Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Steuerzeiten
peshido
Geschrieben am: 24.04.2010, 21:09
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 2179
Mitglied seit: 03.05.2009



Hallo Leute,
Ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich habe Probleme beim einstellen der Steuerzeiten.
Bei meinem Motor lassen sich die Pfeile auf dem Stirnrad der Kurbelwelle und dem Nockenwellenrad nicht exakt gegenüberstellen. Habe es mal bei einem anderen Motor nachgeschaut. Funktioniert exakt. Beim oberen Totpunkt standen die Pfeile genau zueinander. Bei meinem Motor steht der Pfeil vom Kurbelwellenrad am oberen Totpunkt schon etwas versetzt, so dass der andere Pfeil garnicht treffen kann. Ich hoffe jemand hat einen Rat.
Grüsse Ralf
PME-Mail
Top
cs__joker7
Geschrieben am: 24.04.2010, 21:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 166
Mitgliedsnummer.: 2016
Mitglied seit: 20.03.2009



Soviel ich weiß müssen diese beiden Pfeile aufgrund von Fertigungstoleranzen nicht zwingend passgenau gegeneinander stehen- daran haben sich schon andere die Zähne ausgebissen und der Motor lief nach dem Zusammenbau trotzdem wie ein Uhrwerk.
Hattest Du den kompletten Motor auseinander und könntest Du ggf. mal ein Foto der Pfeilstellungen einbringen?

Gruß Christian
PME-Mail
Top
peshido
Geschrieben am: 26.04.2010, 13:19
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 2179
Mitglied seit: 03.05.2009



Hallo Christian,
danke für die schnelle Nachricht. Ich habe die Steuerzeiten noch mal um einen Zahn versetzt. Jetzt läuft der Motor. Wie gut kann ich noch nicht sagen. Habe einen neuen Kolben (Ostkolben, Lagerware) verbaut. Bin erst 10 km vorsichtig gefahren. Sie nimmt beim Beschleunigen etwas schlecht Gas an. Verschluckt sich ein bisschen. Der Motor hat von Anfang an Probleme gemacht. Ist zwar immer zuverlässig gelaufen, aber das erste Mal waren nach 5000 km die Gleitlagerbuchsen fertig. Wurde neu gemacht. Dann waren die Vibrationen so stark, dass ich nur um die 70 kmh fahren konnte. Jetzt fahre ich einen Kolben der 80 Gramm leichter ist. Nun muss ich das Ding erst mal testen.
Grüsse Ralf
PME-Mail
Top
cs_joker7
Geschrieben am: 26.04.2010, 20:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 239
Mitglied seit: 31.03.2006



Hallo Ralf,

na das klingt doch schon mal gut und was besseres als Ostkolben gibts eh nicht.
Bist Du sicher dass die schlechte Gasannahme von den Steuerzeiten herrührt und sind Zündung + Vergaser garantiert ok?
An die Vibrationen habe ich mich längst gewöhnt- allerdings fahre ich auch nur selten über 70 km/h, egal ob mit Solo- oder BW-Maschine.

Gruß Christian
PME-Mail
Top
cs__joker7
Geschrieben am: 26.04.2010, 20:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 166
Mitgliedsnummer.: 2016
Mitglied seit: 20.03.2009



Hallo Ralf,

na das klingt doch schon mal gut und was besseres als Ostkolben gibts eh nicht.
Bist Du sicher dass die schlechte Gasannahme von den Steuerzeiten herrührt und sind Zündung + Vergaser garantiert ok?
An die Vibrationen habe ich mich längst gewöhnt- allerdings fahre ich auch nur selten über 70 km/h, egal ob mit Solo- oder BW-Maschine.

Gruß Christian
PME-Mail
Top
hottekob
Geschrieben am: 26.04.2010, 21:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005



Hallo Ralf,
Steuerzeiten einstellen:
Du stellst den Kolben auf den OT. Wenn eine Marke (Pfeil) an dem Steuerrad von der Kurbelwelle ist, dann sollte dieser in Richtung Nockenwelle zeigen.
Die Nockenwelle drehst du so, dass die Nocken sich im Wechsel befinden, d.h. das eine Ventil öffnet und das andere ist gerade geschlossen. Genau in dieser Stellung machst du die Kette rauf.

hotte
PME-Mail
Top
peshido
Geschrieben am: 27.04.2010, 14:59
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 2179
Mitglied seit: 03.05.2009



Hallo Christian, hallo Hotte,
danke für die Nachrichten. Was mich ein bisschen beunruhigt, ist dass das Kurbelwellenzahnrad beim OT nicht exakt zur Nockenwelle zeigt. Evtl. ist meine Kurbelwelle ja auch Schrott. (Zapfen mit der Passfeder verdreht) Mit den möglicherweise auftretenden leicht abweichenden Steuerzeiten läuft sie. Vielleicht kommen die Vibrationen daher. Zündung stimmt. Vergaser wird ausgeluscht sein. Ist halt alt. Hatte auch immer eine schwarze Kerze.
Grüsse Ralf
PME-Mail
Top
hottekob
Geschrieben am: 12.05.2010, 21:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 801
Mitgliedsnummer.: 148
Mitglied seit: 16.10.2005



Hallo Ralf,
die Sache mit dem Pfeil auf dem Steuerrad der Kurbelwelle würde ich nicht überbewerten.
Wenn du exakt den OT eingestellt hast und die Nockenwelle genau den Wechsel der Ventilbewegungen macht, genau an dieser Stelle sollte die Steuerkette genau auf die Kettenräder passen.
Die Stellung von dem Pfeil auf dem Kettenrad der Kurbelwelle ist dann nur noch ein Hilfsmittel, das du auch den richtigen OT genommen hast.
Die Zündung kann nicht das Problem sein. Die kannst du ja wenn die Maschine läuft von Hand verstellen.
Eine dunkle Kerze ist ein Zeichen von zu fettem Gemisch. Die Originalkerze soll eine 145 x 14 sein. Ich weiß nicht, ob es die noch gibt. Also fährt man mit einer 175 er, die es noch gibt.
Prüfe mal deine Düsen im Vergaser und ob der Schwimmerstand i.o. ist.
Klappern gehört zum alten Eisen.

hotte
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter