Headerlogo Forum


Seiten: (13) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Wiederbelebung SR4-1K "Spatz", Ostbikers Untersatz 06/07
Ostbiker
Geschrieben am: 10.10.2006, 16:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Das "Powerpack" des Ostens

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 10.10.2006, 16:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



"Tut das Not das ihr hier so rumoxidiert?" -- "Die sind doch noch juut --Werner-- leeech die mal beiseite du!"

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
joker317
Geschrieben am: 10.10.2006, 18:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Gut aufheben, hab mal DDR-Flachbatterien im Schrott gefunden, waren aber....Schrott biggrin.gif
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
Mopedfahrer
Geschrieben am: 10.10.2006, 20:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 309
Mitgliedsnummer.: 217
Mitglied seit: 14.02.2006



Hallo Leute habe auch noch so einen schönen Spatz mit Fußrasten. Aber der wartet noch auf die Restaurierung. Vorallen die Farbe ist in dem Zustand mehr als vergewaltigt. Würde ihn aber wieder Weinrot machen wollen. Aber da geht das Trama wieder los wie bei den SR2 von mir der eine sagt so und der andere sagt wieder zurück. Ich bin der Meinung es soll jeder machen wie er denkt. Bis auf die
Farbe des Tanks und der Seitenbleche. Klaube das ist Elfenbein? _uhm.gif _uhm.gif
Mache mal ein paar Bilder von dem guten Stück. Muß mir nur die Diggi wieder vom Nachbar ausleihen. Ist so ein Gemeinschaftswerk, von den Bildern ist dann mal zu sehen, wie traurig der kleine Piepmatz da steht. cry.gif





Grüße vom Gerd


--------------------
Glück Auf Gerd

Die Simme ist ein schönes Teil, macht den Vati und die Mutti g...... ( schön ).


Meine Mopeds: SR2 BJ. 1962, Spatz mit Fußrasten BJ. 1966, S83 BJ. 1996, ach und ein Mofa SL1 Bj. glaube 1970? und einen Roller Kymko BJ 2004 aber der läuft fast wie eine normale s50 ca. 60kmh
Neuestes Simson Moped das Leichtkraftrad S83 Bj. 1996
PME-Mail
Top
Mopedtobias
Geschrieben am: 10.10.2006, 21:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 1756
Mitgliedsnummer.: 341
Mitglied seit: 08.10.2006



umgezogen!


--------------------
Gruß Markus


2014... Persönliches Jahr des S50 (und
Abarten)...


2015...Persönliches Jahr des S51 Enduro...

2016...Persönliches S51 Enduro Ausfahrten Jahr...

2019...Persönliches Jahr des Sperbers...
PME-Mail
Top
Concorde
Geschrieben am: 10.10.2006, 21:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



QUOTE
Zu dem Spatz am Ende von Seite 1 gibts nur 2 kleine Kritikpunkte:
1.Zündschalter vom SR1/2 und
2.Da ist alles so toll neu gemacht,warum nicht auch der Gummi zwischen Tank und Lampengehäuse?

@Ostbiker:
Der Spatz ist nicht neugemacht sondern komplett orginal von 1968.
Warum soll ich also was erneuern?
Der Zündschalter ist orginal. Die anderen dickeren Schalter gabs als Ersatzteil.
Der Gummi ist auch noch gut nur etwas vergilbt. Bleibt auch dran.

MfG Concorde.
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 10.10.2006, 21:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Gebt bitte alle Infos,die ihr geben könnt!
Lacknr.,woher "Neuteile" wie Tankabziehbilder,Ködergummies... ,
Wo verchromen lassen,wie teuer(ungefähr ,ohne Freund von Cousine 3ten Grades,dessen Bruder...nach der Arbeit)
Ich brauch mal ein paar Daten,
1tens.damit ich weis,wie ich am schnellsten und am "günstigsten" mit hohem Standart davonkomme und
2tens.damit die Daten für alle zukünftigen Restaurationsprojekte der "Forumianer" abrufbar sind.
Danke!
MFg.Christian


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Concorde
Geschrieben am: 10.10.2006, 22:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Mal sehen was ich da noch zusammentragen kann.
Wenn man den orginalen Lack erreichen will sollte man mit der Lampe und dem Rahmen zum Lackierer gehen und den Lack anhand gut erhaltenen Lackes anmischen lassen. Hierzu eignet sich die grüne Lampe hinten und das rote Lampengehäuse innen und hinten bzw der Rahmen hinter der Lampe besonders gut. Aber bitte vor dem Sandstrahlen daran denken!!! Sonst schlechte Karten!
Lacknummern sind nur Näherungswerte aber eignen sich auch. Da muß man vergleichen anhand von Mustern oder Lackstiften bzw Proben.
Tankabziehbilder gibt es im Netz da hat sicher einer nen link ich finde das gerademal nicht.
Wer Tankköder besorgen kann oder weiß wo es welchen gibt sollte sich dringend melden. Ich konnte bisher leider keinen mehr finden. Den letzten gabs in Suhl da ist aber auch Ebbe.
Neuteile sind auf Teilemärkten in geringer Zahl zu finden. Ebay hat auch manchmal was.


MfG Concorde.
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 10.10.2006, 22:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Ich weiß ja nicht welcher Köder am Spatz verbaut war, aber den von der Schwalbe gibts im Internet noch zu kaufen, ihr müsstet jetzt bloß mal ein Mucks sagen ob das der selbe ist, dann suche ich mal den Link
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
hottekob
Geschrieben am: 11.10.2006, 11:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005



Concord:
möchte meinen Spatz vorstellen (vorher). hat keinen M 2 -Motor. Ich denke, dass noch alles original ist.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 11.10.2006, 12:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Der Lampenring ist vom SR1/2 bzw.vom KR50!


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
joker317
Geschrieben am: 11.10.2006, 13:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Kann es sein das die hintern Federbeine zu lang sind hmm.gif ?
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
NorbertE
Geschrieben am: 11.10.2006, 19:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Nee, aber die Gabelbleche vorne fehlen.

Concorde: da ist auf manchen Teilemärkten ein ziemlich grosser Wagen mit zugehörigem Stand, der verkauft von der Rolle Meterware an Gummis aller Coleur.
Ich weiss nicht, wo der her ist, aber der hat Alles, was mit Gummi zu tun hat.

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Mopedfahrer
Geschrieben am: 12.10.2006, 09:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 309
Mitgliedsnummer.: 217
Mitglied seit: 14.02.2006



Hier nun mal ein Bild von meinen Pflegefall Spatz.
Grüße vom Gerd

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Glück Auf Gerd

Die Simme ist ein schönes Teil, macht den Vati und die Mutti g...... ( schön ).


Meine Mopeds: SR2 BJ. 1962, Spatz mit Fußrasten BJ. 1966, S83 BJ. 1996, ach und ein Mofa SL1 Bj. glaube 1970? und einen Roller Kymko BJ 2004 aber der läuft fast wie eine normale s50 ca. 60kmh
Neuestes Simson Moped das Leichtkraftrad S83 Bj. 1996
PME-Mail
Top
Mopedfahrer
Geschrieben am: 12.10.2006, 09:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 309
Mitgliedsnummer.: 217
Mitglied seit: 14.02.2006



hier noch ein Bild Deteiaufnahme aber die Farbe, die Farbe cry.gif cry.gif


Grüße vom Gerd

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Glück Auf Gerd

Die Simme ist ein schönes Teil, macht den Vati und die Mutti g...... ( schön ).


Meine Mopeds: SR2 BJ. 1962, Spatz mit Fußrasten BJ. 1966, S83 BJ. 1996, ach und ein Mofa SL1 Bj. glaube 1970? und einen Roller Kymko BJ 2004 aber der läuft fast wie eine normale s50 ca. 60kmh
Neuestes Simson Moped das Leichtkraftrad S83 Bj. 1996
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (13) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter