Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> ETZ150-Motor, Unterschied EM150-1 zu EM150-2
kümmel
Geschrieben am: 27.04.2010, 21:17
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 27
Mitgliedsnummer.: 3341
Mitglied seit: 23.04.2010



Hallo.

Kann mir mal jemand genau sagen worin der Unterschied des EM150-2 zum Leistungsstärkeren EM150-1 liegt?
Sind das wirklich nur die geänderten Steuerzeiten des Zylinders oder sind da noch andere Veränderungen am Motor?

Gruß und Dank

Kümmel
PME-Mail
Top
Callifan
Geschrieben am: 27.04.2010, 23:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



geänderter Zylinder und geändertes Antriebsritzel für Sekundärkette.(1 Zahn mehr bei 150.2
Gepaar tmit einer etwas anderen Vergase4rabstimmung...

mfg Toni
PME-Mail
Top
kümmel
Geschrieben am: 28.04.2010, 05:31
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 27
Mitgliedsnummer.: 3341
Mitglied seit: 23.04.2010



Danke schön,das nenn ich mal ne kompetente Auskunft. smile.gif
Dann hat der 150-1 ja garantiert auch ne andere Primärkette oder?
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 28.04.2010, 08:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



QUOTE (kümmel @ 28.04.2010, 06:31)
Dann hat der 150-1 ja garantiert auch ne andere Primärkette oder?

Nein, warum? Übrigens, das Thema wurde hier schon sehr oft besprochen. Mit Hilfe der Suchfunktion hättest du noch schneller ein Ergebnis gefunden wink.gif .

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
kümmel
Geschrieben am: 28.04.2010, 15:12
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 27
Mitgliedsnummer.: 3341
Mitglied seit: 23.04.2010



Verdammt,wer lesen kann is klar im Vorteil. _uhm.gif
Es steht ja Sekundärkette und nicht Primärkette da. Dann is alles klar.
PME-Mail
Top
Gaggi
Geschrieben am: 01.05.2010, 08:47
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 1599
Mitglied seit: 08.10.2008



Genau, eigentlich wurde technisch schon alles gesagt.
Kommen wir mal zu den Fahrleistungen. Mein Tip: Wenn du den 150.2 drauf hast, lass ihn drauf. Die mehr PS beim 150.1 lohnen nicht für eine Umrüstung. Der 150.1 ist ne Drehzahlsau und saufen tut die ETZ mit dem Zylinder auch ohne Ende.
PME-Mail
Top
kümmel
Geschrieben am: 03.05.2010, 17:15
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 27
Mitgliedsnummer.: 3341
Mitglied seit: 23.04.2010



Also lohnt deiner Meinung nach die Umrüstung nicht wirklich?
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 03.05.2010, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Wenn du gerne sportlich fährst, kannst du den Zylinder raufbauen, aber du musst sehr oft in den vierten Gang runter und bis zum letzten ausdrehen. Der Spritverbrauch ist auch nicht ganz ohne, ich hatte letzte Woche mit starkem Gegenwind 6l/100km.
Was mich hindert wieder zurückzurüsten, ist, dass der Motor ab 5000U/min nochmal richtig vorwärts geht. Als ob du die ganze Zeit auf Halbgas gefahren bist und nun mit einem Ruck Vollgas gibst _clap_1.gif , also die typische Zweitaktcharakteristik. Der Motor will nur eben gedreht werden und das geht auf die Lebensdauer. sad.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Gaggi
Geschrieben am: 03.05.2010, 20:46
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 1599
Mitglied seit: 08.10.2008



QUOTE (kümmel @ 03.05.2010, 18:15)
Also lohnt deiner Meinung nach die Umrüstung nicht wirklich?

So ist es. Ich würde es nicht machen! Vor allem da du dadurch nur Mehrkosten hättest. Ich bin sogar am überlegen ob ich irgendwann wenn der Zylinder breit ist auf den schwächeren Motor umrüste, da ich die 150er mal mit dem Ziel gekauft hatte weniger zu verbrauchen als mit der 250er. Außerdem ist die 150er zu 80% Stadtmoped.

Der 150.2 ist der typische vernünftige MZ Zylinder. Der 150.1 eher sportlich und will immer gedreht werden wie ddrschrauber das sagte, da ist unter 5000upm nichts los. Wobei die Charakteristik auch ccol is wie der ab 5000 noch mal schlagartig bis 7000 dreht.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 03.05.2010, 22:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Bei dem 150.1 fehlt der 6. Gang für diese Motorcharakteristik.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
kümmel
Geschrieben am: 04.05.2010, 21:42
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 27
Mitgliedsnummer.: 3341
Mitglied seit: 23.04.2010



Also quasi die Leistung die ab 5000U/min mehr ist,fehlt unter 5000U/min?
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 04.05.2010, 22:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ja, bis dahin liegst du immer unter der Leistung des 150.2, das Drehmoment ist bis 3.500U/min geringer.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
kümmel
Geschrieben am: 05.05.2010, 21:20
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 27
Mitgliedsnummer.: 3341
Mitglied seit: 23.04.2010



Prima,ich danke euch für die Info´s.
Da werd ich das wohl sein lassen mit dem größeren Zylinder.

Gruß kümmel
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter