Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Diamant Modell 167 vs. Modell 707, Wo liegen die Unterschiede?
nukular
Geschrieben am: 02.08.2010, 09:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1168
Mitgliedsnummer.: 1491
Mitglied seit: 23.08.2008



Das hängt vom Baujahr ab. Ab etwa 1964 wurde der Gepäckträger beim Sportrad an dem Steg befestigt, an dem auch das Schutzblech und die hintere Felgenbremse befestigt wurden. Wie ist denn die Rahmennummer bzw. das Baujahr?
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 02.08.2010, 12:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



5,2 Mio. Das wäre so 1965, hätte also nichts zu sagen mit den Anlötteilen. Was sind noch Indizien?


--------------------
PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 02.08.2010, 13:33
Zitat


Unregistered









Ich gebe zu von Rennrädern keine Ahnung zu haben, aber wenn man sich Heikos Seite anschaut sieht man die Unterschiede ganz gut. Beim Baujahr 65 müsste auch die Muffenform am Steuerkopf eigentlich schon gewechselt haben, oder?
Top
nukular
Geschrieben am: 02.08.2010, 14:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1168
Mitgliedsnummer.: 1491
Mitglied seit: 23.08.2008



Wenn der Rahmen von 1965 ist und noch die Muffen mit den dreieckigen Aussparungen hat, dann ist es auf jeden Fall der Rahmen eines Sportrades. Die Rennräder hatten zu der Zeit schon eine andere Muffenform, die in dieser Form bis 1990 beibehalten wurde. Die Sporträder hatten die Muffen mit den Dreiecken noch bis etwa 1969. Danach wurden die Rahmen bei Mifa produziert, und fortan fehlten diese Aussparungen.
Bei den Sporträdern gab es 1965 noch zwei Ausführungen, eine einfache und eine Luxus-Ausführung. Die einfache Ausführung (Modelle 201/202 für Herren, 251/252 für Damen) hatte keine angelöteten Sockel für den Schalthebel, auch die Zuganschläge an der Kettenstrebe fehlen hier. Die Halterung für die Luftpumpe ist am Sattelrohr angelötet. Beim Luxus-Sportrad (Modelle 203/204 für Herren, 253/254 für Damen) hingegen findet man diese Anlötteile, da sie serienmäßig mit einer Viergangschaltung von Renak ausgerüstet waren. Hier ist die Luftpumpenhalterung auch am Unterrohr angelötet, die Luxussporträder hatten ab Werk die lange Alu-Luftpumpe (wie auch beim Rennrad). Weiteres Unterscheidungsmerkmal: Die einfachen Modelle hatten schräge Ausfallenden nach vorn, die Luxus-Modelle hingegen hatten regulär Ausfallenden nach unten (also wie beim Rennrad).
Außerdem sind am Unterrohr kleine Ösen angelötet, die zur Befestigung des Lichtkabels dienen. Die Luxus-Sporträder hatten auch serienmäßig den geschwungenen Alu-Kettenschutz. Die Modelle 251/252 hatten einen lackierten Kettenschutz aus Stahl, die einfache Herrenausführung hatte gar keinen Kettenschutz.
Rennräder und Sporträder kann man auch sehr leicht dadurch unterscheiden, dass die Sporträder hinten eine Halterung für den Dynamo angelötet hatten, bei den Rennrädern gab es stattdessen eine Halterung für das Rücklicht bzw. den Reflektor. Diese Halterung sitzt tiefer als beim Sportrad und zeigt zudem im rechten Winkel zur Fahrtrichtung.

PS: Vielleicht hast du ja ein Bild von dem Rahmen? Wenn er von 1965 ist, dann dürfte er die relativ seltenen Aufkleber haben smile.gif
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 02.08.2010, 15:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Leider übergepinselt und es ist auch an den abgeplatzten Stellen auf den ersten Blick kein Originallack zu sehen. Mich hat nur gewundert, dass das Rad mit Rennradbremsen ausgestattet ist. Ist aber wohl wirklich ein normales Sportrad.
hatten die trotz der alten Muffe schon neue Aufkleber?


Es ist eins von 8 Rädern, die ich am WE für ne Flasche Wein bekommen habe. Nichts dabei, mit dem man sich als Sammler abgeben würde.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
nukular
Geschrieben am: 02.08.2010, 16:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1168
Mitgliedsnummer.: 1491
Mitglied seit: 23.08.2008



Ja, das ist ein "einfaches" Sportrad vom Typ 201/202. Ab Ende 1964 gab es bei diesen Modellen eine Umstellung auf ein neues Farbschema, zeitgleich damit gab es auch neue Rahmenaufkleber, die jedoch nur bis etwa 1966 verwendet wurden. Am Steuerrohr entfiel auch das bisherige Blechschild.
Für mich persönlich wäre noch interessant zu wissen, ob die geänderte Befestigung des Gepäckträgers ebenfalls zu dieser Zeit eingeführt wurde. Weiß vielleicht jemand, wann dies geändert wurde?
PME-Mail
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 02.08.2010, 19:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Die Sporträder erkennt man zielsicher an der Dynamohalterung an der linken Sitzstrebe und den Durchgangslöchern für die Schutzblechhalter an den Ausfallenden vorn und hinten. Rennradrahmen haben dort werksseitig immer Gewinde, was die Montage vereinfacht und noch ein paar Gramm von den Muttern einspart wink.gif
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 02.08.2010, 20:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Diese Vielfalt im Detail, mir wird ganz schwindelig. laugh.gif Danke Leute! Ich werd das Ding mal an irgendeinen Fixiefuzie verscherbeln.


--------------------
PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 02.08.2010, 20:08
Zitat


Unregistered









Beachte bei einem Verkauf unbedingt die passende Beschreibung:

Diamant Fixi Track Pista Bahn Single Speed fixed retro Rennrad

Was gibt es noch? laugh.gif
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 02.08.2010, 20:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



"Kult" muss auf jeden Fall noch rein wink.gif
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 02.08.2010, 21:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Und Sportrad nicht?

Ansonsten gäbe es noch Vintage, oldie, oldtimer, Eingang, illegal, Autoschreck, Bullenschreck, Fußgängerschreck, Achduschreck, Shrek 2, mint condition, messenger, kurier, Knochenschüttler, Ellenbogentod, Organspender

Geil, das macht Spaß. leider ist die Kopfzeile bei ebay nicht so lang. Aber man kann die Beschreibung ja im Text fortsetzen. Ich glaub ich mach das wirklich mal. Fällt euch noch was ein? Kann ja auch was Ausgedachtes sein.


--------------------
PME-Mail
Top
nukular
Geschrieben am: 26.01.2011, 19:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1168
Mitgliedsnummer.: 1491
Mitglied seit: 23.08.2008



Nochmal was zu dem Thema: Ab wann besaßen die Rennräder die Schnellspannverschlüsse und die Mittelzugfelgenbremsen?
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter