Headerlogo Forum


Seiten: (4) « Erste ... 2 3 [4]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vergleich, Almot gegen Originalzylinder, Wie gut oder wie schlecht ist der Almot?
Simsondriver91
Geschrieben am: 18.05.2010, 15:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Also meinen MZA Zylinder (60ccm/2Kanal) habe ich nicht entgratet und er lief auch seine 1500km, nur mit der Zeit war halt die Leistung weg, aber geklemmt hat da nichts.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 19.05.2010, 11:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



An einer 250er ETZ hatte ich dadurch zwei Kolbenfresser.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Sachsenring601
Geschrieben am: 27.05.2010, 20:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 779
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006



Hallo,

ewig hat es ja gedauert, bis ich die 1000 km- Marke mit dem DDR- Zylinder erreicht habe!
Bis zum Kilometerstand 400 spürte man jeden Kilometer, danach änderten sich die Fahrleistungen nur noch minimal.
Ein Problem war es während der Einfahrzeit Geschwindigkeiten um die 60 Stundenkilometer aufzubauen, der Motor verhielt sich absolut unwillig.
Auch heute vergeht noch einige Zeit, bis sich die Nadel von 50 auf 60 bewegen lässt!
Ich habe an einen windstillen Tag und auf gerader Strecke die Höchstgeschwindigkeit von 63 Km/h ermittelt. Dabei bildete ich den Mittelwert aus beiden Richtungen, gemessen mit einem Navigationsgerät.
Der Almot dreht "oben" noch immer viel besser und erreicht unter gleichen Bedingungen 67 km/h.
Abnormale Geräusche kann ich bei keinen der beiden Motoren feststellen, da gibt es kein klingeln oder ähnliches!
Der Motor mit DDR- Zylinder vibriert bei Tempo 50 leicht, wo hingegen der Motor mit Almot keine störenden Vibrationen überträgt! (Kann auch an unterschiedlicher Gummibeschaffenheit des Motorlagers liegen...)

Sobald es mir die Zeit erlaubt, werde ich Geschwindigkeitstests und Elastizitätstests an Steigungen und auf ebener Strecke durchführen. Die Werte werde ich hier posten!
Was mich am DDR- Zylinder beeindruckt: Man kann problemlos im Soziusbetrieb fahren, eine Anfahrschwäche oder fehlende Kraftanschlüsse in den einzelnen Gängen gibt es nicht!
Dafür staunt man beim Almot, welche Steigungen im Soziusbetrieb im 4. Gang bewältigt werden, wenn man den Berg mit etwas über Tempo 60 angeht!
Es fehlt das Drehmoment im niedrigen Drehzahlbereich – Ab 5500 – 6500 Touren ist es satt vorhanden. Ich möchte nach dieser Erkenntnis kein 3- Gang Getriebe mit einem Almot ausrüsten!

mfg Dirk


--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport
Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
PME-MailWebseite
Top
551Berliner
Geschrieben am: 28.05.2010, 17:50
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 3423
Mitglied seit: 15.05.2010



Nun mal meine Erfahrungen zum Almot

Ich habe meine S51 ja auch mit einem 60ccm 2 Kanal Almot Zylinder bestückt.
Als ich mit dem Einfahren begonnen hatte dachte ich schon das Ding sei hinüber da im unteren Drehzahlbereich sogut wie kein Drehmoment vorhanden war.
Jedoch mit steigender Kilometerlaufleistung spürte man wie er immer freier begann zu drehen. Mittlerweile zieht er sauber von unten heraus bis 60KMH durch.
Rasseln ist noch keins zu hören. Er klingt aber im vergleich zum DDR Zylinder anders. War anfangs ungewohnt und ich dachte die ganze Zeit es wäre was kaputt.

Beim original 50ccm Zylinder hat es immer einen Moment gedauert bist sich die Simson von 50 auf 60KMH hochgekämpft hatte.

Na mal sehen wie lange der Almot Zylinder hält


--------------------
Einfach nur ein Gruß
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) « Erste ... 2 3 [4]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter