Headerlogo Forum


Seiten: (30) « Erste ... 18 19 [20] 21 22 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mifa Sportrad, Restaurationsfred
Rücktritt
Geschrieben am: 11.11.2020, 20:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Hallo Leute, mein Name ist André und ich habe mich hier neu angemeldet und wollte mich und mein Sportrad mal vorstellen.
Es ist ein Mifa Sportrad von 1958 Modell SH14/1. Vor zwei Jahren konnte ich dieses Rad käuflich erwerben und habe es so gut es geht dem Originalzustand wieder näher gebracht.
Hinten war eine Alufelge verbaut, eine schmale Stahlfelge konnte ich auftreiben, musste aber umlackiert werden, genauso wurden die Schutzbleche und der Gepäckträger neu lackiert und liniert, da der Lackzustand katastrophal war und nicht zum Rest passte. Räder neu eingespeicht, Beleuchtung komplett aufgearbeitet und alles poliert und neu gefettet.

Ich fahre sehr gern mit dem Rad, es fährt sich super leicht, einfach klasse.
Insgesamt habe ich mich auch auf DDR Räder aus den 50er eingeschossen und habe dahingehend noch weitere Projekte. smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 12.11.2020, 10:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Hallo Rücktritt! Willkommen hier wink.gif

Da hast du aber ein schönes und recht seltenes Rad, Glückwunsch!
Was sind denn deine weiteren Projekte?

Fahrtechnisch macht's m.E. die Abwechslung, ich wechsel im Alltag ständig zwischen Touren(sport) und Sportrad. Beide Varianten haben irgendwie ihre Vorzüge.

Ich arbeite aktuell ein Mifa Sprint Damenrad von 88 auf, mal sehen wann ich fotos habe.


--------------------
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 12.11.2020, 14:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Vielen Dank, mittlerweile habe ich auch mitbekommen, dass diese Fahrräder, gerade in diesem Zustand, schwer zu finden sind.
Umso mehr freut es mich natürlich. smile.gif
Bei mir in der Warteschlange stehen noch ein Möve Modell 100 von 1955, ein Diamant Herrensportrad von 1956 und seit einer Woche noch ein Mifa Herrensportrad von 1953. Bei diesem habe ich nur einen Rahmen und eine Felge gekauft, alles andere muss ich mir jetzt zusammensuchen. Aber man sucht ja eben Herausforderungen. laugh.gif
Gestern konnte ich eine Gabel ergattern, da hing eben noch ein Rahmen dran. laugh.gif

Das ist die aktuellere Bezeichnung für die Sporträder stimmts?
Bei diesen Modellen bin ich leider nicht so bewandert, aber ich bin gespannt auf deine Bilder. biggrin.gif
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 12.11.2020, 16:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Oha, deine Warteschlange klingt aber vielversprechend thumbsup.gif
Halt' uns gern hier auf dem laufenden.

Sprint waren die Mifa-Sporträder mit serienmäßiger 5-Gang-Kettenschaltung.


--------------------
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 12.11.2020, 17:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Sehr gern, wird aber alles etwas dauern, nach und nach. Teile sammle ich trotzdem schon. biggrin.gif
Im Moment baue ich noch ein Diamant Sportrad von 1959 für meine Freundin auf.

Ah! Ok, also sozusagen die neue Bezeichnung für Luxussporträder. Kann man vielleicht so betrachten. smile.gif
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 13.11.2020, 00:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



QUOTE (Rücktritt @ 12.11.2020, 17:33)
Sehr gern, wird aber alles etwas dauern, nach und nach. Teile sammle ich trotzdem schon. biggrin.gif
Im Moment baue ich noch ein Diamant Sportrad von 1959 für meine Freundin auf.


Hier drängelt ja niemand, das ist ja das schöne smile.gif Na, mit 50er Jahre ist deine Freundin auf jeden Fall gut bedient thumbsup.gif Damals ließ die Verarbeitungsqualität und auch das Finish zumindest bei Diamant kaum Wünsche offen wie du vrmtl. auch schon gemerkt hast. Meine Frau fährt im Alltag seit inzwischen 6 Jahren ein 1961er Sportrad (Laternengarage), das bereits bei Kauf eine hohe Laufleistung/starke Gebrauchsspuren hatte und von mir lediglich gelegentlich mal etwas geölt wird. Zu reaprieren oder zu justieren gab es in den gesamten 6 Jahren schlicht und ergreifend NICHTs und es fährt sich vergleichbar leichtgängig wie ein neues Rad dieser kategorie. Ansonsten hatte ich lediglich mal LED-Beleuchtung mit Standlichtfunktion nachgerüstet, einfach aus Sicherheitsgründen.

QUOTE
Ah! Ok, also sozusagen die neue Bezeichnung für Luxussporträder. Kann man vielleicht so betrachten. smile.gif

Der Vergleich passt ziemlich gut. Im Prinzip waren die Mifa Sprint-Sporträder technisch weitgehend identisch, nur eben gut 30 Jahre später (feierlich!) erschienen - was viel über den technischen Stillstand dieser Zeit aussagt... sad.gif


--------------------
PME-Mail
Top
nukular
Geschrieben am: 13.11.2020, 09:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1168
Mitgliedsnummer.: 1491
Mitglied seit: 23.08.2008



Hallo André, ein echt schönes Fahrrad hast du da! Das wäre definitiv etwas für den entsprechenden Wiki-Artikel, die dort abgebildeten Fahrräder vom Typ SH 14/1 sind zum Teil eher so mäßig laugh.gif
Auf deine weiteren Fahrräder bin ich schon gespannt, Möve Modell 100 und Mifa-Sportrad Bj. 1953 sind ja recht außergewöhnlich.
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 13.11.2020, 16:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Ich denke auch, ihr gefällt zumindest was ich zusammengebaut habe. Die Basis dafür war ein zum Rennrad umgebautes Sportrad, drei Schichten Farbe und naja ... Ich habe es also neu lackiert nach Wunschfarbe, aber ansonsten mich am Werkszustand orientiert. In erster Linie muss es ja ihr gefallen. biggrin.gif
Aber die gute Qualität habe ich auch bemerkt, klar! Das Schöne an den 50ern ist, dass die Räder noch sehr schmuckvoll waren und noch viel mit hochwertigeren Materialien gearbeitet wurde, wiederum findet man noch verhältnismäßig viel aus dieser Zeit. Und nach 6 Jahren kein einziger Handgriff nötig, das spricht ja einfach für diese Räder. Und wahrscheinlich geht deine Frau sehr pfleglich damit um. biggrin.gif
Auch bei den Fahrleistungen kann ich dir zustimmen, diese Räder können heute durchaus noch mithalten. Vor 2 Jahren, bin ich mit einem Diamant Tourensport, von 61, von meiner Heimatstadt Bitterfeld, bis nach Dresden geradelt. 3 Tage haben wir uns Zeit gelassen, aber die Fahrt war an keinem Punkt anstrengend. smile.gif

Und Hallo Nukular!
Vielen Dank, freut mich, dass es euch so gefällt. Und sehr gern stelle ich auch Bilder für das Wiki zur Verfügung, das ist eine fantastische Seite, welche mir schon sehr oft weitergeholfen hat. Soll ich mich dort einfach per Mail melden? Und da hast du recht, etwas außergewöhnlich, danach schau ich auch immer. biggrin.gif
Für das Modell 100 habe ich bis auf den richtigen Vorbau alle Teile zusammen, diese Rad werde ich vermutlich nächstes Jahr in Angriff nehmen.

Hier gleich mal noch ein Bild von dem 53er Sportrad. Bisher habe ich einen Rahmen in erhaltungswürdigem Zustand, die Gabel ist nicht original, aber sehr ähnlich. Aber Gestern konnte ich eine Gabel ergattern. Eine Felge habe ich auch schon. Somit suche ich noch eine Felge und die Schutzbleche. Also falls jemand was hat oder sieht oder etwas weiß, denkt an mich. wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
nukular
Geschrieben am: 20.11.2020, 13:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1168
Mitgliedsnummer.: 1491
Mitglied seit: 23.08.2008



Ja, einfach an die dort angegeben Mail-Adresse schicken thumbsup.gif
Das Mifa Sportrad von 1953 ist interessant! Im Wiki ist auch eines von 1953 zu finden, und das hat auch die Luftpumpenhalterung am Unterrohr. Es scheint also, dass einige zu dieser Zeot so ausgerüstet waren. Später entfiel diese Halterung dann wohl wieder, um 1957 wieder eingeführt zu werden (dann aber am Sitzrohr). Vielleicht taucht irgendwann auch nochmal eine Modellübersicht von ~1953 auf, die etwas Licht ins Dunkel bringt. laugh.gif
PME-Mail
Top
nukular
Geschrieben am: 20.11.2020, 13:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1168
Mitgliedsnummer.: 1491
Mitglied seit: 23.08.2008



QUOTE (mulchhüpfer @ 13.11.2020, 01:22)
Der Vergleich passt ziemlich gut. Im Prinzip waren die Mifa Sprint-Sporträder technisch weitgehend identisch, nur eben gut 30 Jahre später (feierlich!) erschienen - was viel über den technischen Stillstand dieser Zeit aussagt...  sad.gif

Stimmt eigentlich, so wirklichen Fortschritt hats kaum gegeben. In Punkto Beleuchtung wohl noch am ehesten. Und die Übersetzungsbreite war beim Mifa "Sprint" größer als beim Luxus-Sportrad, nimmt sich aber im Vergleich mit heutigen Gangschaltungen geradezu bescheiden aus...
PME-Mail
Top
si-ki
Geschrieben am: 22.11.2020, 21:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 321
Mitgliedsnummer.: 4975
Mitglied seit: 04.11.2011



Hallo Rücktritt,

ist ein schönes 14/1 was Du da aufgebaut hast. Die Farbe hast Du ja sehr gut getroffen. Ist auf dem Bild kaum zu sehen das was ausgebessert worden ist. Stell mal noch Bilder von der Linierung ein.

Für den Weg ins Wiki sollte aber noch die richtige Vorbau Lenkerkombination verbaut werden.
Das Wiki ist für viele ein wichtiges Nachschlagewerk und von daher sollte da alles passen.


Auf Deine anderen Projekte bin ich auch sehr gespannt.


--------------------
Mifa Grüße aus dem Spreewald
Silvio
PME-Mail
Top
nukular
Geschrieben am: 23.11.2020, 12:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1168
Mitgliedsnummer.: 1491
Mitglied seit: 23.08.2008



QUOTE (si-ki @ 22.11.2020, 22:23)


Für den Weg ins Wiki sollte aber noch die richtige Vorbau Lenkerkombination verbaut werden.
Das Wiki ist für viele ein wichtiges Nachschlagewerk und von daher sollte da alles passen.

Einspruch laugh.gif
Im Wiki werden viele Fahrräder gezeigt, deren Ausstattung einzelne nicht-originale Komponenten enthält. Einige der dort gezeigten Fahrräder vermitteln nur einen rudimentären Eindruck des entsprechenden Modells oder sie sind ungepflegt, rostig bzw. lieblos präsentiert. Das triff auch auf den Artikel zum SH 14/1 zu. Insofern wäre das Sportrad von Rücktritt definitiv zeigenswert und würde dem Artikel sehr gut tun. wink.gif
PME-Mail
Top
si-ki
Geschrieben am: 23.11.2020, 19:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 321
Mitgliedsnummer.: 4975
Mitglied seit: 04.11.2011



Ich gebe Dir recht das einige Räder im Wiki abgebildet sind die nicht dem Originalem Zustand entsprechen.

Aber auch Du weist das diese Bilder aus der Anfangszeit vom Wiki stammen. In dieser Zeit war sicher der Fokus besser ein Bild als keins.
Da das Wiki aber so unwahrscheinlich gewachsen ist wird es schwer sein alle Seiten immer wieder zu überarbeiten um solche Seiten zu überarbeiten.

Beim der Seite vom 14/1 stimme ich Dir teilweise auch zu. Es sind einige Bilder enthalten die ich von meiner Einstellung her entfernen würde. Weiterhin sind dort aber auch zwei Originale Räder zu sehen.

Wie schon erwähnt nutze auch ich das Wiki als "Referenz" um offenen Fragen für mich zu klären.

Einsenden würde ich dann natürlich nur Bilder von Originalen Rädern mit der Hoffnung, dass die Moderatoren vom Wiki diese noch einmal prüfen bevor diese eingestellt werden.

Von daher sehe ich die Lenker Vorbau Kombination gerade beim 14/1 schon als wichtigen Punkt für das Wiki.

Aber entscheiden werden das die Moderatoren welches Rad den Weg ins Wiki finden wird.



--------------------
Mifa Grüße aus dem Spreewald
Silvio
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 24.11.2020, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



QUOTE (si-ki @ 23.11.2020, 19:19)
Aber auch Du weist das diese Bilder aus der Anfangszeit vom Wiki stammen. In dieser Zeit war sicher der Fokus besser ein Bild als keins.

Das halte ich immer noch für richtig so. Hauptsache, aus der Bildbeschreibung geht hervor, wenn das Rad vrmtl. nicht vollständig original erhalten ist. Sobald besser erhaltene Exemplare verfügbar sind, werden solche mäßigen Bilder freilich ersetzt. Aber ich habe neulich erst ein mäßiges Foto von einem 26" Brandenburg-Damenrad eingefügt, eben weil es bisher von dieser Variante noch gar kein Foto gab.

Ich hoffe, die offizielle Wiki-Adresse wird von Justus (und Nukular?) noch bedient, ich selbst habe dort login-Probleme.


--------------------
PME-Mail
Top
si-ki
Geschrieben am: 24.11.2020, 21:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 321
Mitgliedsnummer.: 4975
Mitglied seit: 04.11.2011



Genau so meinte ich das auch Max. Wenn es noch keinen Bilder gibt ist es mit der passenden Beschreibung besser als keins.

Weißt Du was mit der Beschreibung der Modelle S 3 und S 4 pasiert ist?


--------------------
Mifa Grüße aus dem Spreewald
Silvio
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (30) « Erste ... 18 19 [20] 21 22 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter