Headerlogo Forum


Seiten: (13) « Erste ... 9 10 [11] 12 13  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Wiederbelebung SR4-1K "Spatz", Ostbikers Untersatz 06/07
Ostbiker
Geschrieben am: 30.10.2007, 16:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Jener wird natürlich auch diesen Winter, nach der Anleitung, eines ziemlich findigen, aber nicht sehr von Erfolg gekrönten, Schwalben-Veredlers, neu eingechromt. rolleyes.gif wink.gif Die Mechanik macht es jedenfalls wieder, obwohl ich beim Vergleich mit dem anderen Tacho mit Hilfe des "genormten" Bosch Akkuschraubers Abweichungen im unteren Bereich feststellen konnte. hmm.gif

Zur Erklärung: Der Schrauber hat 2 "Gänge" mit Vollgas im 2ten zeigen beide Tachometer genau 55km/h an, ohne zucken. Aber im ersten Gang Vollgas zeigt der bisherige 22km/h an und der gelbe 17/18 km/h hmm.gif

Aber egal, jedenfalls gibt es hier wieder künftig informationen über den Fortschritt des ganzen. thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 04.11.2007, 21:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Hab gestern mal den originalen Motor zerlegt und dabei ist mir eine sehr geringe Zylinderwandung aufgefallen. Hab mir nichts dabei gedacht, da ich bisher noch keinen SÖ- Motor zerlegt hatte. Nur heut schau ich in die Unterlagen und stell fest,dass die Sö-Motoren Kolben der Dimension 38+- eingebaut hatten blink.gif Bei meinem steht aber ne satte 40,25 auf dem Kolben blink.gif blink.gif Da hat der Motor ja wirklich schon ne Weltumrundung hinter sich, dass erklärt dann auch das riesige Kurbelwellenspiel und die Verschlissenen Führungs-/Tauchrohre der VA. Bin echt voll von den Socken, dass sollte dann laut Adam Riese der 9te Ausschliff sein und das bei Standzeiten von 15-20tkm ergibt 135-180tkm Laufleistung beim Spatz!!!! blink.gif *ichbrechab* weep.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
domdey
Geschrieben am: 05.11.2007, 11:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Tja, die kleinen waren halt nicht kleinzukriegen !!! laugh.gif laugh.gif laugh.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
hottekob
Geschrieben am: 05.11.2007, 23:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005



Hi, das muss nicht sein wie du denkst. Es kann auch ein "heißer" gewesen sein, der den max. Hubraum haben wollte und sich den Zylinder auf die letzte Größe hat aufbohren lassen.
Der Leistungszuwachs war sicher gewaltig!! laugh.gif
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 06.11.2007, 17:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Das hatt ich anfangs ja auch vermutet, doch dann kam mir ja meine Vorderradfederführung/ Tauchrohr in den Sinn und Norbert Worte: "Geht ja goarne" Ich glaub wenn die so dermaßen verschlissen sind (und die waren durch!!!) hat er auch schon einiges auf dem Buckel rolleyes.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
SR4-1K
Geschrieben am: 09.11.2007, 00:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 796
Mitgliedsnummer.: 900
Mitglied seit: 28.10.2007



Ich finde es gut, dass Du den opt. Zustand nicht verändert hast. Das Teil darf seine (65er BJ hatteste geschrieben?) fast 43 Jahre mit Würde zeigen. thumbsup.gif

Als ich meine Koflügel lackiert hatte - Es war nötig, sonst hätte ich bald keine mehr gehabt - hat mir meine Kiste plötzlich nicht mehr gefallen. Da passt dann alles nicht mehr. "Alte" Kiste mit "neuen" Kotflügeln. Mit einem bisschen Pflege habe ich dann den Rest angepasst, ohne zu überholen. Gefällt mir wieder besser.

Und was habe ich jetzt davon? Einen (noch)Schrott-KR50, eine geborgte Schwalbe als Ersatzfahrzeug und nen Spatz mit Getriebeschaden. Den Spatz darfst Du nur schinden, dann geht er gut. Jede Zuwendung quittiert er mit Unzuferlässigkeit und Putschversuchen Siehe Sinatur.wink.gif

Anhang: Meine Eule und der Esser meines Bruders (SR2 Prinz)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Ein Spatz ist auch ne Eule.

Tempo 30 in Wohngebieten dient nicht der Schikanierung der Autofahrer,
sondern dem Schutz der Anwohner vor Lärm, Dreck und Unfällen.
PME-Mail
Top
bikenils
Geschrieben am: 09.11.2007, 09:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Was ist denn das für ein Lenker an dem SR 2E? Sieht komisch aus!!! wink.gif


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
SR Prinz
Geschrieben am: 09.11.2007, 15:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3151
Mitgliedsnummer.: 824
Mitglied seit: 22.09.2007



Das ist ein Holland Fahrrad Lenker.. Ich werde ihn noch vor der OLDTEMA orginalisieren...Ehrlich!!!
Thomas


--------------------
Lack ist überbewertet, loofen müssen se...

PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 09.11.2007, 16:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Der Lack wird aber auch gemacht, zumindest die roten Teile, da es nichts erhaltenswertes gibt ausser das Gütezeichen (siehe Avatarbild) NORBERT!!!??? Nunja die Kotflügel wurden bei meinem schon überpinselt, ich hab die Farbe dann Schicht für Schicht abgeschliffen und bis zur original-Schicht aufpoliert. Aber trotzdem hat sie zu viele Macken. Den Tank und die Bleche leg ich beiseite und nehm Verbrauchtere (wenn ich mal welche bekommen täte) sad.gif
So ein komplettsanierter Spatz gefällt mir mehr als ein originaler mit zu vielen kleinen Makeln. Und was die Zuverlässigkeit anbelangt kann ich überhaupt nicht mehr klagen. 900km ohne was (tanken natürlich) Oh doch, Lampe kaputt cry.gif
Mein 66er ist mir optisch lieber! cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Star73
Geschrieben am: 09.11.2007, 16:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Was hältsten davon ?

mfG Christoph

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 09.11.2007, 16:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



der Norbert wollte sich derer annehmen, aber ich hab gesehen in Ingolstadt ist der berüchtigte Oldtimerabziebildshop ansässig , dort werd ich mal reinschauen und anfragen.


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 15.11.2007, 19:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



hier nochmal der Spatzzylinder mit der dünnen Wandung. rolleyes.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 15.11.2007, 20:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



und hier der Kolben (40,27)
Ergibt laut Adam Riese satte 53.5 cm³ blink.gif blink.gif blink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Concorde
Geschrieben am: 15.11.2007, 20:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Holla,

da wollte es ja wohl einer wissen!
Aber ob das so viel gebracht hat bezweifle ich.
Wie sieht denn der Einlaßkanalquerschnitt aus?

MfG Thomas.

Ps: Bei mir wars so:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 15.11.2007, 20:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



StiNo 13mm ich glaub auch nicht das er aufgrund der Leistung ausgeschliffen wurde sondern eher aufgrund der Fahrleistung. laugh.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (13) « Erste ... 9 10 [11] 12 13  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter