Headerlogo Forum


Seiten: (3) [1] 2 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Beleuchtung am Damen-Sportrad verkabeln
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 28.04.2010, 11:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Ich habe mir pünktlich zum Diamant-Treffen mal noch ein Sportrad zurecht gemacht.
Da es mein erstes Damen-Sportrad ist, scheitert die Fertigstellung nun an einer vermeintlich einfachen Sache:
Wie verlege ich das Kabel vom Dynamo zu Scheinwerfer, ohne dass es störend aussieht und ohne riesige Umwege (verbunden mit massenweise Textilklebeband)?

Und ja ich weiß, dass die Kette (noch) durchhängt wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 28.04.2010, 12:26
Zitat


Unregistered









Hallo,

als erstes: graues Kabel verwenden. Fällt bei farbigen Rädern wenig auf, ist aber mittlerweile leider nicht mehr so einfach beim Fahrradhändler zu bekommen. Evtl. im Baumarkt als zweiadriger Klingeldraht, dann einfach teilen. An den Anschlüssen machen sich Kabelschuhe sehr praktisch, am Übergang Kabelschuh zum Kabel kann man die Sache auch noch mit Schrumpfschlauch vor Wasser und Kabelknicken schützen.

Ich wickle hinten das Kabel um den Hinterbau, zum Rücklicht um die Schutzblechstrebe. Möglichst nicht zu viele Wicklungen - oberhalb des Dynamos habe ich 5 Wicklungen, unterhalb 4 1/2 und an der Schutzblechstrebe 8.
Nach vorn gehts hauptsächlich am Bremszug entlang, einmal fixiert. Teilweise befestige ich es auch an der Bowdenzughülle. Ist etwas ungünstig zu beschreiben,
deshalb nachfolgend ein paar Bilder.


Grüße,
Justus

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Jeeves
Geschrieben am: 28.04.2010, 12:27
Zitat


Unregistered









...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Jeeves
Geschrieben am: 28.04.2010, 12:28
Zitat


Unregistered









...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Berti
Geschrieben am: 28.04.2010, 12:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 785
Mitgliedsnummer.: 2607
Mitglied seit: 24.08.2009



Edit...der Justus war schneller. smile.gif


--------------------
VG der Jörg
PM
Top
Jeeves
Geschrieben am: 28.04.2010, 12:31
Zitat


Unregistered









Ein dünnes gefaltetes Aluplättchen mittig am Bremszug unterm Oberrohr. Diese Befestigungsart habe ich mir von einem Rad abgschaut, das ganz offensichtlich zu DDR-Zeiten das letzte mal verkabelt wurde. Vielleicht wurde es auch von Werk ab so gemacht?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Jeeves
Geschrieben am: 28.04.2010, 12:32
Zitat


Unregistered









Und zur Vorderradlampe.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Jeeves
Geschrieben am: 28.04.2010, 12:35
Zitat


Unregistered









Ich denke, man kann es wirklich sehr dezent verkabeln, bei Dir ist natürlich der Übergang zur vorderen Lampe etwas anders zu wickeln; man muß vorne eigentlich nur beachten, daß, wenn gelenkt wird, genug Lichtkabel da ist, was sich mitbewegen kann.

Im übrigen: Ist Dein Rad neu lackiert? Macht einen top Eindruck. thumbsup.gif
Ist der Gepäckträger verchromt oder mir Silberlack bahandelt (wenn ja warum?)
Bleibt der Sattelschonbezug? huh.gif
Und wie ich sehe, hast Du auch die Schwalbe Cruiser (oder wie sie genau heißen). Die habe ich an meinem grünen Herrenrad, das Pendant zu Deinem. Miese Qualität, keine 1 1/2 jahre alt und schon leichte Risse im Gummi.
Letzte Frage: Welcher Jahrgang ist das Rad?

Grüße,
der obige
Top
Nico241090
Geschrieben am: 28.04.2010, 15:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Hier ist mal eine Anweisung von Mifa, wie Händler mit der Neuware umzugehen hatten, da ist unteranderem auch eine Vorschrift zur Verlegung der Leitung.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Nico241090
Geschrieben am: 28.04.2010, 15:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Nico241090
Geschrieben am: 28.04.2010, 15:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Nico241090
Geschrieben am: 28.04.2010, 15:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Jeeves
Geschrieben am: 28.04.2010, 15:49
Zitat


Unregistered









Hallo Nico,

scheint ein höchst interessantes Buch zu sein! Wie heißt das genau und von wann ist es?
Hat's sehr viele Seiten - sprich, wäre evtl. eine Kopie möglich?

Die im Bild vorgeschlagenen Wicklungen um Hinterbau und Schutzblechstrebe finde ich etwas viel - da entsteht ja bald eine Spule... laugh.gif
Da muß ich jedenfalls am wochennende gleich mal umrüsten, damit das auch noch original daherkommt


Grüße,
J.
Top
Nico241090
Geschrieben am: 28.04.2010, 15:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Das Heftchen nennt sich " Montageanleitung zur Komplettierung von Fahrrädern der Erzeugnissgruppe Fahrräder und Fahrradteile" Ausgabe 1972 von Mifa. Sind ca 30 Seiten. Da muss ich mal den Rest des Hefts einscannen, dauert ein bissl.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Jeeves
Geschrieben am: 28.04.2010, 18:04
Zitat


Unregistered









Am schönsten ist die Kabelführung am Diamant-Luxus-Sportrad. Dank extra angelöteten Führungsösen am Unterrohr und Unter-Schutzblech-Montage sieht man ja fast nix vom Kabel. Tres chic.
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) [1] 2 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter