Wiederbelebung SR4-1K "Spatz", Ostbikers Untersatz 06/07
hottekob |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005

|
Hab auch noch ne Frage. Mein Spatz ist lt. Firmenschild ein SR 4-1 K und hat die Fahrgestell-Nr. 2.090.788 , die auch auf dem Firmenschild steht. Darauf steht auch deutlich, dass er Baujahr 1969 ist. Nach den "Hinweisen zur Identifizierung und zum Umbau von motorisierten Zweiradfahrzeugen" vom VEB Fahrzeug- und Gerätewerk Simson Suhl, wurde der SR 4-1 K aber nur bis 1966 gebaut (bis zur Fahrgestell-Nr. 2.099.999). Ich versteh jetzt die Welt nicht mehr.
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Hallo Hotte, vielleicht hast Du ein seltenes Exemplar eines "aus produktionstechnischen Gründen rückgebauten SR 4-2 "Star" " Nein: zwei Möglichkeiten: 1: Du hast einen SR4-1SK, der bis 70 gebaut wurde mit M52 -Motor. 2. es ist ein E-Rahmen Grüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Ostbiker |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005

|
*Anschissmodus-an* Hey Männers! Seit mir um Gottes Willen nicht böse,aber das Topic/den Fred (Thread) hab ich eigentlich zum Vorstellen,Besprechen und zum Kritisieren meines Restaurationsobjektes geöffnet , das ihr ihn so rege nutzt ehrt mich. Jedoch sollten alle,die selbst etwas zeigen möchten oder anderweitige Fragen haben einen eigenen Fred erstellen. Sonst haben wir hier bald xx Seiten mit allem Möglichen,wo keiner mehr durchblickt. Danke für Euer Fairständniss *Anschissmodus-aus*
--------------------
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|