Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Elektrik fällt nacheinander aus?, Erst Blinker, nun Rücklicht/Scheinwerfer
KaitoKuroba
Geschrieben am: 14.05.2010, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 350
Mitgliedsnummer.: 2530
Mitglied seit: 01.08.2009



Aber bevor du sie ganz auseinander nimmst, erstmal Multimeter direkt an die Spulen und durchmessen. Sollten sie noch laufen, hast du so zumindest deine Betriebsspannung der verbauten Teile schonmal rausbekommen (Gas geben! Leerlauf reicht normalerweise nicht).

Gruß
Chris


--------------------
Warum ich keinen Reiskocher fahren will?

S chneller
I nteressanter
M echanisch solider
S ound!
O ffroadtauglich
N unmal einfach besser :)
PME-MailICQMSN
Top
Auxburger
Geschrieben am: 14.05.2010, 20:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1686
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



QUOTE (Simsonluki @ 14.05.2010, 20:55)
Also Lichtmaschine ist eine 6V, bin ich mir sicher da ich mir diese vor kurzem erst bei Herr Dumcke bestellt und eingebaut habe.

Ja was tust du dann mit den 12V-Lampen? Raus damit, überall die richtigen rein.


--------------------
PME-Mail
Top
Simsonluki
Geschrieben am: 14.05.2010, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 113
Mitgliedsnummer.: 2986
Mitglied seit: 06.01.2010



Ich tue damit garnix, fiel mir jetzt zuest auf wie ich reinschaute, der Vorbesitzer hat da wohl gebastelt, vorne bei meinem 1 Bild, zwischend den beiden Lüsterklemmen sind das Widerstände, oder was genau sind das für schwarze dinger?

mfg
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 14.05.2010, 22:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1686
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Keine Ahnung, aber das ist ja auch egal. Raus mit dem Murks, eben alles von vorne bis hinten so machen wie's gehört. Dann geht's nämlich auch - und bei den 6V-Anlagen, wo kein Spannungsregler im System ist, geht's tatsächlich NUR dann.


--------------------
PME-Mail
Top
Simsonluki
Geschrieben am: 15.05.2010, 18:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 113
Mitgliedsnummer.: 2986
Mitglied seit: 06.01.2010



So ich habe mal eine Frage zur Kabelbelegung am Zündschloss, und zwar habe ich dort ja jeweils 2 Nummern draufstehen, es gibt dann auch 2 Anschlüsse für die Stecker, hier in meinem Beispiel ist das jetzt die Nummer 86/30 so, welche Nummer steht jetzt für welchen Anschluss der obere für die 86 und der untere für die 30 oder andersherum, oder ist es sogar egal?

Ich hoffe ihr versteht meine Frage wink.gif

mfg

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 15.05.2010, 21:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1686
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Außen ist oben, und oben ist da wo der Schlüssel drinsteckt.


--------------------
PME-Mail
Top
Simsonluki
Geschrieben am: 18.05.2010, 21:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 113
Mitgliedsnummer.: 2986
Mitglied seit: 06.01.2010



Hi,

ich habe nun neue Lampen von Narva bestellt alles in 6V, das auf dem 1.Bild im Frontscheinwerfer waren übrigens Kondensatoren zum verstärken und zum betreiben einer 12V Lampe dry.gif

Eine Frage hätte ich noch welche Sicherungen soll ich am besten in den Sicherungskasten einsetzen, 2 mal 8 Ampere, weil ich ja hörte die 5 Ampere sei schädlich?

Danke
Schönen Abend noch! Gruß
PME-Mail
Top
Dazzle
Geschrieben am: 19.05.2010, 07:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



Aha weil die 5 Amp zu stark ist, ersetzt du sie durch eine 8 Ampere? Der war gut wink.gif

https://www.ddrmoped.de/typ/simson/s5051/schaltplaene

Da gehört eine 3,15A Sicherung rein. So ne normale kleine Schmelzsicherung wie sie in Elektrogeräten stecken.

Die Idee mit den Kondensatoren ist ja lustig. So bekommt man ein paar Volt mehr...


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 19.05.2010, 10:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



QUOTE (Simsonluki @ 18.05.2010, 22:30)
das auf dem 1.Bild im Frontscheinwerfer waren übrigens Kondensatoren zum verstärken und zum betreiben einer 12V Lampe dry.gif

Aber du weißt auch, wie ein Elektrolytkondensator funktioniert cry.gif , ich glaube es nicht.


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Dazzle
Geschrieben am: 19.05.2010, 13:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



Naja so falsch ist die Idee nicht mit den Kondensatoren. Man müsste die einphasige Wechselspannung vorher gleichrichten und nen dicken Kondensator zur Spannungsglättung verwenden wink.gif Allerdings erreicht man damit vielleicht 9 oder max 10Volt Gleichstrom aber niemals 12 Volt.
Theoretisch könnte man die gesamte Elektrik mit den heutigen Möglichkeiten wesentlich vereinfachen, sogar mit der orginalen Grundplatte. Das wär aber dann nicht mehr ooorginoool sondern a la Vape wink.gif


Drehstromlima mit Regelung, das wärs smile.gif
Nur brauchst dann immer ne Batterie


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
Simsonluki
Geschrieben am: 19.05.2010, 15:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 113
Mitgliedsnummer.: 2986
Mitglied seit: 06.01.2010



QUOTE (Hille @ 19.05.2010, 11:49)
QUOTE (Simsonluki @ 18.05.2010, 22:30)
das auf dem 1.Bild im Frontscheinwerfer waren übrigens Kondensatoren zum verstärken und zum betreiben einer 12V Lampe dry.gif

Aber du weißt auch, wie ein Elektrolytkondensator funktioniert cry.gif , ich glaube es nicht.

Was willst du damit sagen?

Ich habe das ganze System nicht gebaut, soweit ich weis verstärken Kondensatoren den Strom oder die Spannung was auch immer, aujedenfall verstäken sie.

Also ging ich davon aus das der vorbesitzer das so gebaut hat, nicht ich!

So eine 3,15 Ampere Sicherung, wo bekomme ich so eine... habe mir ein Päckchen im Autozubehörhandel gekauft, das kleinste da drinne ist eine mit 5 Ampere!?

mfg
PME-Mail
Top
Dazzle
Geschrieben am: 20.05.2010, 07:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



Diese Sicherungen nennen sich Glassicherungen und die gibts in jedem Elektroladen an der Ecke (wenns den noch gibt wink.gif ) Nein Saturn und "Ich bin blöd" haben sowas üblicherweise nicht. Eher Conrad Elektronik.

Was Kondensatoren angeht... siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Kondensator_%...ektrotechnik%29

Verstärken tun die Dinger nichts. Sie wirken als Ladungspuffer oder als frequenzabhängiger Widerstand. Da gleichgerichteter Wechselstrom kein echter Gleichstrom (Wellenform bzw Frequenz!) a la Batterie ist , bewirkt dieser Puffer eine wesentliche Abschwächung der Wellenstruktur des Stromes. Dadurch hebt es die Spannung etwas an, da der Mittelwert der wellenförmigen Gleichspannung sich nach oben verschiebt.
Ich weiß alles sehr laienhaft erklärt wink.gif


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter