Mein Essi, Vorstellung SR1
Stocki |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 9425
Mitglied seit: 02.04.2017

|
Hallo liebes Forum, mein Name ist Uwe. Ich bin fast 50 und ich wohne in Sachsen. Gern möchte ich im Forum meinen SR1, der im Laufe des letzten Jahres aus einem Rosthaufen neu entstanden ist, vorstellen. Dass ich erst jetzt mit einem eigenen Beitrag vorstellig werde, hat den Grund, dass alle Fragen, die bei mir im Laufe des letzten Jahres auftraten, im Forum schon gestellt und beantwortet waren. In diesem Sinne vielen, vielen Dank an alle Forumsmitglieder, die mit Ihrem Schreiben helfen, 60 Jahre altes Kulturgut zu erhalten und in neuem Glanze erstrahlen zu lassen. Und genau hier höre ich auch schon die Kritiker: "Vollrestaurierung!" und das in einer Zeit, die manchmal Durchrostungen zur Patina erklärt. Den SR1 habe ich 1990 in einem jämmerlichen Zustand erworben und er stand noch einmal 26 Jahre in meiner Garage, bis ich Zeit hatte, mich seiner zu widmen. Leider zeigten einige Teile schon Durchrostungen (echt Löcher), als ich begann. Etwas anderes, als eine Vollrestauration hätte keinen Sinn ergeben.
Angefügtes Bild

|
|
|
Stocki |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 9425
Mitglied seit: 02.04.2017

|
Mein SR 1 ist Baujahr 55 und hat eine 161xx Rahmennummer. Auffällig ist, dass die 16000 er Grenze für einige Teile nicht so scharf ist. Kettenschutz ist z.B. noch der zweiteilige. LG Uwe
Angefügtes Bild

|
|
|
Matze01 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 409
Mitgliedsnummer.: 9240
Mitglied seit: 06.12.2016

|
Hallo, großen Respekt von mir für deine Arbeit.  Wenn ich solche schönen restaurierten SR1 sehe, könnte ich niederknien. MfG. Matze
--------------------
"Die Wahrheit in einer Zeit universalen Betrugs zu sagen ist eine revolutionäre Handlung” (Georg Orwell in "1984")
|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
QUOTE (Stocki @ 03.04.2017, 00:59) | Mein SR 1 ist Baujahr 55 und hat eine 161xx Rahmennummer. Auffällig ist, dass die 16000 er Grenze für einige Teile nicht so scharf ist. Kettenschutz ist z.B. noch der zweiteilige.
LG Uwe |
Hallo Uwe, die in vielen SR 1-Unterlagen im Zusammenhang mit Bauartveränderungen genannten Rahmennummern sind zwar schön zu lesen, mehr aber nicht.  Es gibt vielfältige Beweise, dass die im Zusammenhang mit Bauartumstellungen genannten Rahmennummern nicht so ernst zu nehmen sind. Ich würde sagen, gelungene Restauration! Was fällt uns auf?: 1. Benzinschlauch (besser wäre schwarzer Gewebeschlauch) 2. Verwendung eines SR 2 Lenkers 3. Satteldecke einfarbig (an Stelle der zweifarbigen Decke) 4. Klingel bitte nach links 5. ggf. großer Benzinhahn 6. Tachoantrieb? (schlecht zu erkennen) 7. Luftpumpe 8. Vergaser (Typ?) Es gibt sicher noch kleine Dinge. Diese fallen jedoch erstmal nicht auf. Da müsstest du schon Detailbilder einstellen. PS.: Deinen Fehler in der Überschrift habe ich berichtigt. Aus welcher Ecke kommst du?
--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
Stocki |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 9425
Mitglied seit: 02.04.2017

|
Hallo alle,
erstmal: Ich komme aus Freiberg, arbeite aber in Hamburg.
Jetzt zum Thema: Ja, diese Fehler sind mir bekannt und werden behoben oder toleriert: - Benzinhahn habe ich nur den kleinen und suche noch. - SR1-Lenker suche ich leider auch noch, als ich den Essi gekauft habe, war ein Spatz-Lenker drauf. - Klingel lasse ich rechts, hatte ich schon immer an jedem Fahrrad so. - Tachoantrieb ist ein neuer 26"-Fahrradantrieb. Vom Original fehlen mir das Schneckenrad und der Mitnehmer. Das Gehäuse habe ich. - Luftpumpe habe ich, ist aber leider nicht genau die richtige (dicke Kolbenstange) aber passt. - Vergaser ist kein Original, sondern ein Nachbau des SR2E Vergasers (gekauft bei Herrn Lehmann in Dresden). - Benzinschlauch wird noch. (Hatte ich gerade nicht da, und der war vom Moped meiner Söhne übrig.)
Was noch gibts noch an Fehlern: - Zylinder vom SR2E. - Kopf vom KR50. (War da in der Vergangenheit ein Tuner dran?). - Bremsgestänge und Schutzblechstrebe sind Nachbauten aus nichtrostendem Stahl. - Schrauben mit SW13, 10 und 8 sind einige verbaut. - Eine 6V-Vape-Zündung, da ich in meiner Jugend Unterbrecherzündungen so häufig eingestellt habe, dass es für ein Leben reicht. - Spiegel ist für die Verkehrssicherheit.
Zum Sattel: Gab es die zweifarbigen 1955 wirklich noch nicht? Das ist ein alter Sattel, den ich nur etwas aufgefrischt habe. Wäre schade, wenn ich den austauschen würde. Manche Teile am Fahrzeug waren echt noch gut. Es war nicht runtergeritten, sondern hatte einfach 10 oder mehr Jahre unter einem Nadelbaum in einem Garten in Radeburg gestanden.
LG Uwe
|
|
|
Stocki |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 9425
Mitglied seit: 02.04.2017

|
N'Abend Andi,
ja stimmt, das Rücklicht fehlt in der Aufzählung. Ist ein Nachbau, der schon silbern lackiert war. Er hat aber schlecht gepaßt, die Krümmung der Schutzbleches war nicht ausgebildet, also die Rücklichtrückseite war quasi plan. Ich habe noch ein Original, aber mit defekter Randeinfassung des Katzenauges und kaputtem oberen Glas (also Plaste-Glas). Vielleicht reaktiviere ich das Original noch mal. Das braucht aber ein ruhiges Winterwochenende. Also lange hin, denn gut Ding will halt Weile haben.
Liebe Grüße Uwe
|
|
|
Stocki |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 9425
Mitglied seit: 02.04.2017

|
Ja, in Grillenburg könnten wir uns mal treffen und ein Stück Richtung Gebirge fahren.
Allerdings mußte ich meiner Familie versprechen, sie nicht zu vernachlässigen, als ich mein nächstes Projekt erwarb. Es ist eine Wanderer MF2 mit 50er Sachs Motor, also in etwa ein Westessi. Das soll dann mein erster Patina-Aufbau-Versuch werden. Was mir dafür am meisten fehlt, ist ein Forum, wie dieses.
Also irgendwann im Sommer in Grillenburg? Uwe
|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2101
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
QUOTE (Stocki @ 04.04.2017, 19:32) | Ja, in Grillenburg könnten wir uns mal treffen und ein Stück Richtung Gebirge fahren.
Allerdings mußte ich meiner Familie versprechen, sie nicht zu vernachlässigen, als ich mein nächstes Projekt erwarb. Es ist eine Wanderer MF2 mit 50er Sachs Motor, also in etwa ein Westessi. Das soll dann mein erster Patina-Aufbau-Versuch werden. Was mir dafür am meisten fehlt, ist ein Forum, wie dieses.
Also irgendwann im Sommer in Grillenburg? Uwe |
schon mal hier versucht: http://www.vfv-motorrad-forum.de/Muss man sich anmelden, kostet aber nichts.
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
essifan |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 3828
Mitgliedsnummer.: 130
Mitglied seit: 28.08.2005

|
Gute Teilemarkt regeln haben sie schon mal.  (Da sich hier gerne mal aufgeregt wird.  ) Könnte man glatt noch ein paar Punkte übernehmen.
--------------------
Die Menschen fürchten die Wahrheit und vergöttern Lüge...wer sie belügt wird ihr Herr, wer die Wahrheit sagt, stets ihr Opfer.
|
|
|
Stocki |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 9425
Mitglied seit: 02.04.2017

|
Hallo,
ja, das Forum des Veteranen-Fahrzeug-Verbandes ist auch sehr gut. "Lesendes" Mitglied bin ich auch.
Es ist nur so, dass es über Essis so viel Wissen gibt, wie über kaum ein gleichaltes Fahrzeug. Das liegt sicher an den produzierten und noch mehr an den heute noch erhaltenen Stückzahlen.
Grüße Uwe
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|