Headerlogo Forum


Seiten: (30) « Erste ... 20 21 [22] 23 24 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mifa Sportrad, Restaurationsfred
die_haxen_müssen_wachsen
Geschrieben am: 14.03.2021, 17:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitgliedsnummer.: 11768
Mitglied seit: 04.03.2021



von vorne

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
die_haxen_müssen_wachsen
Geschrieben am: 14.03.2021, 18:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitgliedsnummer.: 11768
Mitglied seit: 04.03.2021



von hinten

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
die_haxen_müssen_wachsen
Geschrieben am: 14.03.2021, 18:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitgliedsnummer.: 11768
Mitglied seit: 04.03.2021



....und so sieht es seit heute aus. Das nächste Mal werde ich eine schöneren Hintergund wählen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
die_haxen_müssen_wachsen
Geschrieben am: 14.03.2021, 18:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitgliedsnummer.: 11768
Mitglied seit: 04.03.2021



Die Reifen sind noch zu groß. Da kommen die Wochen noch die 26 x 1 3/8 (35-584) drauf.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
die_haxen_müssen_wachsen
Geschrieben am: 14.03.2021, 18:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitgliedsnummer.: 11768
Mitglied seit: 04.03.2021



Hier nun das letzte Bild

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Jenenser
Geschrieben am: 15.03.2021, 08:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1818
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



Hallo Christian,

schön hier noch einen gleichgesinnten begrüßen zu können der an alten (Mifa) Fahrrädern schraubt und den Rest der Welt dran teilhaben lässt. So kommt wieder mal Leben ins Forum.

Dein Sportrad schaut doch schon gut aus. Mit dem Schutzblech und den Reifen musst Du was ändern aber das weisst Du ja. cool.gif

Vielleicht machst Du ja noch neue Speichen rein?

Die GR Bremse war mehr Zubehörteil als Serie,wenn Du es richtig Original willst kannst Du sie ja noch tauschen. Griffe sagt das Messebild im Wiki in Rot bitte.

Die Lampe und der Gepäckträger sahen irgendwie vorher besser aus als hinterher.

Ist der Gepäckträger verchromt?

.... getreu Deinem Motto mit den "Haxen". Lass die Schaltung weg und tue richtig strampeln! wink.gif biggrin.gif



--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
nukular
Geschrieben am: 15.03.2021, 09:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1168
Mitgliedsnummer.: 1491
Mitglied seit: 23.08.2008



Ein schönes Fahrrad, das sieht doch super aus! Wegen der Bereifung: Hat das Fahrrad denn die originalen Felgen? Für die Bereifung der Dimension 35-584 braucht's Felgen mit entsprechendem Durchmesser. Auf den Fotos kann man es nicht so genau erkennen, aber dein Fahrrad scheint die 26"-Felgen der 70er und 80er Jahre zu haben, die für Bereifung mit Innendurchmesser 559 mm ausgelegt sind.

Mit der Kettenschaltung ist es so eine Sache. Diese alte Technik ist natürlich ganz interessant, aber der Nutzen ist sehr überschaubar. Die Betätigung der Schaltung ist ziemlich mühselig, die Übersetzungsbandbreite mit rund 125 % ein Witz. Eine wirklich bergtaugliche Übersetzung lässt sich mit dem Dreifach-Ritzel einfach nicht realisieren. Objektiv betrachtet fährt sich das Fahrrad ohne Kettenschaltung also kaum schlechter als mit. Aber die alte Kettenschaltung ist natürlich so ein Detail, das kaum jemand an seinem (alten) Fahrrad hat. wink.gif
PME-Mail
Top
die_haxen_müssen_wachsen
Geschrieben am: 15.03.2021, 10:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitgliedsnummer.: 11768
Mitglied seit: 04.03.2021



Hallo zusammen,

besten Dank für Eure Antwort und die Infos.

Bakelit-Griffe in rot und Alda-Bremsen werden gemacht. Bei den Felgen kann ich nur sagen, dass die Naben aus dem Jahr 1959 (Renak) stammen. Also so alt wie das Rad sind. Was wäre denn der richtige Innendurchmesser für die Felgen? Auf das Einspeichen werde ich wohl verzichten, dafür sind zu wenig 8er drin.

Bei der Lampe und dem Gepäckträger war irgendjemand mit einer Spraydose dran. Daher habe ich dort den Lack mit Beize heruntergeholt. Ich finde es so eigentlich ganz gut. Besonders der Lampe gibt es eine schöne Patina.

Bei der 3-gang Schaltung von Renak oder FuS ist es jedes Mal ein ewiges Rumgemache bis sie eingestellt ist (trotz Fahrrad-wiki). Der tatsächliche Mehrwert ist natürlich marginal, besonders wenn die Kette dauernd springt etc. Also ambitioniert reintreten ist in allen 3 Gängen eher ein Wunschgedanke als Realität. Aber ich probiere es mal und schaue wie es geht. Aber fluchen ist jetzt schon vorprogrammiert wink.gif

Hätte denn jemand von Euch eine Idee, wo ich das passende Schutzblech-Set herbekommen könnte? Ich weiß es ist schwer aufzutreiben.

Guten Start in die Woche!

LG Christian


PME-Mail
Top
Jenenser
Geschrieben am: 15.03.2021, 18:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1818
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



Hallo Christian,

Sprühdosenlack wegmachen ist immer gut! Patina sowieso. Du hast ja auch die Befestigung für den Schalthebel am Rahmen. Da ist die Schaltung durchaus OK.

Mit den Schutzblechen ist echt schwierig, ich habe solche auch nicht im Bestand.

Ich glaube auch das Du Felgen aus den 70iger-80igern verbaut hast, original wären die sogenannten D-Felgen. Sowas fällt aber auch nur den Freaks hier auf. Mach ein paar schmalere Reifen drauf und gut ist. Irgendwann laufen Dir Felgen und Schutzbleche über den Weg und wenn es ein Schlachtrad ist.


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 15.03.2021, 23:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Ah, endlich Bilder thumbsup.gif Mit originalen Felgen und Reifen könnte ich sogar noch dienen, Schutzbleche dafür habe ich aber leider auch nicht, das dürfte richtig schwierig werden, weil diese ausschließlich an Modell 9e und möglicherweise sogar nur 1959/60 verwendet wurden.

An einem 10b von 1958 das ich hatte, waren überraschenderweise schwarze Bakelitgriffe von Tempo dran. Wäre also nicht völlig abwegig, aber rotbraune HaGe passen auf jeden Fall.

Yep, das kenne ich. Wenn das Rad noch schön rund läuft, sinkt die Motivation es auszuspeichen durchaus. Zumal... passende Speichen mit 1,8 mm Durchmesser zu finden, dürfte ebenso recht aussichtslos werden. Finde die Idee von Andre gut, Laufräder einfach so lassen und bei der Bereifung auf 40 oder 37 mm runtergehen.

Habe selber noch ein recht original erhaltenes 1957er 9e bei mir ruhen, auch dort sind die Speichen völlig verrostet. Ich überlege, andere Speichen auf die passende Länge zurechtzuschneiden. Nur, dann fehlt mir ja wiederum die andere Länge für andere Projekte.... 2 mm-Speichen kommen mir da jedenfalls nicht rein. Wenn man einmal einen Blick dafür hat, stört das laugh.gif

Deine anderen beiden Räder hören sich auch interessant an thumbsup.gif

P.S. täusche ich mich oder sind da auf den ersten Fotos nicht schon schmale Schutzbleche dran!?


--------------------
PME-Mail
Top
nukular
Geschrieben am: 16.03.2021, 11:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1168
Mitgliedsnummer.: 1491
Mitglied seit: 23.08.2008



Es müssten Felgen für Bereifung mit einem Innendurchmesser von 584 mm sein, also Felgen für 27,5" oder 650 B. Aber wie Andre auch meint: Du kannst die Felgen ja einfach so lassen und z. B. Reifen der Dimension 40-559 nehmen. Das dürfte ganz gut passen und die Räder insgesamt sind nicht zu "klein" in Relation zu den Schutzblechen.
Und ja, irgendwie sehen die auf den ersten Bildern montierten Schutzbleche stimmiger aus hmm.gif
PME-Mail
Top
die_haxen_müssen_wachsen
Geschrieben am: 16.03.2021, 13:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitgliedsnummer.: 11768
Mitglied seit: 04.03.2021



Also dann lasse ich die Laufräder erstmal drauf und ziehe eine schmalere Bereifung auf.

Die alten Schutzbleche würden von der Breite viel besser passen, allerdings sind es die von einem 28er. Dies kann man zumindest beim Hinteren durch die Extrastrebe erkennen. Vorne bin ich mir nicht ganz sicher, aber auch hier wirkt es etwas überdimensioniert.

Aber ich sehe schon, dass mir die Schutzbleche noch einiges an Kopfzerbrechen bereiten werden.

Besten Dank soweit und sobald ich die Renak-Schaltung verbaut habe, geht es weiter.

LG Christian
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 16.03.2021, 14:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Ich denke auch, mit den schmalen Blechen kommst du dem Originalzustand zumindest näher. Aber ja, die Bleche vom 28er Diamantsportrad sehen überdimensioniert aus bzw. sind zu wenig gebogen.
Am besten wäre es vrmtl., irgendwelche schmalen (<50 mm) 26er Schutzbleche zu verwenden die aus Alu oder verchromt sind, egal woher. Aber selbst wenn man so allgemein sucht, findet man kaum etwas. Da muss es aber irgendeinen Hersteller geben, hatte solche Bleche schon mal an einem Fahrrad gesehen hmm.gif


--------------------
PME-Mail
Top
si-ki
Geschrieben am: 16.03.2021, 21:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 321
Mitgliedsnummer.: 4975
Mitglied seit: 04.11.2011



Die schmalen Alu Bleche wurden sehr oft an den 26" Modellen von Brandenburg (Criniz) verbaut.
Aber wie schon mehrfach geschrieben wird das nicht leicht. Ich selbst suche auch noch einen Satz. Sowohl Bleche als auch D Felgen.


--------------------
Mifa Grüße aus dem Spreewald
Silvio
PME-Mail
Top
die_haxen_müssen_wachsen
Geschrieben am: 30.03.2021, 23:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitgliedsnummer.: 11768
Mitglied seit: 04.03.2021



Hallo zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach den klassischen Reifen (schwarz) für mein Mifa Modell 9e in der Reifengröße 35-559 oder auch 40-559 wie von Euch vorgeschlagen. Leider werde ich im Internet nicht fündig und wollte fragen, ob Ihr mir weiterhelfen könntet. Vielleicht kennt Ihr einen Link oder Hersteller. Besten Dank!
LG Christian
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (30) « Erste ... 20 21 [22] 23 24 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter