Zündungs Problem
Future8 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 2882
Mitglied seit: 02.12.2009

|
Servus,
habe folgendes Problem. Habe nen SR2E den ich komplett zerlegt habe und restauriert und nun will er einfach nicht mehr anlaufen. Davor lief er ohne zu mucken bei einmal kicken. Und zwar denke ich liegt es an der Zündung. Wenn ich die ausgebaute Kerze (im Stecker steckend) an den Zylinderkopf hebe und in die Pedale trete habe ich keinen Funken bzw. nur ganz selten mal kurz. Hebe ich aber das lose Zündkabel an den Zylinderkopf und rühre die Pedale vollgas im Kreis sieht man den Funkenschlag gleichmäßig und deutlich drehe ich aber langsamer kommt wieder überhaupt kein Funken. Kondensator habe ich getauscht keine Veränderung Irgendne Idee??
Danke schonmal
Gruß
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Ist der Unterbrecherabstannd richtig eingestellt? Ist der Unterbrecher neu? Ich würde als 1. warten, bis es dunkel ist (das ist meist abends der Fall  ) und dann ohne Kerze, nur mit dem puren Kabel(oder auch ohne) mal durchtreten. Da sieht man Hochspannungsüberschläge in/am Gehäuse recht gut. Die 2. Möglichkeit ist noch eine Scheuerstelle gegen das Grundplattengehäuse von einer Leitung auf der Platte. Probier erst mal das. Wenn Du das Polrad von Hand durchdrehst: Schleift was? Spürbar,höhrbar?
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Future8 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 2882
Mitglied seit: 02.12.2009

|
Servus,
danke für die hilfe und Antwort. Habe das Problem gelöst es war die Zündspule eingebaut einmal getrappt und lief sofort an. Nun habe ich ein neues Problem und zwar das Licht es treibt mich noch in den Wahnsinn. Vorne habe ich nicht zum laufen bekommen nur wenn ich direkt an die Kontakte der Fassung Masse bzw. Strom von dem Rahmen oder sonst wo hin gehoben habe also überbrückt. Dann hatte ich keine Masse auf dem Lampenschirm habe ich jetzt, wenn ich die ausgebaute Fassung an den Lampenschirm hebe habe ich Licht. Hinten ging immer, aber nun wenn ich das vordere Licht einbaue, also den Lampenring rein drücke geht hinten das Licht aus und vorne geht auch nichts. Jemand ne Idee?? Danke
Gruß Mairus
|
|
|
Wolfgang |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006

|
QUOTE (Siebenson @ 12.04.2010, 17:09) | Ich habe übrigens schon ein Interessantes Phänomen festgestellt, undzwar kam es schon mehrmals vor, daß kein Funke kam, obwohl alles so weit stimmte. Wenn ich nun das Zündkabel beim Betätigen auf Masse gelegt habe kam ab sofort der Funke. |
Ich habe das von Siebensohn geschilderte Phänomen noch nicht erlebt und könnte mir das nur mit fehlender Masse erklären. Wenn man das Zündkabel direkt auf Masse legt, dann wird "beim Kurbeln" am anderen Ende der Hochspannungswicklung der Zündfunke überspringen, falls hier keine direkte Verbindung zur Masse bestand. Dieses andere Ende liegt in der Wicklung, dort wo der dünne (0,15mm Dmr.) Draht der Sekundärwicklung mit dem dickeren (0,4mm Dmr.) Draht der Primärwicklung verlötet ist. Ein Funkenüberschlag an dieser Stelle könnte eine kalte Lötstelle wider "aktivieren". Eine andere Möglichkeit wäre noch ein schlechter Kontakt des Polpakets der Zündpule zur Grundplatte, etwa infolge des Tränklacks. Auch hier könnte ein Funkenüberschlag wieder dauernden Massekontakt erzeugen. Ein Effekt, der von Gleichstromlichtmaschinen bekannt ist und bei falsch gepoltem Magnetfeld eine Fremderregung erfordert, um die Selbsterregung in Gang zu setzen kann man hier ausschließen. Übrigens schadet der direkte Kurzschluss des Zündkabels zur Masse der Zündspule nicht, wogegen das Abziehen des Kerzensteckers und damit Leerlauf der Spule bei fehlender Sicherheitsfunkenstrecke und höherer Drehzahl die Zündspule zerstören kann.
Angefügtes Bild

--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Ich glaub, ich hab da einen Denkblockierer. Wenn ich das Zündkabel, also die Hochspannungsseite auf Masse lege, ist die Spule über primär und sekundär kurzgeschlossen. Wo soll da jetzt ein Funke sein? Wenn ich jedoch während des "kurbelns" das Zündkabel von der masse entferne und ein Funke ensteht in dem Augenblick, kann ich Wolfgangs Erklärung nachvollziehn. Es könnte jedoch auch der Unterbrecher sein, der diesen Kurzschluss ja eigentlich bewirken soll. Dazu hatte ich unlängst auch einen neckischen Fehler: Unterbrecher+Kondensator neu, alles eingestellt....kein Funke.  Spulen durchgemessen...alles o.k. Fehler: der Unterbrecher schloss nicht nach Masse. Gut, dachte ich, vielleicht eine "Schicht" (welche auch immer) auf den Kontakten. Vorsichtig befeilt...wieder nichts. Schlussendlich war es so: die Feder des Unterbrecherhammers ist bei den neuen Unterbrechern aus (nehme ich an) schwarz verzinktem Stahl. Darauf sitzt direkt der Kabelschuh der Unterbrecherleitung. Dort gab es keinen elektrischen Kontakt. Die Feder an dieser Stelle blank gefeilt....fertig. Kann/darf eigentlich nicht sein.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
SR2 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2651
Mitgliedsnummer.: 88
Mitglied seit: 29.06.2005

|
QUOTE (Wolfgang @ 16.04.2010, 13:24) | Sie sind verlötet. |
Sag mal bitte Wolfgang, hast du schon mal eine Spule selbst gewickelt? Kannst du etwas zu den Wicklungszahlen auf der Primär- und Sekundärseite sagen? Geht das von Hand oder braucht man dazu zwingend eine Wickelmaschine?
Hab hier noch 2-3 Spulen Lackdraht aus DDR-Zeiten rumstehen. Könnte man doch sicher sinnvoll für die Regenerierung der Teile verwenden, oder???
Grüsse vom Lutz
--------------------
vorwärt S imme R, 1 rückwärt S nimme R ... 2Unter der Webadresse http://www.urlaub-radeberg.de/ gibt es die aktuelle SR-Liste zum Downloaden! --> Update 12/18 ist raus, 9 Neuzugänge eingetragen! Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|