Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> ...auch ich sage mal Hallo...
Solomon
Geschrieben am: 10.04.2010, 23:51
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 3293
Mitglied seit: 10.04.2010



Hallo zusammen,

auch wenn ich schon länger am Moped rumschraube, habe ich erst jetzt den Weg hier ins Forum gefunden:

Ich bin 32 Jahre alt, komme aus dem Raum Ostwestfalen, bin im Bereich Chemie (genauer Öle / Schmiermittel) tätig und besitze zur Zeit folgenden Fuhrpark:

- Habicht SR 4-4 Baujahr 1972 mit Sonderausstattung Beinschild
und originaler AHK mit Steckdose

- komplett zerlegter Habicht SR 4-4 in Zustand 4-5 als Ersatzteillager (Baujahr unbekannt, da aus mehreren Teilen zusammelgeklöppelt)

sowie ein Hercules Citybike CB-1 (Minimofa) Baujahr 1971 in fahrbereiten Originalzustand (unrestauriert).

Der 1972er Habicht ist mehr oder weniger unrestauriert, um die originale Patina zu erhalten. In den 7 Jahren, in denen ich ihn fahre, habe ich lediglich die Verschleißteile, wie Bremsen, Reifen, Teile der Elektrik, Kette und Kettenkasten und Getriebeöl erneuert.

An dem Vogel schätze ich besonders seine Robustheit und Zuverlässigkeit. So springt er nach drei Versuchen nach fünf Monaten ohne zu Murren an rolleyes.gif

Im Bereich Schmiermittel kann ich sicher dem Einen oder Anderen hier evtl. Tipps geben. Ansonsten hoffe ich auf einen regen Erfahrungsaustausch.

Schönen Gruß
Solomon
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 11.04.2010, 09:19
Zitat


Unregistered









Hallo Solomon und herzlich willkommen hier im Forum.

Ich bin schon auf Bilder von deinen Vögeln gespannt. thumbsup.gif

Grüße vom Sax
Top
Raphael
Geschrieben am: 11.04.2010, 11:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Hallo Solomon , Herzlich Willkommen !

Ja , Fotos sind immer gut ...

Grüsse aus dem Sauerland,
vom Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Solomon
Geschrieben am: 11.04.2010, 16:54
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 3293
Mitglied seit: 10.04.2010



Dann gibts mal die versprochenen Fotos:


So kam der Wicht vor Jahren zu mir geflogen...die Farbe war laienhaft übergesprüht cry.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Solomon
Geschrieben am: 11.04.2010, 16:55
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 3293
Mitglied seit: 10.04.2010



Nach eine Kur mit Nitroverdünnung sieht er jetzt wieder so aus:


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Solomon
Geschrieben am: 11.04.2010, 16:57
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 3293
Mitglied seit: 10.04.2010



und von der anderen Seite so:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Solomon
Geschrieben am: 11.04.2010, 16:58
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 3293
Mitglied seit: 10.04.2010



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Solomon
Geschrieben am: 11.04.2010, 17:01
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 3293
Mitglied seit: 10.04.2010



...und dieser arme Wicht sollte ursprünglich mal wieder hergestellt werden.
Nach einem Diebstahl und anschließender Vergewaltigung hatte er über drei Jahre im Wald gelegen.

Mittlerweile dient er als Ersatzteillager, zumal der Motor auch ursprünglich aus ner Schwalbe stammte und die komplette Sanierung sich einfach nicht mehr lohnte.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 11.04.2010, 17:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Was Nitroverdünnung so alles schafft...
Irre !!! hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 11.04.2010, 17:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Harzlich willkommen Solomon thumbsup.gif _clap_1.gif

in unserer DDR Moped Familie. Ich wünsche Dir hier mit deinen Fahrzeugen viel Spaß.
Ein 1972`er Habicht ist schon eine feine Sache und nach der Nitro Kur noch viel schöner rolleyes.gif .


--------------------
PME-Mail
Top
MV-emme
Geschrieben am: 11.04.2010, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 1977
Mitglied seit: 08.03.2009



In Zukunft spar ich mir den Lacker und nehme nur noch Nitroverdünnung!!! cool.gif Herzlich willkommen ! thumbsup.gif Gruß Toralf


--------------------
Gruß Toralf

Haben ist besser als brauchen.
PME-Mail
Top
Solomon
Geschrieben am: 11.04.2010, 19:43
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 3293
Mitglied seit: 10.04.2010



QUOTE (domdey @ 11.04.2010, 17:04)
Was Nitroverdünnung so alles schafft...
Irre !!! hmm.gif

Jo, ich war selbst überrascht, dass der Originallack fast vollständig unter der blauen Suppe
erhalten war.
Ein paar Lackschäden waren im Laufe der Jahre mal mit etwas dunkleren oliven Farbe nachgebessert worden.
Aber das gehört ja schließlich auch dazu.
Übrigens hat die Prozedur ca. 5 Liter Nitroverdünnung gekostest.
An ein paar versteckten Stellen schimmerts auch noch etwas bläulich.

Warum man den Vogel überhaupt mit der blauen Farbe verschlimmbessern musste, weiß wohl der Geier.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 11.04.2010, 21:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Also ist dieser "Lackdiät" ein ganzer 5 Liter-Kanister Nitroverdünner zum Opfer gefallen . ohmy.gif hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 11.04.2010, 21:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Ich denke der sollte so aussehen wie ein Sperbicht bzw Haber laugh.gif Aber da denkt man wirklich gleich an einen Sperber!
PME-Mail
Top
Solomon
Geschrieben am: 11.04.2010, 21:55
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 3293
Mitglied seit: 10.04.2010



QUOTE (domdey @ 11.04.2010, 21:34)
Also ist dieser "Lackdiät" ein ganzer 5 Liter-Kanister Nitroverdünner zum Opfer gefallen . ohmy.gif hmm.gif

Ja, aber ich sitze ja an der Quelle rolleyes.gif

Die Pampe war an einigen Stellen auch ziemlich dick aufgetragen, im Staufach unter der Sitzbank dafür gar nicht.


Die Sache mit der "Sperber"-Optik halte ich auch für die warscheinlichste Erklärung.
Gott sei Dank ist ansonsten am Vogel nicht weiter rumgebastelt worden.
Lustigerweise war sogar bis vor zwei Wochen noch ein originaler Pneumat-Reifen (Made in GDR) hinten montiert.
Natürlich war der mit den Jahren entsprechend ausgehärtet. Aus Gründen der Sicherheit habe ich mich jetzt aber erbahmt, ihn in Rente zu schicken. ph34r.gif


PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter