unterlack soll ein Weiß herhalten).

MfG:
Tim
PME-Mail
Top
Tim
Geschrieben am: 25.07.2010, 18:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



(sotrry war jetzt für ein paar Tage im Krankenhaus) kann mir keiner helfen, ich würde gerne Angaben erhalten damit ich den Lack bestellen kann, ich habe noch 1,5 Wochen Ferien und da wollte ich mein Moped noch Lackieren :/

MfG:
Tim
PME-Mail
Top
Tim
Geschrieben am: 27.07.2010, 13:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



Hat hier noch niemand den Tank, die Seitendeckel und die Schutzbleche mit ner Dose lackiert und sich die Menge gemerkt? o.O


MfG:
Tim
PME-Mail
Top
S50B2
Geschrieben am: 27.07.2010, 14:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 129
Mitgliedsnummer.: 3489
Mitglied seit: 30.05.2010



Ich glaube deine Frage kann man wirklich fast mit "Nein" beantworten, denn wenn hier etwas lackiert wird, dazu zähle ich mich auch, wird es ordentlich gemacht. Das heißt entweder man kann mit ner Pistole ordentlich um, oder man lässt es vom Lacker machen.

Ich hatte aber mal Tank und Seitendeckel selbst mit Spraydosenklaralck überlackiert, nachdem ich Abziehbilder raufgemacht habe. Ich habe dafür, wenn ich mich recht entsinne, 3 x 500ml Dosen gebraucht, weil vieles halt doch daneben geht, um keine Nasen reinzuhaun.

Gruß
Johann
PME-Mail
Top
Tim
Geschrieben am: 27.07.2010, 14:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



Danke erstmal smile.gif

Wenn ihr mit Pistole Lackiert, habt ihr da einen Luftfilter (grundes Staubpartikel) und einen Ölfilter (grundes Öl ind er Druckluft), oder Lackiert ihr einfach so.
Denn ich habe auch eine Pistole und einen Kompressor, nur traue ich mich nicht ohne diese Filter zu lackieren.

MfG:
Tim
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 27.07.2010, 21:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



QUOTE
Ich hatte aber mal Tank und Seitendeckel selbst mit Spraydosenklaralck überlackiert, nachdem ich Abziehbilder raufgemacht habe.


Was war das denn für Lack, welche Firma und wo gekauf? Wurden die Abziehbilder vom Lack angegriffen?

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
S50Benni
Geschrieben am: 27.07.2010, 22:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 3296
Mitglied seit: 11.04.2010



QUOTE (Tim @ 27.07.2010, 14:23)
Danke erstmal smile.gif

Wenn ihr mit Pistole Lackiert, habt ihr da einen Luftfilter (grundes Staubpartikel) und einen Ölfilter (grundes Öl ind er Druckluft), oder Lackiert ihr einfach so.
Denn ich habe auch eine Pistole und einen Kompressor, nur traue ich mich nicht ohne diese Filter zu lackieren.

MfG:
Tim


Filter brauchst du nicht, auch nen Ölabscheider eigentlich nicht. Wichtiger ist ein Druckminderer und ein Wasserabscheider. Als Druckminderer haben wir so einen von den Gasflaschen zum Autogen schweißen und den halt auf 3,5 bar eigenstellt. Anstelle vom Wasserabscheider lass ich den Ablasshahn am Kessel ganz leicht offen, dass der das Kondensat immer mit abbläst.
PME-Mail
Top
Tim
Geschrieben am: 28.07.2010, 10:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



Achso, Danke, wunderbar, denn bei den Wartungseinheiten im Inet habe ich acuh immer nur einen Druckminderer, Wasserfilter gefunden. Lackiert ihr dann alle im Freien, oder doch irgendwo in einem geschlossenen (aber gut belüfteten) Raum?

MfG:
Tim
PME-Mail
Top
S50Benni
Geschrieben am: 28.07.2010, 16:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 3296
Mitglied seit: 11.04.2010



Man kann normalen Lack im Raum Lackieren, aber alles was 2K Lack ist auf keinen Fall und auch im freien möglichst mit Maske, weil das Zeug richtig ekelhaft ist. Ich mach fast immer im freien, ist halt nen kleines Risiko.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 2 3 [4] 5 6  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter