Headerlogo Forum


Seiten: (7) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Star- Hängerprojekt, und wie man die Elektrik istalliert
Sachswolf
Geschrieben am: 08.05.2010, 20:27
Zitat


Unregistered









Das Ganze habe ich natürlich alles schön glattgeschilffen, verschraubt und dann mit Leinölfirnis behandelt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 08.05.2010, 20:32
Zitat


Unregistered









Hier nochmal der Vergleich zwischen alten, und neuen Korpus. smile.gif

Die Eisen an den Ecken des alten Korpus waren nur mit kleinen Näglen befestigt, weil wohl das genageltet Holz schon damals eine ziemliche labiele Angelegenheit war.

Die Dinger habe ich weggeworfen, weil sie zerrostet waren und bei den neuen Hänger keine mehr nötig sind.

Der 2 Unterschied ist, dass mein Korpus um 2 cm Länger ist, weil 1m Länge eine rundere Sache ist, als 92 cm. rolleyes.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 08.05.2010, 20:34
Zitat


Unregistered









Dann wurde Hochzeit gefeiert, also der Korpus auf den Rahmen geschraubt. wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 08.05.2010, 20:38
Zitat


Unregistered









Ich wollte es nur erwähnt haben schollega tongue.gif laugh.gif ..ihr wollt ja immer alles wissen. cool.gif


Die ich ein Typ bin, der alles wiederverwendet, was noch zu gebrauchen ist, habe ich mehr mit der Suche der Schrauben in meinen Wühlkisten verbraucht, als die ganze Sache zu verschrauben unsure.gif ph34r.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Peterle
Geschrieben am: 08.05.2010, 20:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Ich kann meine EX entdecken....








...meine EX-Lampe!

Schick! Hängerfahren ist geil! thumbsup.gif


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
Sonny
Geschrieben am: 08.05.2010, 20:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1549
Mitgliedsnummer.: 2900
Mitglied seit: 08.12.2009



super arbeit _clap_1.gif

Sonny


--------------------
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 08.05.2010, 20:41
Zitat


Unregistered









Lieder gibt es einen Rückschlag bei den Rücklicht. sad.gif

Ich bin nicht mal dazu gekommen, die Kappe festzuschrauben.

Es bröselte leider vorher schon, als ich Schrauben rausgesucht habe und in die Kappe reingesteckt habe.

Das Teil ist hinüber weep.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 08.05.2010, 20:43
Zitat


Unregistered









Montag ist erstmal Materialbeschaffung angesagt und dann geht es weiter thumbsup.gif


Danke Sonny smile.gif


Grüße vom Sax
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 09.05.2010, 20:03
Zitat


Unregistered









So, ich habe heute eine bisschen wegen der Rücklichtkappe improvisiert, bis die gut gebrachte bei mir angekommen ist. smile.gif

Das ist nicht der Hit, aber hält erstmal sicher. rolleyes.gif

Also bis Morgen dann, Sonntag ist bei mir eingendlich Ruhetag und faul im Garten rumliegen angesagt wink.gif

Sax

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Nico241090
Geschrieben am: 09.05.2010, 22:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Hänger sieht schon ganz gut aus thumbsup.gif Jetzt brauchst du nur noch Schutzbleche, aber da kannst du ja zur Not zwei vom Klapprad nehmen.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 09.05.2010, 23:02
Zitat


Unregistered









Danke Nico. unsure.gif

Ich werde wohl erstmal die gammligen Bleche nehmen. Das eine ist ja nur an der Stelle so löchrig und das andere geht gerade so. Die beiden sind aber an der Falze, also die Ränder, bei vielen Stellen gebrochen und meine Erfahrungen habe bis jetzt immer dazu hingeführt, das der Mist immer schlimmer aufreist und dann kann man sie bei Zeiten zusammenfalten und wegwerfen.

Ich habe nur das eine Klappirad da. Mit Fahrrädern habe ich nichts mehr vor Ort am Hut und habe mein Sammellorium mal vor Jahren an einen Sammler verschenkt. Der Rest, den ich so habe, rette ich immer vom Sperrmüll, oder besorge ich mir ab und zu in McPomm, wo ich momentan nicht hinkomme. ph34r.gif

Sax
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 11.05.2010, 21:37
Zitat


Unregistered









Hallo Nachteulen wink.gif

Ich habe die letzten 2 Tage mir teilweise den Kopf zermardert und musste den Kabelsalat in der Kupplungsdose erstmal in Ordnung bringen und am Stecker fehlten ausgerechnet die 2 wichtigsten Kontakte. huh.gif

Wie kann man was reparieren, was weggebrochen ist. _uhm.gif

Hier erstmal die Stecker...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 11.05.2010, 21:42
Zitat


Unregistered









Wichtig sind die 2 Plättchen in der Dose.

Wenn man den Stecker in die Dose steck, werden diese beiden Plättchen hochgedrückt und so der Stromkreis vom zum Rück- und Bremslicht an den Rücklicht vom Star unterbrochen.

Kommen wir zum Übelttäter, ...den Stecker.

Irgendwer hat in der mittleren Reihe, links und rechts außen die Kupferhülsen, wie man sie oben und unten sieht, weggebrochen. huh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 11.05.2010, 21:47
Zitat


Unregistered









Also, habe ich mir eine Kopf gemacht, wie man das Ganze wieder reparieren kann und somit mussten die Kontakte ganz weichen. ermm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 11.05.2010, 21:49
Zitat


Unregistered









Dann habe ich mir den passenden Ersatz für die fehlenden Kontakte zurechtgesucht und......

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter