Headerlogo Forum


Seiten: (13) « Erste ... 8 9 [10] 11 12 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Wiederbelebung SR4-1K "Spatz", Ostbikers Untersatz 06/07
domdey
Geschrieben am: 11.07.2007, 19:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Lass mich raten: Getriebe-Öl vergessen einzufüllen !? ph34r.gif

Duck, und weg ...


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 11.07.2007, 21:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



wenn dann sogar etwas zu viel, denn es kommt immer noch ein wenig aus der Kontrollöffnung. Aber egal,muss ja nur für diesen Sommer reichen, dannach wird der überarbeitete Originalmotor wieder implantiert. rolleyes.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
NorbertE
Geschrieben am: 11.07.2007, 23:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Christian, es freut mich, das Du es dicht bekommen hast thumbsup.gif

Zum Thema " Dröhnen, Pfeifen, Summen"...
*Erklärbär on*

Wir haben da so paar Zahnrädchen drin mit Zahnflanken, die stimmen müssen...

*und wech* laugh.gif

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Callifan
Geschrieben am: 11.07.2007, 23:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



Ich glaube das ist normal, dass aus der einfüllöffnung öl läuft, wenn man diese entfernt..

Hatte in meinen Neu aufgearbeiteten Motor, der komplett trocken war wie in der betriebsanleitung beschrieben genau 0,5l öl aufgefüllt..
um die letzten 100ml aufzufüllen mußte ich den spatz schon schräge stellen, weil der stand schon bis zum einfülldeckel reichte..

mfg Toni
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 11.07.2007, 23:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Hallo Christian,
ich hab grad nochmal den kompletten Thread durchgeschaut und muss sagen, schönes Ding!
Anfangs hab ich nicht so recht geglaubt, dass das was wird, so wie das Moped aussah, aber die letzten Bilder sind ja echt absolut geil. Und Schritt für Schritt haste dich so rangetastet, war schön, dass so mitbeochbachten zu können. Und jetzt ist dein Spatz natürlich ne schöne Augenweide, also, mein Respekt, hast wieder schön hingekriegt thumbsup.gif
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 12.07.2007, 16:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



QUOTE (NorbertE @ 12. Jul 2007, 00:20)
Christian, es freut mich, das Du es dicht bekommen hast thumbsup.gif

Zum Thema " Dröhnen, Pfeifen, Summen"...
*Erklärbär on*

Wir haben da so paar Zahnrädchen drin mit Zahnflanken, die stimmen müssen...

*und wech* laugh.gif

Grüsse Norbert

mad.gif war ja klar tongue.gif nee du, den Motor hab ich vor ca. einem halben Jahr samt Grundplatte/Polrad für knapp 30€ bei E-bay von einem Bautzener erstanden, der wurde noch nie geöffnet. Von der Motornummer her scheint es ein früher 65er zu sein. hmm.gif wer weiss wie lange der schon bei dem Verkäufer im Schuppen lag,oder warum er überhaupt als Ersatzteil hergenommen wurde hmm.gif vielleicht wegen der perversen Geräuschkulisse. (vorstellbar wie 800er Kreissäge,die gerade einen Eichenbalken sägt. biggrin.gif )


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 12.07.2007, 17:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



QUOTE (joker317 @ 12. Jul 2007, 00:45)
Hallo Christian,
ich hab grad nochmal den kompletten Thread durchgeschaut und muss sagen, schönes Ding!
Anfangs hab ich nicht so recht geglaubt, dass das was wird, so wie das Moped aussah, aber die letzten Bilder sind ja echt absolut geil. Und Schritt für Schritt haste dich so rangetastet, war schön, dass so mitbeochbachten zu können. Und jetzt ist dein Spatz natürlich ne schöne Augenweide, also, mein Respekt, hast wieder schön hingekriegt thumbsup.gif
MfG joker317

rolleyes.gif Danke für die Blumen!
Aber was sollte das heissen: ...Anfangs hab ich nicht so recht geglaubt, dass das was wird, so wie das Moped aussah...
Haste gedacht ich steh das nicht durch? biggrin.gif Mittlerweile hast Du ja auch mein restliches Reservoir gesehen und nun ist hoffentlich alles klar! blink.gif Aber die Kür kommt nächstes Jahr, dann ist Filigranarbeit angesagt, Originalmotor neu lagern (HSS bzw. Keramik mal sehen ob die Connection was organisiert wink.gif ) und dann geht es an den Lack. Vielleich schieß ich mir noch einen Pflegefall,dessen Blechteile besser zum Grundsanieren geeignet sind,denn die derzeitigen sind mir etwas zu schade zum neumachen. thumbsup.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 22.08.2007, 18:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



So gestern hab ich mit erschrecken festgestellt, dass ich keinen SR4-1 Spatz-Vergaser(NKJ 134-x) mehr habe cry.gif nunja also habe ich den Originalen am Flansch geplant, neue Nadel und Halteplättchen, wobei mir auffiel, dass nie neue Nadel eine größere Spreitzung zwischen den Kerben besitzt. Wieder eine 55er HD rein Nadel dafür in die vorletzte Fette Kerbe gehangen (2vds) und Proberunde. Siehe da, ich konnte Vollgas fahren ohne das er ein Loch hat, zwar hat er bei ca. 3/4 Wickeldrehung leicht spürbar geringfügig mehr Leistung aber das ist jetzt nur noch eine Sache der Nadelhöhe. Nur ist mir gestern partout kein Licht aufgegangen hmm.gif ich hoffe mal,dass irgendwo ein Kabel lose oder gebrochen ist.


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Toni
Geschrieben am: 22.08.2007, 19:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4093
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Ich hab glaubich noch was da... hab 2 vergaser mit 13er durchlass. Was brauchste? biggrin.gif


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 22.08.2007, 19:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Ich brauch aber die mit dem Anschraubflansch fur das Starterklappengehäuse, denn der NKJ 133 vom KR50 hatte den nicht!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Toni
Geschrieben am: 22.08.2007, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4093
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Achso, hab ich glaubich am Blauen verbaut....
Mal gucken, ob ich da was für dich getauscht kriege. thumbsup.gif


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 23.08.2007, 15:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Ich hab da auch noch einen 123-4 rumliegen als Tauschobjekt! thumbsup.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 30.10.2007, 12:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Keiner hat nen Vergaser für mich?!
Nunja, hab letzten Freitag den Besuch meiner Eltern genutzt, um mit Hilfe meines Vaters, den Spatz wieder in sein Winterquartier(Keller) einzusperren.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 30.10.2007, 12:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Dann hieß es Technikcheck!!! Erstmal alle mechanischen Teile auf Verschleiß und Dichtheit sowie Sauberkeit und Korrosion überprüft und festgestellt, dass die sommerliche Bewegung keinerlei beunruhigende Sachen zu Tage befördert hat. Sogar das Vergasergehäuse ist staubtrocken.
Nur die Bremstrommeln fangen außen schonwieder an zu oxidieren, obwohl nie bei Regen bewegt. Da wird aber bald ein Reinigungsband für Abhilfe sorgen. thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 30.10.2007, 16:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Für die kommende Saison wurde auch das berühmt-berüchtigte Anzeigeelement für den Spatz besorgt, natürlich nehm ich mein äußerst seltenes gelbes Tacho, denn wer hat, der kann laugh.gif laugh.gif laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (13) « Erste ... 8 9 [10] 11 12 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter