Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007
QUOTE (King @ 05.05.2010, 21:55)
Das stimmt schon Peterle das der Keil zum richtigen Montieren der Schwungmasse da ist aber er überträgt auch die kraft das sie mitläuft. Sonst würde sie sich ja immer verstellen wenn die Kurbelwelle sich dreht. ^^
Naja, es ist beides.
Durch den Kegel entsteht eine reibschlüssige Verbindung, wobei der Halbrundkeil aber einen Formschluss zur radialen Sicherung schafft, er überträgt aber nicht allein das ganze Drehmoment, das besorgt wie gesagt der Reibschluss am Kegel.
Aber wie gesagt: Das größere Problem sehe ich da in der "Unterbrecher-Abhebmoment-Verstellung".
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8
Mitgliedsnummer.: 3373
Mitglied seit: 30.04.2010
Zum Zündzeitpunkt: Ich hab den natürlich genau an die selbe Stelle gemacht wie den alten... so schlau war ich schon. Was das zerbröseln angeht... mal überschlagen... könnt stimmen das ich was festeres brauche... Mist. aber das soll ja nun nicht wirklich ein Problem sein
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Es gibt viel zu tun :Pack'n mer's !
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)