Headerlogo Forum


Seiten: (30) « Erste ... 21 22 [23] 24 25 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mifa Sportrad, Restaurationsfred
mulchhüpfer
Geschrieben am: 31.03.2021, 10:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Wenn dir das Profil der Schwalbe-Reifen zu modern ist, vielleicht diese hier?

Deestone:
bei ebay suchen nach "2 COPERTONI PNEUMATICI SLICK PER BICICLETTA BICI CITY BIKE 26 X 1.40 (37-559)"

Michelin:
bei ebay suchen nach "Michelin Reifen Protek Cross 26 Zoll 40-559 reflex Draht schwarz"

Ansonsten hat Barum/Mitas mitunter tolle Reifen.

P.s. Sorry, Direktlinks einzufügen, scheint in diesem Forum nicht mehr richtig zu funktionieren.


--------------------
PME-Mail
Top
die_haxen_müssen_wachsen
Geschrieben am: 01.04.2021, 15:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitgliedsnummer.: 11768
Mitglied seit: 04.03.2021



Hallo,

erstmal vielen Dank für Deine Antwort und Hilfe. Leider finde ich keine schönen klassischen Reifen, die vom Profil her passen. Daher habe ich mich entschieden die originalen Felgen Profil D zu organisieren. Die Reifengröße (35-584) habe ich schon da.

Du meintest, dass Du eventuell mit den richtigen Felgen (Profil-D) helfen könntest. Würdest Du mir diese eventuell zum Verkauf anbieten? Hättest Du eventuell auch die passenden Naben?

Vielen Dank schon mal und schöne Ostern!

LG Christian
PME-Mail
Top
EckiMD
Geschrieben am: 11.04.2021, 09:32
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 39
Mitgliedsnummer.: 11849
Mitglied seit: 10.04.2021



Hallo zusammen,

ich möchte mich vorstellen und tue dies hier, da mir hauptsächlich die Sporträder von Mifa und Diamant am Herzen liegen.

Ich bin 53 und aus der schönen Eifel in die Nähe von Magdeburg gezogen, wo ich die schönen Osträder für mich entdeckt habe.
Ursprünglich wollte ich aus gesundheitlichen Gründen wieder mehr Radfahren und weniger Schrauben, aber wie das so ist.. ; )

Mein Fuhrpark besteht aus einem 108er Diamant von 57 als Niemann-Umbau, einem 78er Mifa Sportrad mit teils neuzeitlicher Technik als Alltagsrenner und - hier passt es zum Thread - einem Mifa Sportrad von 1953, Augenscheinlich ein SH 14/1.
Dieses hat interessanterweise überhaupt keine Anlötteile.
Ich habe es mit zwei Felgenbremsen und starrer Nabe von FuS mit 3 Ritzeln hinten übernommen und möchte es auch so belassen, hadere allerdings noch mit mir ob ich eine Gangschaltung hinzufüge oder hinten auf ein Ritzel umrüste.
Vorne trägt es im Augenblick die kantige Alufelge aus den 70ern, das soll natürlich nicht so bleiben.
Das gute Ding ist tatsächlich so in Berlin herum gefahren worden, also aus laufendem Betrieb erworben.

Ein Renner 707 wartet auf Aufarbeitung, die Teile werden ja mittlerweile gehandelt wie Goldstaub.

Wirklich original sind die wohl alle nicht.
Ich schätze an den Sporträdern vor allem das geringe Gewicht, deswegen besitzen sie bei mir keine Lichtanlage und werden nur in der kalten Jahreszeit mit Schutzblechen versehen.

Viele Grüße, Ecki
PME-Mail
Top
Jenenser
Geschrieben am: 11.04.2021, 20:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1819
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



Hallo Ecki,

willkommen im Forum. Vielleicht hast Du ja noch ein paar Bilder deiner Fahrräder für uns. Immer interessant zu sehen was andere so bewegen. Es gibt da sogar eine Sparte "Alltagsräder"

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...1&hl=alltagsrad

Da könntest Du sie gerne vorstellen.


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
die_haxen_müssen_wachsen
Geschrieben am: 11.04.2021, 21:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitgliedsnummer.: 11768
Mitglied seit: 04.03.2021



Hallo Ecki,

freut mich auch Dich ebenfalls zu begrüßen. Ich würde auch gerne ein paar Bilder von den Rädern sehen.

LG Christian
PME-Mail
Top
EckiMD
Geschrieben am: 12.04.2021, 15:30
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 39
Mitgliedsnummer.: 11849
Mitglied seit: 10.04.2021



Vielen Dank für die nette Begrüßung 😊

Da es hier ja nur um die Mifa Sporträder geht, hänge ich mal Bilder von dem 53er an.
Das Niemann ist ja ein Diamant.

So habe ich das Mifa bekommen:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
EckiMD
Geschrieben am: 12.04.2021, 15:36
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 39
Mitgliedsnummer.: 11849
Mitglied seit: 10.04.2021



Es hat die schönen Vorkriegszeit-Muffen, die nur kurz verbaut wurden:

(Das Bild richtet sich immer wieder falsch aus, es gehört natürlich um 90 Grad gedreht)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
EckiMD
Geschrieben am: 12.04.2021, 15:55
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 39
Mitgliedsnummer.: 11849
Mitglied seit: 10.04.2021



Hinten hat es eine FuS - Nabe von 1955 drin.

Meine Variante ist, wie erwähnt, komplett frei von Anlötteilen, wohl aber mit der massiven, Quaderförmigen Verstärkung in der hinteren Verbindung der Sattelstreben zur Aufnahme einer Felgenbremse.

Lackmässig steht es noch ganz gut da.

Bislang habe ich Schutzbleche und Beleuchtung entfernt, das vergewaltigte Kettenblatt und die Welle getauscht und mit einzelnen Kugeln neu gelagert, die hintere Nabe mit neuem Fett und neuen Kugeln versehen und vorne übergangsweise ein vertrauenswürdigeres Laufrad eingesetzt.
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 29.04.2021, 10:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Auch von mir noch ein Hallo an die Neulinge, wobei ich ja selbst noch einer bin. 😁 Immer schön zu sehen, dass noch mehr Leute sich der alten Mifa Sporträder annehmen. Ich selber habe auch eines von 1953, welches sich im Aufbau befindet. Im Moment kann ich nur nicht all zu viel Neues vermelden, da ich meinen Keller nach meinem Umzug erst wieder einrichten und begehbar machen muss. 😅
Ein Möve Modell 100 kann ich im Übrigen auch mein Eigen nennen, in mintgrün. 😊
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 29.04.2021, 10:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Auch von mir noch ein Hallo an die Neulinge, wobei ich ja selbst noch einer bin. 😁 Immer schön zu sehen, dass noch mehr Leute sich der alten Mifa Sporträder annehmen. Ich selber habe auch eines von 1953, welches sich im Aufbau befindet. Im Moment kann ich nur nicht all zu viel Neues vermelden, da ich meinen Keller nach meinem Umzug erst wieder einrichten und begehbar machen muss. 😅
Ein Möve Modell 100 kann ich im Übrigen auch mein Eigen nennen, in mintgrün. 😊
PME-Mail
Top
die_haxen_müssen_wachsen
Geschrieben am: 25.05.2021, 19:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitgliedsnummer.: 11768
Mitglied seit: 04.03.2021



Hallöchen,
in kürze werde ich die Naben (Bj. 1959), Laufräder D-Profil und Speichen 1,8mm bei mir ankommen, um mein Mifa Modell 9e fertigzustellen. Hier schon mal vielen Dank an Max, der mir super geholfen hat.

Jetzt meine Frage: Die Speichen sind leider zu lang und daher muss ich diese kürzen und ein neues Gewinde aufrollen. Hierfür gibt es von Cyclo Tools ein paar nette Aufsätze, allerdings blicke ich nicht welcher nun der richtige Gewindekopf für 1,8 mm ist. Hat jemand von Euch damit Erfahrung und kann mir eventuell ein passendes Tool nennen? Ich bin mal wieder für jeden Tipp dankbar wink.gif

Besten Dank!

@Rücktritt: Ein Möve Modell 100 habe ich auch _clap_1.gif Schön das davon noch ein paar durch die Gegend fahren!!

LG Christian
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 26.05.2021, 20:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Bei dem Speichenthema kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Krass das du dir diese Mühe machst. smile.gif Und Fahrradladen deines Vertrauens? Bei uns gibt es einen Fahrradladen, der diese Arbeit noch durchführt.

Und wegen dem Möve 100, leider fährt es noch nicht. Ich hab letztes Jahr erst einmal die Teile gesammelt, bzw. bin auch immer noch dabei. Aber ich will dieses Jahr anfangen es wieder herzurichten. smile.gif
PME-Mail
Top
die_haxen_müssen_wachsen
Geschrieben am: 29.05.2021, 11:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitgliedsnummer.: 11768
Mitglied seit: 04.03.2021



Ob das mit der Mühe belohnt wird, wird sich noch zeigen, aber ich probiere es mal und hoffe das es klappt wink.gif

Ich habe mich bei Ulis Fahrradladen in Berlin

Historische Fahrräder Berlin e.V.

schlau gemacht und die benutzen dieses Werkzeug:

Hozan C-700 Spoke Threader

Der ist für 1,8 und 2 mm einsetzbar.

Falls Du noch etwas fürs Möve brauchst, kannst Du Dich melden. Ein paar Sachen habe ich noch herum liegen.

LG Christian

PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 31.05.2021, 14:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Unterschiede ab 0,1 mm sind für das menschliche Auge wahrnehmbar. Wenn man einmal einen Blick dafür hat, fallen die unterschiedlichen Speichendurchmesser regelrecht auf biggrin.gif Aber klar, das geht schon in Richtung Perfektionismus. Original ist es dann jedenfalls thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 10.06.2021, 16:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Dann wünsche ich viel Erfolg! Aber sicherlich ist es jetzt schon passiert, ist ja nun doch schon etwas her. 😄
Und wegen dem Angebot für das Möve Modell 100, ich suche noch einen Vorbau, wie er laut dem Wiki verbaut war. Einen Lenker konnte ich mal einzeln ergattern. 😅
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (30) « Erste ... 21 22 [23] 24 25 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter