Headerlogo Forum


Seiten: (30) « Erste ... 23 24 [25] 26 27 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mifa Sportrad, Restaurationsfred
Rücktritt
Geschrieben am: 19.08.2021, 17:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Hallo allerseits! 🙂 Ich will euch meinen Neuzugang vorstellen. Ein Mifa Damensportrad Modell SD15, Baujahr 55. Zustand ... Naja, immerhin sind alle markanten Blechteile vorhanden. 😁 Vom originalem Lack ist unter dem Blau nichts mehr vorhanden, nur noch Fragmente.
Und da ich ja zu denen gehöre die vor neuer Farbe und neuem Chrom nicht zurückschrecken, konnte ich bei diesem sehr günstigen Angebot auch nicht nein sagen. Ich denke ihr stimmt mir zu, dass man hier ruhig mit neuer Farbe arbeiten kann. 😬

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 19.08.2021, 17:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Das SKS find ich sehr schick. 😊

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 19.08.2021, 17:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Beide Naben mit 55 gemarkt. 🙂

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 19.08.2021, 17:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



😁

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Jenenser
Geschrieben am: 22.08.2021, 11:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1819
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



Hallo, wenn Du günstig strahlen, lackieren und linieren kannst, kann sich das durchaus lohnen. Welche Farbe soll es denn werden ? Das Dekor ist ja relativ schlicht in der Zeit. Das kann man nachmachen.

Das blaue SKS ist natürlich echt schick!


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 22.08.2021, 14:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Das mit dem Lohnen ist natürlich immer so eine Sache. Wenn ich es verkaufen will, lohnt es sich nicht. Aber wenn ich es für mich mache, schaue ich nicht wirklich aufs Geld. rolleyes.gif
Dennoch nutze ich natürlich jede Möglichkeit Geld zu sparen, biggrin.gif
Bei der Farbe bin ich noch unschlüssig. Original war es maron, wenn ich die Reste richtig interpretiere. Aber ich habe schon Herrenrad in Maron. Schwarz wäre eine Option. Ist einfach zu lackieren. laugh.gif Im Wiki sieht man aber auch Katalogbillder von 57, dort ist dieses Modell rot und grün, das Grün gefällt mir sehr gut. Allerdings ist hier die Frage, ob das Grün auch schon 55 lackiert wurde und was es genau für ein Grün ist. _uhm.gif
PME-Mail
Top
Jenenser
Geschrieben am: 22.08.2021, 17:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1819
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



Lohnen tut es sich eigentlich immer nur für das von unserer Restaurierungswut "betroffene" Fahrrad. laugh.gif

Bei der Farbwahl würde ich schauen, welche am besten zum SKS passt. Meiner Meinung nach Schwarz oder Maron, aber da hat jeder ein eigenes Farbgefühl...


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 22.08.2021, 17:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Da hast du schön gesagt. Bei der Sache profitiert nur einer. 😂

Stimmt, Grün wäre hier vielleicht nicht optimal. Vielleicht wurde das früher ja auch so ausgewählt. 🤔
Ich tendiere zu Schwarz, aber hat alles Zeit. Erstmal sind andere Projekte dran. 😅
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 24.08.2021, 09:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



1955 gab es höchstwahrscheinlich nur maron als einzige verfügbare Buntlackierung bei Mifa. Die Farbenpracht inkl. Lasurlacke kam dann erst 1956. Das sollte, wenn du sowieso völlig neu lackierst, aber recht egal sein.

Ich persönlich finde maron eine eher unpassende Lackierung für ein Sportrad, das wurde damals wohl eher deswegen lackiert weil es eben nichts anderes gab. Ich empfehle einen hellen Metalleffektlack, das unterstreicht den grazilen Rahmenbau. Zusammen mit frischem Chrom könnte das ziemlich schick werden. thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 24.08.2021, 10:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Ah, interessant! Danke. Aber egal ist das nicht, ich will den Auslieferungszustand ja so gut es geht wieder herstellen. biggrin.gif Davon mal abgesehen, dass ich diese Metallic Lacke nicht so schick finde, das ist ein Grund warum mir die alten Mifa Räder auch so gut gefallen. smile.gif

Aber schick würd es aussehen, ähnlich einem Diamant eben. biggrin.gif Dann wird es wohl schwarz, da ich auch eine größtmögliche Farbenvielfalt haben möchte, da darf es eben kein zweites Maron geben. laugh.gif
PME-Mail
Top
die_haxen_müssen_wachsen
Geschrieben am: 11.03.2022, 22:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitgliedsnummer.: 11768
Mitglied seit: 04.03.2021



Hallo liebe Mifa-Gemeinde,

ich hoffe es geht Euch gut und das alle Fahrradprojekte gut vorangehen!

Ich bin mit meinem Projekt SH14/1 in blau fast fertig, allerdings bin ich mir bei einer Sache nicht ganz sicher. Bei mir ist ein 56cm langer Flachlenker verbaut, der leider auch noch etwas verbogen ist. Gehört da nicht eigentlich ein 58cm langer Flachlenker dran?

Des Weiteren bin ich bei ebay mal wieder schwach geworden und habe wieder ein 9e in grün Bj 1959 erstanden (Rahmen, Vorbau + Lenker, Gepäckträger und Kurbel). Manchmal macht man schon Quatsch, aber bei dem guten Zustand konnte ich einfach nicht widerstehen. Mir wurde zusätzlich noch das "passende" Schutzblech angeboten, allerdings erkennt man am Loch für die Stempelbremse, dass es sich nicht um das originale Schutzblech für ein 9e handeln kann (siehe Bilder). Zusätzlich gibt er die Breite 5 cm an. Kann mir jemand sagen wie breit das Schutzblech bei einem 9e ist?

Bei meinem letzten 9e ebenfalls in grün und Bj 1959 habe ich einfach die Schutzbleche von einem 28er DDR Sportrad genommen und gekürzt.

Besten Dank schon mal!

LG Christian


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
die_haxen_müssen_wachsen
Geschrieben am: 11.03.2022, 22:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitgliedsnummer.: 11768
Mitglied seit: 04.03.2021



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
die_haxen_müssen_wachsen
Geschrieben am: 11.03.2022, 22:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitgliedsnummer.: 11768
Mitglied seit: 04.03.2021



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
die_haxen_müssen_wachsen
Geschrieben am: 11.03.2022, 22:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitgliedsnummer.: 11768
Mitglied seit: 04.03.2021



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
die_haxen_müssen_wachsen
Geschrieben am: 11.03.2022, 22:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitgliedsnummer.: 11768
Mitglied seit: 04.03.2021



Hier nun die Schutzbleche!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (30) « Erste ... 23 24 [25] 26 27 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter