Simson S50 b2, Allgemeine Fragen
Daimon |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 37
Mitgliedsnummer.: 3179
Mitglied seit: 08.03.2010

|
guten Tag allerseits , Ich habe mir vor kurzem einen Motorschaden bei meiner Simson s50 b2 eingehandelt den ich nun beheben muss . In erster Linie besteht der Schaden daraus , das die Kickstarterwelle abgebrochen ist , aber auch der Zylinder hat Riefen und ist eigentlich schon überfällig . Daher habe ich mir gedacht das ich bei der ganzen Geschichte den ganzen Motor überhole , da ich ihn ja sowieso ganz trennen muss . Aber da die Simson ein Alltagsfahrzeug ist und auch ständig gefahren wird wollte ich mir einen Austauschmotor zulegen mit dem ich dann fahren kann während ich den anderen Motor überhole ,so habe ich dann immer einen Motor der in Ordnung ist . Aber bevor ich das alles mache frage ich lieber mal die Experten auf dem Gebiet . Meine erste Frage wäre ob schon jemand von euch Erfahrungen mit Austauschmotoren wie diesem hier gemacht hat " http://www.zweirad-johnson-suhl.de/S50--S5...S50-3-Gang.html " also wie viele Kilometer so ein Motor hält oder ob die überhaupt was taugen ? Freue mich über alle Antworten und danke schonmal im Vorraus Gruß Daimon
|
|
|
Daimon |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 37
Mitgliedsnummer.: 3179
Mitglied seit: 08.03.2010

|
guten Abend , ich habe heute meinen überholten Motor in meine Simson eingebaut lief auch alles prima bis ich ihn angemacht habe , zuerst ein bischen zarghaft , und dann im oberren drehzahlbereich fing er an zu stottern und bekam Fehlzündungen . Nach ein paar von diesen pressten sich Abgase an der Kickstarterwelle vorbei und ströhmten aus diesem kleinen Loch wo der Kupplungshebel ins Gehäuse geht . Darauf dachte ich mir ,( weil ich so etwas schonmal hatte ) , dann steht wohl die Zündung falsch ( elektronic ) aber auch nach mehrfachem ferstellen wurde es mal was besser ging aber nicht ganz weg . Ich bin wirklich ratlos und brauche Hilfe , weiß vielleicht jemand von euch womit das zusammenhängen könnte ? Gruß Daimon
|
|
|
Tim |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009

|
So Freunde der Sonne, hab jetzt alles mehr oder weniger für mich gemacht, ohne hier groß nachzufragen. Ich habe mein Moped selbst lackiert, es ist ein Candy lack, 2 Schichten Silber, 3 Schichten Candy Lasur Lack und eine Schicht Klarlack. Vllt. kommen auf den Tank noch ein paar weiße streifen. Auf den vorderen Schutzblech ist eine weiße Folie. Die Auspuffhalterung wird noch gegen eine Originale ausgetauscht, nur der 32er Krümmer hat irgendwie die falsche Biegung, die wird nat. noch behoben. Schauts euch mal an und schreibt eure Meinung dazu (vllt. hilfreich wenn ihr euch die alten Fotos von dem Moped vorher anschaut) MfG: Tim
Angefügtes Bild

|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|