Headerlogo Forum


Seiten: (30) « Erste ... 27 28 [29] 30  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mifa Sportrad, Restaurationsfred
die_haxen_müssen_wachsen
Geschrieben am: 05.11.2022, 10:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitgliedsnummer.: 11768
Mitglied seit: 04.03.2021



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 06.11.2022, 19:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Hey Christian! Dein Rad könnte dem meinem entsprechen, welches ich vor dir hier vorgestellt habe. Ich denke D-Profil ist hier die richtige Wahl. Zu dem Zeitpunkt war das die produzierte Form und laut Wiki gab's da es auch nicht viel mehr für Sporträder.
Die Schutzbleche würden mich interessieren, da sie denen ähnlich sehen die auch bei meinem verbaut sind.
Bei meinem ist vorn noch das originale Rad verbaut und das ist eine D-Profilfelge. 🙂
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 06.11.2022, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Das ist ja ein netter Zufall, zwei sehr ähnliche, seltene Räder auf einen Schlag!

Es ist eine nicht einfache Frage, ob das erstere der beiden Räder ein SH14/1 ist. Es deutet aber eigentlich alles stark darauf hin, sehe ich auch so. Wenn die Hinterrad-Rücktrittnabe mit 59 datiert ist, gibt es eigentlich keinen Zweifel. Aber ja, ein SH14/1 in dieser vermutlich letzten Ausstattungsvariante war bisher noch nicht im Wiki dokumentiert. Das lässt sich ja nun ändern thumbsup.gif

@Christian: Toller DDR-Alltagszustand mit Kinderfußschutz, Trinkflaschenhalter und Tachometer - von Fahrt zum Kindergarten bis Sportpiste hat das Rad wohl schon vieles gesehen smile.gif Auch dieses Rad wäre fürs Wiki super! Oder sprecht ihr euch schon ab, etwa nach dem Motto aus zwei mach' eins? wink.gif Interessant auch die unterschiedlichen Scheinwerfermodelle. Wirklich zu dumm dass die seinerzeitigen Rahmennummern keine präzisen Aussagen zulassen. Jedenfalls dürfte es sich auch dabei um ein SH14/1 handeln. sind denn irgendwelche Spuren von einer früher montierten Hinterradbremse an Lenker, Rahmen etc. erkennbar?


--------------------
PME-Mail
Top
EckiMD
Geschrieben am: 07.11.2022, 11:23
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 39
Mitgliedsnummer.: 11849
Mitglied seit: 10.04.2021



@Mulchhüpfer
QUOTE
Na dann zeig mal her, das klingt interessant!


Das hat gedauert, sorry. Aber das gute Ding ist - wie sonst - eingeschachtelt.
Viel erkennt man nicht.

Es geht um das zugelaufene 10b (laut Nr. Von 1954)
Diese Lackierung kam unter der besagten Felgensilber-Schicht zutage.
Mir sieht das nach späterer Umlackierung aus, aber vielleicht kannst du das besser einordnen?
Und die ganz große Frage: erhält man das so oder lackiert neu?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 07.11.2022, 13:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Gute Frage, ich würde es erstmal anzweifeln, dass das Grün original ist. Die Gabelhaube sieht auch grün aus, was für eine weitere überlackierte Schicht spricht, kann aber auch täuschen. Ist die Gabelhaube überlackiert?
Auch das Dekor am Sattelrohr wäre untypisch für Mifa. Vielleicht kannst du bei Gelegenheit mal die Gabel ausbauen und vielleicht hat der Gabelschaft noch die originale Farbe.
Ich tippe mal auf Schwarz oder Maron, wenn es von 1954 ist. biggrin.gif Aber Ich lasse mich natürlich auch gern eines Besseren belehren und vielleicht ist das Grün auch original. Dann wäre es sehr interessant, da so noch nicht bekannt!
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 07.11.2022, 13:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



QUOTE (mulchhüpfer @ 06.11.2022, 21:02)


@Max: Die Rücktrittnabe ist auch mit 59 gestempelt, deswegen liegt es für mich schon nahe. Auch die Rahmennummer weist in meinem Fall das Rad eindeutig als 59er aus. smile.gif
Fürs Wiki wäre es durchaus interessant, allerdings muss ich es dafür noch in einen repräsentativen Zustand versetzen. laugh.gif
Bei meinem Rad bin ich mir nicht sicher, ob die Beleuchtung so ausgeliefert wurde. Scheinwerfer von Balaco, Dynamo FEK und Rücklicht von Aufa. Aber andererseits wurde eben das verbaut was da war.
Und mit Christian steh ich im Kontakt, wir werden hoffentlich noch mehr Licht ins Dunkel bringen können was die letzten Baujahre dieser SH Modelle angeht. thumbsup.gif Allerdings bezweifel ich, dass einer von uns beiden sein Rad für das anderen opfern wird. Wobei ich Christians Schutzbleche gut gebrauchen könnte. laugh.gif

In dem Zusammenhang auch gleich hier die Frage nach solchen Alu Schutzblechen. Vielleicht hat ja jemand noch etwas bei sich zu Hause. biggrin.gif

PME-Mail
Top
EckiMD
Geschrieben am: 07.11.2022, 17:30
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 39
Mitgliedsnummer.: 11849
Mitglied seit: 10.04.2021



QUOTE
anzweifeln, dass das Grün original ist


Ich denke auch.. aber schon bemerkenswert, so eine Anmutung von altem Diamantdecor zu schaffen, oder?

Die Gabelhaube ist ebenfalls grün. Auf dem Rahmen scheint unter dem Grün das blanke Metall zu sein, ich habe es anfangs für Grundierung gehalten.

Das mit der Gabel ist eine klasse Idee. Ich baue die die Tage aus und berichte dann.

PS. Da war zumindest ein Vorderrad aus Allu drin, in Form der alten Stahlfelgen. Sucht jemand sowas?
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 10.11.2022, 13:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Vielleicht wurde das Rad ja mal professionell aufgearbeitet. smile.gif
Zumindest sagt die überlackierte Gabelhaube deutlich aus, dass es sich nicht um den Originallack handelt. Vielleicht wurde das Rad auch richtig entlackt, bevor der Grüne drauf kam.

Die Felge könnte durchaus original sein, gar nicht so abwegig. Stell gern auch davon mal ein Bild ein. Was für eine Nabe ist verbaut?
PME-Mail
Top
Jenenser
Geschrieben am: 11.11.2022, 10:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1819
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



Ich denke auch, das Fahrrad wurde aufgearbeitet. Das Dekor an der Sattelstange ist ein einfaches Spritzdekor. Die Mitte dick abkleben und dann mit Silberfarbe einmal anspritzen, kommt genau dieses Dekor dabei raus.

Du kannst auch noch mal unter das MiFa Steuerkopsschild kucken..... wink.gif


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
EckiMD
Geschrieben am: 12.11.2022, 15:48
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 39
Mitgliedsnummer.: 11849
Mitglied seit: 10.04.2021



QUOTE
das Fahrrad wurde aufgearbeitet


So wird es wohl sein. Aber was macht man jetzt damit? Maron überlackieren oder als Zeitgeschichtlich relevant unverändert erhalten? Interessantes Detail am Rande: es wurden damals Laschen für die Gepäcktragermontage angelötet, die gar nicht dran gehören. Fast immer wurde ja der umgekehrte Weg gegangen.

Ich hab ein Bild vom Leichtmetall-Vorderrad angehängt. Die Nabe ist neuzeitlich, ohne Jahreszahl.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Jenenser
Geschrieben am: 12.11.2022, 21:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1819
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



Hmm Gewissensfrage.Ich würde es so lassen und als Alltagsfahrrad nutzen. Der Aufwand mit lackieren und Fehlteile suchen wäre mir zu groß. Such lieber ein original erhaltenes Fahrrad.

Meine Meinung... cool.gif


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 16.11.2022, 16:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



QUOTE (Rücktritt @ 07.11.2022, 13:35)
In dem Zusammenhang auch gleich hier die Frage nach solchen Alu Schutzblechen. Vielleicht hat ja jemand noch etwas bei sich zu Hause. biggrin.gif

Sind die nicht identisch mit den damaligen Blechen an den Diamantsportädern?
Ich erkenne es auf den Fotos nicht genau, sind sie noch mit flachem Profil oder schon bauchig? Vermutlich letzteres oder?


--------------------
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 16.11.2022, 19:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Ich würde sagen, sie sehen aus wie die Alu Bleche der 26 Zoll Sporträder, die sind ja auch eher flach. Die Diamantbleche sind bauchiger.
Die Bleche sind 45mm breit. Hier nochmal eine Nahaufnahme vom besagten Blech. Ich meine das schmale angestückelte Ende. Hier vermute ich, dass es das originale Blech ist.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 16.11.2022, 20:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Hm, und eine Nase haben sie offenbar auch. Es könnte auch das angestückelte Ende eines Diamantblechs bis Bj 1958 sein. hmm.gif Wie sehen die Bleche des anderen SH14/1 aus?


--------------------
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 17.11.2022, 07:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Gut möglich, dann hätte der Vorgänger gut was bearbeitet. Die Nase sieht schon noch etwas anders aus. hmm.gif
Ich hoffe ja Christian bekommt sein SH14/1 bald und dann können wir vergleichen.

Ich hab aber jetzt schon das dumme Gefühl, dass sich diese Bleche auch in die Liste der verschollenen Schätze einreihen werden, so wie 26 Zoll D-Profil Felgen und 26 Zoll Alu Bleche für 9b und e und 10b. laugh.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (30) « Erste ... 27 28 [29] 30  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter