Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein Fuhrpark, schön anzusehen
pfefferjoe
Geschrieben am: 20.04.2010, 20:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 371
Mitgliedsnummer.: 2933
Mitglied seit: 20.12.2009



Ja der Sperber ist noch nicht restauriert. Den habe ich so gekauft wie er da steht. Der Vorbesitzer oder wer auch immer haben ihn ganz dick gepinselt und das so dick, das man die eingestanzte Rahmennummer nicht mehr erkennen kann. Wenn man ihn vom nahen bis ins Detail betrachtet, sieht er sehr böse aus. Gunther alias seg02 kann das bestädigen.


--------------------
Mein Fuhrpark

Spatz SR 4-1 K Baujahr 1966 (mit SK Motor)
Star SR 4-2/1 Baujahr 1970
Sperber SR 4-3 Baujahr 1967
Habicht SR 4-4 Baujahr 1974 (Meiner Mutter Ihrer)
Schwalbe KR 51 Baujahr 1967 (Erbstück vom Opa)
S 51 B2 Baujahr 1981
Roller SR 50 Baujahr 1988
MS 50 Baujahr 1998

MfG Mario
PME-Mail
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 20.04.2010, 20:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



Ach so ist das. Auch noch gepinselt. sad.gif
Na da bin ich ja froh, dass sowas nicht dein Werk ist.
Ich hoffe du machst ihn wieder so wie ein Sperber sein muss, also nicht so wie jetzt mit angemalten Aluteilen. wink.gif


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
pfefferjoe
Geschrieben am: 20.04.2010, 21:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 371
Mitgliedsnummer.: 2933
Mitglied seit: 20.12.2009



Ja der Sperber wird wieder so hergerichtet wie er 1970 das Werk in Suhl verlassen hat.


--------------------
Mein Fuhrpark

Spatz SR 4-1 K Baujahr 1966 (mit SK Motor)
Star SR 4-2/1 Baujahr 1970
Sperber SR 4-3 Baujahr 1967
Habicht SR 4-4 Baujahr 1974 (Meiner Mutter Ihrer)
Schwalbe KR 51 Baujahr 1967 (Erbstück vom Opa)
S 51 B2 Baujahr 1981
Roller SR 50 Baujahr 1988
MS 50 Baujahr 1998

MfG Mario
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 20.04.2010, 21:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (pfefferjoe @ 20.04.2010, 22:00)
Ja der Sperber wird wieder so hergerichtet wie er 1970 das Werk in Suhl verlassen hat.

Na, das wollen wir mal gaaaaaaannzz stark hoffen !!! dry.gif wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 20.04.2010, 21:28
Zitat


Unregistered









Zu 98 % wird er es denke ich schaffen. thumbsup.gif

Aber beim Tacho bin ich mir nicht so sicher...absolut selten. sad.gif

Sax
Top
pfefferjoe
Geschrieben am: 20.04.2010, 21:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 371
Mitgliedsnummer.: 2933
Mitglied seit: 20.12.2009



Mein Sperber hat den 80er Tacho vorn und hinten spitzzulaufender Nadel und gewölbten Glas.


--------------------
Mein Fuhrpark

Spatz SR 4-1 K Baujahr 1966 (mit SK Motor)
Star SR 4-2/1 Baujahr 1970
Sperber SR 4-3 Baujahr 1967
Habicht SR 4-4 Baujahr 1974 (Meiner Mutter Ihrer)
Schwalbe KR 51 Baujahr 1967 (Erbstück vom Opa)
S 51 B2 Baujahr 1981
Roller SR 50 Baujahr 1988
MS 50 Baujahr 1998

MfG Mario
PME-Mail
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 20.04.2010, 21:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



QUOTE
Aber beim Tacho bin ich mir nicht so sicher...absolut selten.


Nein so selten sind die nicht. Weil die mit den geraden Zehnern bis 80 waren die häufigsten.
Die gabs auch ab und zu an Staren. Kriegste oft bei Ebay.

@pfefferjoe: Du hast den richtigen Tacho wenn er so ist, wie du ihn beschrieben hast.

Hier nochmal ein Bild:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 20.04.2010, 21:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Der ist für 'nen '70er Sperber schon mal korrekt . wink.gif
Die gleichen Tachos mit ungeraden Zehnern gab es ab 1966 und immer mal dann, wenn die mit geraden Zehnern gerade nicht verfügbar waren . thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 20.04.2010, 21:54
Zitat


Unregistered









Sorry, ich habs mit den 70er Star verwächselt. ph34r.gif unsure.gif

Sax
Top
pfefferjoe
Geschrieben am: 20.04.2010, 22:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 371
Mitgliedsnummer.: 2933
Mitglied seit: 20.12.2009



Hab eben ein Foto gemacht vom Tacho. Das Zifferblatt ist sehr vergilbt und der Chromring da frage ich mich wo der Chrom hin ist.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fuhrpark

Spatz SR 4-1 K Baujahr 1966 (mit SK Motor)
Star SR 4-2/1 Baujahr 1970
Sperber SR 4-3 Baujahr 1967
Habicht SR 4-4 Baujahr 1974 (Meiner Mutter Ihrer)
Schwalbe KR 51 Baujahr 1967 (Erbstück vom Opa)
S 51 B2 Baujahr 1981
Roller SR 50 Baujahr 1988
MS 50 Baujahr 1998

MfG Mario
PME-Mail
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 20.04.2010, 22:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



Oh Gott, der sieht sehr mitgenommen aus. Da würde ich mir lieber einen guten bei Ebay suchen und dann den Kilometerstand so stellen wie der jetzt ist, denn ich denke mal so wie der aussieht ist das der originale.


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 20.04.2010, 22:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Der Siebziger Staribert hat auch einen Tacho mit Rautenzeiger, weisses Zifferblatt und gerade Zehner . 1971 kamen die Tachos mit runder Zeigernabe und Strichzeiger. Siehe Bild :

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 27.04.2010, 19:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo Mario thumbsup.gif _clap_1.gif ,

na das ist ja mal eine Maßnahme!!! Siehst du die Meinungen unserer Kollegen fallen doch durchaus positiv aus.
Der Sperber wird auch wieder wink.gif !
Die CZ haut dann doch auch noch alles raus cool.gif rolleyes.gif .


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter