Headerlogo Forum


Seiten: (13) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Wiederbelebung SR4-1K "Spatz", Ostbikers Untersatz 06/07
Mopedfahrer
Geschrieben am: 12.10.2006, 10:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 309
Mitgliedsnummer.: 217
Mitglied seit: 14.02.2006



Und das letzte Bild alles noch vor dem Umbau.
Gerd

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Glück Auf Gerd

Die Simme ist ein schönes Teil, macht den Vati und die Mutti g...... ( schön ).


Meine Mopeds: SR2 BJ. 1962, Spatz mit Fußrasten BJ. 1966, S83 BJ. 1996, ach und ein Mofa SL1 Bj. glaube 1970? und einen Roller Kymko BJ 2004 aber der läuft fast wie eine normale s50 ca. 60kmh
Neuestes Simson Moped das Leichtkraftrad S83 Bj. 1996
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 12.10.2006, 16:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Hatte der M52KH schon von Anfang an diese Lichtmaschine/Polrad wie auf dem letzten Bild zu sehen?


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
hottekob
Geschrieben am: 12.10.2006, 21:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005



Hab auch noch ne Frage.
Mein Spatz ist lt. Firmenschild ein SR 4-1 K und hat die Fahrgestell-Nr. 2.090.788 , die auch auf dem Firmenschild steht. Darauf steht auch deutlich, dass er Baujahr 1969 ist.
Nach den "Hinweisen zur Identifizierung und zum Umbau von motorisierten Zweiradfahrzeugen" vom VEB Fahrzeug- und Gerätewerk Simson Suhl, wurde der SR 4-1 K aber nur bis 1966 gebaut (bis zur Fahrgestell-Nr. 2.099.999).
Ich versteh jetzt die Welt nicht mehr. _uhm.gif
PME-Mail
Top
Concorde
Geschrieben am: 12.10.2006, 21:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Vielleicht ist da ja mal ein Ersatzrahmen zum Einsatz gekommen? Da hat man dann die Nummern eingeschlagen vom alten Rahmen?
Mach doch mitte mal ein Bild von den beiden Nummern auf dem Rahmen/Schild.

MfG Concorde.
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 12.10.2006, 21:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Hallo Hotte,

vielleicht hast Du ein seltenes Exemplar eines "aus produktionstechnischen Gründen rückgebauten SR 4-2 "Star" " laugh.gif

Nein: zwei Möglichkeiten:
1: Du hast einen SR4-1SK, der bis 70 gebaut wurde mit M52 -Motor.
2. es ist ein E-Rahmen

Grüsse Norbert



--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
hottekob
Geschrieben am: 12.10.2006, 21:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005



Ist beim Spatz im Rahmen noch eine zweite Fahrgestell-Nr. eingeschlagen wie beim Essi ?
Der Rahmen hat keine E Nr. und ich kann mir nicht vorstellen, das ein M2-Motor ausgebaut und ein Soemtron eingebaut wurde.
Der Motor hat die Nr. K 220.983 und passt damit genau zu der Fahrgestell-Nr.
Was jetzt nicht mehr passt ist das Baujahr. Steht aber ganz deutlich auf dem Firmenschild 1969. Ein Zahlendreher bei der 9 ?
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 12.10.2006, 21:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Die Rahmennummer ist rechts unterhalb der Sitzbank eingeschlagen. Gegenüber vom Sitzbankschloss.
Die Sr4-1 P und -K hatten den Soemtronmotor Sö, die Sk den Simsonmotor M52.

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Concorde
Geschrieben am: 12.10.2006, 21:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Ja es ist auf dem Rahmen hinter dem Stoßdämpfer die Fahrgestellnummer
wie auf dem Typenschild eingeschlagen. Vielleicht kann man anhand der Schlagzahlen und deren Anbringung auf eine spätere Anbringung schließen? Dazu müsste man aber ein Bild davon haben...

MfG Concorde.
PME-Mail
Top
hottekob
Geschrieben am: 12.10.2006, 21:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005



Danke, werd den Dingen jetzt mal auf den Grund gehen.
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 13.10.2006, 14:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



*Anschissmodus-an* mad.gif
Hey Männers!
Seit mir um Gottes Willen nicht böse,aber das Topic/den Fred (Thread) hab ich eigentlich zum Vorstellen,Besprechen und zum Kritisieren meines Restaurationsobjektes geöffnet , das ihr ihn so rege nutzt ehrt mich. Jedoch sollten alle,die selbst etwas zeigen möchten oder anderweitige Fragen haben einen eigenen Fred erstellen. Sonst haben wir hier bald xx Seiten mit allem Möglichen,wo keiner mehr durchblickt.
Danke für Euer Fairständniss
*Anschissmodus-aus* thumbsup.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 03.11.2006, 13:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Ha der Anschiß hat gewirkt! _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif tongue.gif tongue.gif tongue.gif
Spass beiseite.Es gibt Neuigkeiten. Hab jetzt ein Austauschmotor(5/65 lt Polrad) den ich vorerst einpflanze,da der originale ca 1mm radiales Lagerspiel hat. Die Bremsankerplatte hab ich auch in meinem Lager gefunden sowie diverse Kleinteile die ich vorerst anbauen muss. Mache bestimmt bald Fotos von den Fortschritten für Euch.
Achso, suche immernoch Tacho (hab bloss den 80er mit Rautennadel bei mir gefunden)
Gelb-Rote Rücklichtschale und Alu Rändelmutter für Abdeckbleche sowie Adressen für Kedergummi, Galvanik und andere Simsonspezifische Oldtimerteile.
Danke Christian.


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Mucki
Geschrieben am: 03.11.2006, 18:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 271
Mitglied seit: 21.05.2006



Hallöchen, habe noch zwei Spatzen beim Lackierer, einer noch mit Pedalwelle und der wird maron lackiert, der andere lichtrot wie der Star. Die Lacknummern bekommt man locker im Simson Suhl Museum, habe sie mir heute auch geholt. Sie stimmem nach den ihren Angaben 99,9 % mit der Originalfarbe überein;-)
Gruß Mucki thumbsup.gif


--------------------
Star, Schwalbe Bj. 68 Handschaltung Originalzustand
MZ ES 175/2
Ardie,BMW,Ariel, Wanderer
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 03.11.2006, 18:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Na und?..... Sag an!!! schnell!!!! Bitte!!!!!!!!!!!!!!!!!


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 03.11.2006, 18:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



So hab mich heut beeilt den Motor zu transplantieren.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 03.11.2006, 18:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



original

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (13) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter