Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 3 4 [5] 6  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Simson S50 b2, Allgemeine Fragen
Tim
Geschrieben am: 28.07.2010, 17:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



Genau, wo ich die ganzen Teile gefillert habe hatte ich immermal eine kleine Fliege drauf, das mag bei dem Filler gehen, bei der finalen Lackschicht empfinde ich das als unpassend^^

MfG:
Tim
PME-Mail
Top
HarryT
Geschrieben am: 28.07.2010, 19:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 263
Mitgliedsnummer.: 262
Mitglied seit: 30.04.2006



An Deiner Stelle würde ich für 400 Euro lackieren lassen. Mit der Dose selbst gemacht sieht immer billig aus.
Und beim Wiederverkauf holst Du das auf jeden Fall wieder rein. Sprich mit den Lackierer.
Wenn Du schon mal 2K EP Grundierung nimmst und selber spachtelst, ist viel Arbeit schon gemacht. Der Profi macht auch Kraftstoffresistenten Klarlack drauf.
PME-Mail
Top
S50B2
Geschrieben am: 28.07.2010, 19:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 129
Mitgliedsnummer.: 3489
Mitglied seit: 30.05.2010



QUOTE (boerdy61 @ 27.07.2010, 21:16)
QUOTE
Ich hatte aber mal Tank und Seitendeckel selbst mit Spraydosenklaralck überlackiert, nachdem ich Abziehbilder raufgemacht habe.


Was war das denn für Lack, welche Firma und wo gekauf? Wurden die Abziehbilder vom Lack angegriffen?

Thorsten

Hallo Thorsten,

das war der gute Klarlack ausm Profi-Baumarkt von Nigrin a 400ml (doch keine 500) Dose. Die Abziehbilder wurden nicht vom Lack angegriffen und wurden optimal überdeckt.

Nebenbei war das auch noch der günstigste Lack den es gab. Da hatte ich ja richtig Glück, denn hätte ich gewusst, dass es normalerweise Probleme gibt...


Gruß
Johann
PME-Mail
Top
S50Benni
Geschrieben am: 28.07.2010, 19:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 3296
Mitglied seit: 11.04.2010



QUOTE (HarryT @ 28.07.2010, 19:15)
An Deiner Stelle würde ich für 400 Euro lackieren lassen. Mit der Dose selbst gemacht sieht immer billig aus.

Es sollen aber nur Tank und Seitendeckel lackiert werden, das kostet keine 400€. Bei uns ist man inkl. Strahlen für ca. 150€ dabei.
PME-Mail
Top
Tim
Geschrieben am: 28.07.2010, 21:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



Also, ich denke ich werde nun doch meinen Kompressor mit einer Wartungseinheit bestücken und mit einer (bereits vorhandenen) Sprühpistole lackieren. Denn uach ich hatte mit Spraydosen keine guten Erfahrungen gemacht. Es handelt sich allerdings tatsächlich um die 2 Schutzbleche, den Tank und 2 Seitendeckel.
Für das Strahlen lassen mit Glasperlen (ziemllich neues verfahren wobei die Oberfläche verdichtet wird) müste ich für die 5 Teile 70€ bezahlen. Das 2 Farbig lacken der 5 Teile würde 400 kosten. Denn man muss den Unterlack aufbringen, dann abkleben, den 2. Lack aufbringen (der wäre 2 Schichtig), dann muss man 2 Schichten Klarlack aufbringen, zwischen jeder schicht muss man die Kante schleifen (die durch die 2 farbige Lackierung entstanden ist) und dann noch eine Klarlack schicht drüber bringen, also schon ein mächtiger Arbeitsaufwand.

MfG:
Tim
PME-Mail
Top
Tim
Geschrieben am: 28.07.2010, 21:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



Wenn ich die 5 Teile (Schutzbleche, Seitendeckel, Tank) erstmal mit einem weißen Unterlack versehen möchte, wie viel ML Farbe benötige ich (wenn ich die Pistole nutze).

MfG:
Tim
PME-Mail
Top
Tim
Geschrieben am: 10.08.2010, 16:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



Sagt mal,
fahrt ihr eigtl. mit Super (Plus) Benzin oder mit normalem 89er?


MfG:
Tim
PME-Mail
Top
Tim
Geschrieben am: 12.08.2010, 18:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



Anders Formuliert:
kann man eine S50b2 auch mit Super fahren, oder wirkt sich das negativ auf den Verschleiß des Motors aus?

Gruß, Tim
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 12.08.2010, 22:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Da es kein 89er Sprit gibt und im Osten nie gab, erübrigt sich die Frage. wink.gif Super ist nichts anderes als Normal mit mehr Oktan, das kannst du genauso verwenden, wie jeden anderen höherwertigen Sprit. Bei einem Serienmotor ist das allerdings Geldverschwendung, da der Motor mit dem höherwertigen Zeugs nichts anfangen kann.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Tim
Geschrieben am: 13.08.2010, 14:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



Wunderbar, Danke. smile.gif

MfG:
Tim
PME-Mail
Top
Daimon
Geschrieben am: 23.08.2010, 17:59
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 37
Mitgliedsnummer.: 3179
Mitglied seit: 08.03.2010



guten Tag allerseits ,
Ich habe mir vor kurzem einen Motorschaden bei meiner Simson s50 b2 eingehandelt den ich nun beheben muss . In erster Linie besteht der Schaden daraus , das die Kickstarterwelle abgebrochen ist , aber auch der Zylinder hat Riefen und ist eigentlich schon überfällig . Daher habe ich mir gedacht das ich bei der ganzen Geschichte den ganzen Motor überhole , da ich ihn ja sowieso ganz trennen muss . Aber da die Simson ein Alltagsfahrzeug ist und auch ständig gefahren wird wollte ich mir einen Austauschmotor zulegen mit dem ich dann fahren kann während ich den anderen Motor überhole ,so habe ich dann immer einen Motor der in Ordnung ist . Aber bevor ich das alles mache frage ich lieber mal die Experten auf dem Gebiet .
Meine erste Frage wäre ob schon jemand von euch Erfahrungen mit Austauschmotoren wie diesem hier gemacht hat " http://www.zweirad-johnson-suhl.de/S50--S5...S50-3-Gang.html " also wie viele Kilometer so ein Motor hält oder ob die überhaupt was taugen ?
Freue mich über alle Antworten und danke schonmal im Vorraus biggrin.gif

Gruß Daimon
PME-Mail
Top
Daimon
Geschrieben am: 25.08.2010, 21:24
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 37
Mitgliedsnummer.: 3179
Mitglied seit: 08.03.2010



guten Abend ,
ich habe heute meinen überholten Motor in meine Simson eingebaut lief auch alles prima bis ich ihn angemacht habe , zuerst ein bischen zarghaft , und dann im oberren drehzahlbereich fing er an zu stottern und bekam Fehlzündungen . Nach ein paar von diesen pressten sich Abgase an der Kickstarterwelle vorbei und ströhmten aus diesem kleinen Loch wo der Kupplungshebel ins Gehäuse geht . Darauf dachte ich mir ,( weil ich so etwas schonmal hatte ) , dann steht wohl die Zündung falsch ( elektronic ) aber auch nach mehrfachem ferstellen wurde es mal was besser ging aber nicht ganz weg .
Ich bin wirklich ratlos und brauche Hilfe , weiß vielleicht jemand von euch womit das zusammenhängen könnte ?

Gruß Daimon sad.gif
PME-Mail
Top
Tim
Geschrieben am: 27.09.2010, 16:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



So Freunde der Sonne,
hab jetzt alles mehr oder weniger für mich gemacht, ohne hier groß nachzufragen.
Ich habe mein Moped selbst lackiert, es ist ein Candy lack, 2 Schichten Silber, 3 Schichten Candy Lasur Lack und eine Schicht Klarlack.
Vllt. kommen auf den Tank noch ein paar weiße streifen.
Auf den vorderen Schutzblech ist eine weiße Folie. Die Auspuffhalterung wird noch gegen eine Originale ausgetauscht, nur der 32er Krümmer hat irgendwie die falsche Biegung, die wird nat. noch behoben.

Schauts euch mal an und schreibt eure Meinung dazu (vllt. hilfreich wenn ihr euch die alten Fotos von dem Moped vorher anschaut)

MfG:
Tim

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Tim
Geschrieben am: 27.09.2010, 16:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



Bild 2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Tim
Geschrieben am: 27.09.2010, 16:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



Bild 3

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 3 4 [5] 6  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter