| 
    
     Zylinderstifte
    
      | Simsonschrauber23 |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 1697
 Mitgliedsnummer.: 3115
 Mitglied seit: 17.02.2010
 
 
 
  
 |  Ja hi, Ich hab mal wieder ein ziemlich blödes Problem und zwar die zylinderstifte womit der Vergaser befestigt wird hat mein Vorbesitzer abgebrochen das dann aufgebort und eine Schraube reingetret die aber nicht hält. So jetzt hatte ich die Idee dass ich den Rest des Zylinderstiftes rausbohre und ein Gewinde reinschneide und dann von S51 oder so die Zylinderstifte nehme. Würden die dann passen oder nicht, weil ich will mir kein neues Motorgehäuse kaufen   
 --------------------
 
 MarkusS51-B3         : Bj. 81
 S51              : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
 S51E            : Bj. 85
 KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
 Sr2e             : Bj. 64
 Sr2e             : Bj 62
 Mz ETS 150   : Bj. 72
 MZ ETZ 125   : Bj. 87
 |  
      |  |  |  
    
      | mephistho |  |  
      | 
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 162
 Mitgliedsnummer.: 2127
 Mitglied seit: 21.04.2009
 
 
 
  
 |  Das gleiche Problem hatte ich auch Stiftschraube angerissen und was dann. Da man zum Ausbohren relativ schecht ran kommt, wenn man den Motor nicht auseinander nehmen will, muss man tierisch aufpassen, das man den Stahlstift ja richtig ansetzt. Da man schnel mit seinem Bohrer ins Alu abwandern kann.  Dieses war mir passiert. Und so musste ich ein Gewindehülse einsetzen.  Also schön vorsichtig!!! Und versuche den Bohrer grade zu führen.    Sonst wirds teuer!!! Gruß Rene  
 --------------------
 
 |  
      |  |  |  
    
      | Simsonschrauber23 |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 1697
 Mitgliedsnummer.: 3115
 Mitglied seit: 17.02.2010
 
 
 
  
 |  Also der Motor wird eh in den Sommerferien zerlegt    Da kann ich dann ordentlich ausbohren. Und wo gibt es einen Gewindeausdreher ?    Bei OBi, Conrad oder Werkzeugfahandel? Müsste ich die andere Seite die noch in Schuss ist dann auch aufbohren oder geht das?  
 --------------------
 
 MarkusS51-B3         : Bj. 81
 S51              : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
 S51E            : Bj. 85
 KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
 Sr2e             : Bj. 64
 Sr2e             : Bj 62
 Mz ETS 150   : Bj. 72
 MZ ETZ 125   : Bj. 87
 |  
      |  |  |  
    
      | Cloyd |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3467
 Mitgliedsnummer.: 2144
 Mitglied seit: 26.04.2009
 
 
 
  
 |  Diese Ausdreher gibt es bestimmt im Baumarkt.Die sehen so ähnlich aus wie Tannenzapfen.Am besten einen Mitarbeiter fragen, falls nicht alle wegrennen wenn Kunden kommen...solls ja geben.    Viel Erfolg! mfg Toni  
 --------------------
 
 1957 SR2,beige,Originalzustand
 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
 1964 Schwalbe, blau, patiniert
 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
 1964 Spatz, rot, patiniert
 
 Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
 |  
      |  |  |  
    
      | Simsonschrauber23 |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 1697
 Mitgliedsnummer.: 3115
 Mitglied seit: 17.02.2010
 
 
 
  
 |  Moinsen, Hab nun noch das Problem das ich auf M8 bohren müsste.    Der Scheiß Typ vor mir hat das einfach so ca. 1 cm aufgebohrt.        Und da ich das so machen muss, weil der sonst Falschluft zieht, wollte ich euch fragen ob das möglich ist und ob der Vergaser das mit macht den muss ich ja auch.    Oder könnte ich den mit einem Spezialkleber einkleben? Aber da ist ja wieder das Problem das der dort am wärmsten wird und das Metall sich dort ausdehnt. Könnt ich mich maßlos drüber aufregen wie man so bescheuert sein kann.    Und der Rest an dem Gefährt war auch nur schnell schnell. Da sag ich nur wie kann man den Kupplungskorb rot lackieren.     
 --------------------
 
 MarkusS51-B3         : Bj. 81
 S51              : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
 S51E            : Bj. 85
 KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
 Sr2e             : Bj. 64
 Sr2e             : Bj 62
 Mz ETS 150   : Bj. 72
 MZ ETZ 125   : Bj. 87
 |  
      |  |  |  
    
      | SR2 |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 2651
 Mitgliedsnummer.: 88
 Mitglied seit: 29.06.2005
 
 
 
  
 |  Also, ich hab`s mit einem Industriekleber versucht. Der Stehbolzen hat ca. 280 km Fahrt problemlos mitgemacht und ist dann doch wieder locker geworden. Kleben ist also nicht das Wahre, Temperaturdifferenz und Vibrationen spielen da sicher auch eine Rolle.  Habe hier auch zwei Kandidaten mit ausgebrochenem Vergaserflansch, und leider auch noch keine Lösung für das Problem.      Die Schrauben sind da schon raus bzw. halten nicht mehr im Gewinde. Evtl. kann man versuchen, wieder Material aufzubringen. Als Alu-Schweißverfahren oder sowas in der Art. Ich werd wohl mal im Max-Planck-Institut vorsprechen müssen...     Zunächst habe ich mir erstmal ein brauchbares Ersatzgehäuse besorgt, aber in den Schrott will ich die anderen Beiden auch nicht geben.  Gibt es weitere Vorschläge und Ideen?  
 --------------------
 
 vorwärtS  immeR ,          1 rückwärtS  nimmeR     ...    2Unter der Webadresse http://www.urlaub-radeberg.de/ gibt es die aktuelle SR-Liste zum Downloaden! --> Update 12/18 ist raus, 9 Neuzugänge eingetragen! Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten! |  
      |  |  |  Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer) 0 Mitglieder:  
 
 |