Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Restauration Ts 125
draum
  Geschrieben am: 11.04.2010, 20:22
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 3290
Mitglied seit: 10.04.2010



Hallo,

mein Name ist Dirk 32 Jahre und neu hier,
und ein Tolles Projekt vormir.

Habe vor meine TS 125 neu aufzubauen und habe dazu hin und wieder ein paar fragen oder Tipp,s nötig. Daher das Thema hier.


Muss erstmal eins Fragen ich hatte vor soviel wie mögliche Teile zu Verzinken hat da jemand Erfahrung welche Teile gut und welche am besten garnicht geeignet sind??


Und dann benötige ich mal noch paar gute Seiten im Netz wo ich Teile nachkaufen kann.


Dankt euch schon mal.


Gruß aus Dresden.x
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 12.04.2010, 19:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Wir haten ja schon mal das Vergnügen,bin der Enrico,auch 32,und habe auch eine TS 125 in Olymbiablau,von daher reichlich Erfahrung.Meine habe ich vor 5-6 jahren neu hergerichtet,und habe auch noch einiges an Teilen da,wenn du was brauchen solltest.
Wenn Du Dein Maschinchen zerlegst,dann sortiere erst mal alles aus,was Chrom oder Zink später bekommt,manches muss man aufwendiger zerlegen,wie zB. die hinteren Fussrasten,da man die ja nicht mit Gummi in die Galvanik geben kann.
Wenns um eine solche dann geht,empfehle ich Dir Richter hier in Freital,auf der Poisentalstrasse,die haben kleine Preise und sind recht zügig,ausserdem machen die alles vom entrosten,Zinken,Nickel und Chrom.Meine liegt übrigens auch gerade zerlegt in der Garage,wird TÜV fertigemacht,da nach 6Jahren doch so einiges erneuert werden muss.Wenn ich fertig bin,wäre es schön,wenn man sich mal treffen kann,da ich hier sonst niemanden persöhnlich kenne,der eine MZ fährt,schon gar nicht die seltene 125er!
Enrico
PME-Mail
Top
draum
Geschrieben am: 12.04.2010, 22:02
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 3290
Mitglied seit: 10.04.2010



also sage mal bitte weißt du was man da so dafür legt in Euronen?

Hatte denn Gedanken meine Räder und die Schutzbleche sowie Spiegel zu Verchromen und denn Rest zu verzinken soweit das möglich ist. Sage mal kannst mir noch sagen wie das nach dem verzinken läuft welche Art von Farbe geht dann einfach nur SprayeDose oder ab zum Lackirrer. Wobei ich denke das SprayeDose net so toll aussieht. Bin da noch am Rätseln.

Wie man vielleicht merkt habe ich von so was wenig Ahnung, muss auch sagen ist meine erste die ich so vorhabe zu Restaurieren. Werde mir dafür auf jeden Fall viel Zeit lassen.

Ist ja auch ne Kostensache.


Wenn meine zurück ist vom Schweißen (Batteriefach) Kann i ja mal ein Foto hier rein stellen.

Und Dann gehts ja los.


Danke euch für jeden Tipp denn ihr mir geben könnt.






PS. Ja hier in der Umgebung fahren sehr wenige 125 rum oder auch fast keine mehr.Daher will i meine ja erhalten für die Ewigkeit. thumbsup.gif




PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 19.04.2010, 17:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



sry wenn ich mich als ts 150 besitzer einmische.....

beim verchromer kostet das verchromen inkl aller arbeiten 30€
bei selbstvorbereitung 15€

als referenzstück hatte ich einen kleinen simson s51 auspuff ohne endtüte.

grüße karl

es lohnt sich daher meiner meinung nach es neu zu verchromen, anstatt sich nach dem gleichteuren P.R.C ersatzteil zu ärgern das er nach 2 monaten wieder rostet

PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter