Kraftstoff, Benzin für Simson Kleinkrafträder
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Wen ich auch mal was dazu sagen darf... Ist ja echt schrill,das gerade jetzt das Thema Rizinusöl kommt,denn ich hatte am WE eine Ausfahrt ,wo wir 2 MAWs und 2 Esser eine Strecke von ca.150 bis 160 Kilometer zurückgelegt hatten am Sonntag,und einer mit seinem MAW wie ne Frittenbude,in der Fisch frittiert wird,penetrant gestunken hatte,echt ekelig der Geruch! Ich habe mich schon gewundert,was der wohl getankt hatt,bis er mir das sagte mit dem Rizinusöl,ob ich das gar nicht kenne... naja,geschmacksache finde ich. Aber dann sagte er noch was davon,das er von jemanden mal gesagt bekommen habe,das in der Einfahrzeit angeblich NULL Öl im Sprit besser wäre für den Kolben,weil er sich dann schneller einschleifen würde?????Hääää??? Also seit mitte der 90er beschäftige ich mich nun mit Zweitaktern,aber sowas habe ich noch gar nicht gehört,das klingt ja eher tötlich für den Motor.  Ich bin da eher der Meinung,besser MEHR Öl,als zuwenig,und keins schon gar nicht,oder werde lerne ich da jetzt durch Euch noch was dazu? Enrico
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Normalbenzin+Zweitaktöl+Bleiersatz 5ml auf 5l.
Wüsste nicht was man da sonst noch zugeben könnte.Wir Essifahrer sind doch sowieso eher Cruiser als "amlimitgasaufreißer". Also ich zumindest fahre immer seltener Vollgas.Wenn ich schnell irgendwo hin will, dann nehm ich die 147 PS ausm Carport.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Enrico, nu wirds ja ganz verrückt... 1. ohne ein Öl gehts nicht! Man muss es sich so vorstellen: Das, was wir als "Gemisch" bezeichnen, oder als "angesaugtes Gas" ist kein Gas!! Es ist ein Gemisch aus Benzin, Öl und Luft. Das Benzin ist der Energieträger und die Luft wird für die Verbrennung desselben gebraucht. Das ist, egal ob 2,3, 4 oder 5-Takter, das eigentlich vorsintflutliche Antriebsprinzip aller Verbrenner. Nur die Umsetzung ist differenziert: Dem Viertakter spendiert man ausser den Ventilen zum kontrollierten Ein- und Auslass auch noch einen Ölvorrat. Mit diesem Öl werden sich aneinander reibende Teile benetzt. Nicht anders ist es bei unseren kleinen Motorchens, nur das Öl wird mit "eingesogen". 1:33 heisst ja nichts anderes als 33 Tröpfchen Benzin+einen Tropfen Öl. Man muss wirklich von dem Begriff" Gas" abrücken, denn es ist kein Gas! Es findet im fälschlicherweise als Vergaser bezeichnetem Teil keine Aggregatszustandsänderung statt! Eine möglich Bezeichnung wäre eigentlich "Zerstäuber", obwohl auch kein Staub rauskommt.  Ein "Feinsprüher" würde es treffen. Das Öl "mischt" sich auch nicht mit dem Benzin: Es sind bei 1:33 33 Tröpfchen Benzin und darin ist als 34. Tropfen ein Tropfen Öl! Irgendwo! Habe ich nun (in der Moderne) ein Öl, was sprichwörtlich gesehn seine Aufgabe der Schmierung gaaanz lange und unter sonnenähnlichen Bedingungen  erfüllen könnte, könnte(!!) man auf eine Zumischung verzichten. Haben wir aber nicht. Das Öl wird thermisch in Kohle umgewandelt und die kratzen wir ständig aus dem "Auspuff"(auch ein falsches Wort). Und so geht das Spiel von vorne los... Die Ölindustrie hat ja eine Lobby von Jenseits Gut und Böse. Es gibt da tolle Namen wie "Leichtlauföl", auch die von mir genannte "Notlaufeigenschaft"(Laufen ist immer Not und nie "leicht"  ) Schaut man sich die Datensicherheitsblätter an, kommen die an der Chemie/Physik einfach nicht vorbei.  Sie versuchens aber.  (Z.B. ist ein "synthetisches Öl" keinesfalls aus der Retorte!!) Sobald ich ein Produkt gefunden habe, was sich zwischen Metallteile legt, dauerhaft 1000°C widersteht, lasse ich es wissen.  Ich nehme an, es wird mir im Paradies beschert, wo mich die 72 Jungfrauen erwarten( auch das ist falsch, denn das Paradies ist aus der Bibel und die 72 Weiber aus dem Koran  )
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
QUOTE (NorbertE @ 11.05.2010, 19:09) | Ich nehme an, es wird mir im Paradies beschert, wo mich die 72 Jungfrauen erwarten( auch das ist falsch, denn das Paradies ist aus der Bibel und die 72 Weiber aus dem Koran ) |
Lass man Norbert , ich hab eine und die reicht ... Und Jungfrau war se ooch nich ... Alles Beschiss ...! *duckundwech*
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Das wir kein "Gas" dem Motor hinzufügen,wusste ich ja auch schon,da hab ich mich schon in genug Literatur belesen,genauso wie der "Nassluftfilter" nicht wirklich filtert,denn dazu hab ich mal in einem sehr gutem MZ-Schrauberbuch von jemanden gelesen,der in den 60ern die so üblichen Zweitakter der DDR zu testete und unter anderem so beurteilte: "Der Nassluftfilter macht eigentlich nichts anderes,als den Dreck Löffelchenweise dem Motor hinzuzufügen" Oder so ähnlich,ist schon ne Weile her,wo ich das Buch mal hatte. Und ich habe fast aufgeschrien,als besagter Freund das mit dem Sprit ohne Öl erwähnte,den solch einen Stuss habe ich auch noch nie vernommen!!!! Und Danke Norbert,oder wie hier so üblich gesagt,"Dem König"sei gedankt für Seine üppige Antwort!!!!!!!!! Enrico
|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
QUOTE (NorbertE @ 11.05.2010, 19:09) | ...Ich nehme an, es wird mir im Paradies beschert, wo mich die 72 Jungfrauen erwarten... |
Norbert, unser aller König - ich bin erstaunt über Dein Fachwissen und erschrocken über Dein Unwissen... Ersteres ist oben ausführlich dargelegt, letzteres bezieht sich auf die beschriebene Anhäufung von jungen Frauen. Die Menge gibts sicherlich nur nach erfolgten Selbstmord-Attentaten. Ja glaubtst Du denn ernsthaft, eine der Jungfrauen guckt Dich noch an, wenn Du zerfetzt am Törchen kratzt?! Gruß, Bernd
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
QUOTE (Doc Holliday @ 11.05.2010, 12:15) | 20ml auf 20L .... |
Sorry, habs verpeilt. Auf mein Fläschen steht so, wie du es sagt: 1ml pro Liter. Sax
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
drehmomentiges, ich freue mich, von Dir zu hören.  Ich hoffe, beim "schwarzen Kanal" ist alles o.k. Du hast Recht und Unrecht gleichermassen: Die 72 unberührten Mädels erwarten Dich selbstverständlich nur, wenn Du irgendwie "für die Sache" gestorben bist. Man nennt es Hatschi oder so und deswegen gibt es auch Perserkatzen.  Verendest Du einfach so, ist natürlich nix mit einem Haufen Weiber. Nur Leistung zählt!!  Das kann man nun drehn, wie man will. Wenn Du nämlich auf dem Teppich den Herzkasper kriegst, bist Du ja auch "in Ausübung des Dienstes" gestorben. Man streitet noch drüber, ob dort die 72 Weiber zur Anwendung kommen oder ob man dort paar weglässt. Der liebe Gott, auf den die südfriesische, hannoveranisch-erdoganische neue Ministerin mit dem unaussprechlichen Namen ja geschworen hat, wird das richten. Das mit den Weibern, meine ich.  (Der Fred gefällt mir  Ich kann versteckt richtig die Sau rauslassen  ) Nassluftfilter. Man kann sich diesem Thema natürlich philosophisch nähern  (Hab ich ja gemacht  ), man kanns aber auch halbewege normal tun. Ich hops mal auf den "Nassluftfilter". Den hat man damals, als man das Verbrennerprinzip in die breite Masse zu tragen wusste, eingefügt, weil es noch keine asphaltierten Strassen gab. Man ist, sodenn man denn hatte, mit einem Verbrenner eigentlich auf Feldwegen gefahren. Den aufgewirbelten Staub hat der Motor mitsamt der Luft (nötig für die Verbrennung) einezogen. Abhilfe war der anachronistische "Luftfilter". Man wollte (und will es auch heute noch nicht) keine Steinchen zwischen Kolben und Zylinderwand.  Jedes Filter ist aber ein Hindernis. Man kann dies bei der Konstruktion berechnen(Luftwiderstand), das haben die Jungs auch gemacht. Und man musste einen Kompromiss eingehn: Ein Zwischending zwischen Luft und keine Luft. Es gibt Experimente, wo man dem Zweitakter reinen Sauerstoff nicht einbläst, sondern zur "Verfügung" stellt. Aus der "Flasche". Rein theoretisch, physikalisch/chemisch von der Oxidation her das Non plus Ultra. Nur...der praktische Motor wills nicht. Jetzt könnte ich den Bogen wieder zu den 72 Weibern schlagen... Es gibt auch aus den 30er-40er Jahren ein Verfahren, was man "Johlixen" nennt. Ihr könnt ruhig guggeln, man findet fast nichts. Das "Jo" kommt vom Dresdner Johannes Siemang(auch dort kann man suchen  ) Damit hülft man dem 2-Takter wirklich auf die Sprünge. Nicht mit 72 Weibern oder Molybdändisulfit... Jeder Motor, der meine Werkbank verlässt, ist ansatzweise "gejohlixt"...
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
essermopi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006

|
Mario sei nicht so gemein ......und stell dich nicht so an. ........du hast grad geschrieben , dass er dein Roomservice - Adjudant sei. ........Wie bist du zu dieser Stelle gekommen. Ich glaub , du haust auf den Putz. Nichts desdo Trotz ......ich muß jetzt ins Bett Gruß bis morgen Rene
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
Bastelbasti |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 74
Mitgliedsnummer.: 260
Mitglied seit: 27.04.2006

|
Schönes Thema!! Da habe ich schon lange mal darauf gewartet;-)) Ich fahre nur Super oder Super+ und mische nur vollsynthetisches ZTÖ dazu und dann Pi mal Daumen den schon Angesprochenen Bleizusatz. Hier die Argumente warum ich was wie mache vollsynthetisches ZTÖ:bis jetzt Castrol RS TT weil ich kein Freund vom Blaurauch bin, die Schmiereigenschaften sind einfach optimiert für die Kurbelwellenkugellager und Kolbenbolzenlager (oben) und Kurbelbolzen unten. Da ich meine Helga Bj. 57 gerade Motormässig revidiere bestätigt mir der fast ablagerungsfreie Kolben sowie das Innere des Krümers das das ZTÖ wirklich ohne Verkorkung seinen Dienst tut. Bleizussatz: irgendwqas von aral Blei hat angeblich ein schmierende Wirkung und bis Anfang der 90er gab es nur verbleite Kraftstoffe lt. Aussage der älteren Generation. Noch angemerkt: ich gehöre auch zu den, die ihr Getriebeöl am SR2 jedes Jahr wechseln
--------------------
KR 51/2 E Bj. 1984 Voll-restauriert SR2 E Bj. 1952 sehr gut erhaltener Originalzustand ETZ 250 Bj. 1988 "reisetauglich von Gera bis nach Finnland" Tatran S125 Bj. 1968 alles original und Hingucker DKW RT 175 Bj. 1957 schöner restaurierter Zustand IFA RT 125/2 Bj.1957 "Winterprojekt 2015"
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|