Headerlogo Forum


Seiten: (5) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) GesperrtNeues ThemaUmfrage

> Euere Sperberdaten, Übersicht noch vorhandener Exemplare
Concorde
Geschrieben am: 30.01.2007, 23:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Hallo,

habe am Wochenende auch wieder ein Bild meiner Baustelle gemacht.
Bin jetzt aber schon wieder weiter und fast fertig bis auf paar Kleinigkeiten.

MfG Thomas.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 31.01.2007, 09:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Huihh, Concorde !
Kompliment ! thumbsup.gif
Es wird doch bei der Sitzbank nicht bleiben, oder ?


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Concorde
Geschrieben am: 31.01.2007, 20:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Ja Alex,

ich wollte die schon dranlassen weil es noch die orginale von 71 ist.
Die ist hinten blanko, grobstrukturiert mit Simsonblechschild!!!
Ich schwanke aber noch etwas weil ich noch ne braune habe aber so eine habe ich bei meinem anderen Sperber schon dran allerdings die ohne Keder.
So eine Sitzbank mit Simson Schrift in Weiß hinten drauf kommt mir niemals an den Sperber!! Pfui.

MfG Thomas.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 02.02.2007, 10:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ja, das kann ich voll verstehen ! thumbsup.gif

Was für'n Gepäckträger baust du an ?
Ich vermute : Einen mit hellen Schonergummis ?
So einen suche ich für meinen Sperber nämlich noch wie verrückt !!!
Bisher hatte ich bei ebay nur Pech !
Ich habe kürzlich von Star-Fahrer (Udo) 'ne mail erhalten, dass man kurz
davor steht, die Produktion von beige-farbenen Kedergummi wieder aufzunehmen.
Wär doch geil, wenn dann noch eine Serie mit hellen Gepäckträgern gebaut würde.
Oder ? wink.gif
Dann werde ich auch noch vollverchromte Stossis anbauen. Somit käme er an die
Werksoriginalität noch näher, wenn man von der Hinterradbremse mit aussenliegendem Bremshebel, verstärktem Bremsbowdenzug und dem Fussbrems-
hebel aus Massivstahl absieht. Doch letztere Dinge werde ich aus Sicherheits-
gründen
nicht verändern !


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Concorde
Geschrieben am: 02.02.2007, 18:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Hallo Alex,

klar kommt ein heller Gepäckträger dran. Der kommt noch irgendwann vom Verchromen... . Die Gummis habe ich schon besorgt aber nur gebraucht.
Die Info mit dem Keder habe ich Udo gegeben aber es handelt sich nur um den Tankkeder!!! Was mit dem Gepäckträgergummis ist weiß ich nicht.
Ich habe wieder den alten Hohlbremshebel mit innerem Bremshebel verbaut.
Das muß schon drann ich kann es aushalten wenn es nicht so sicher ist aber eben orginal.
Die Stoßdämper gab es in beiden Varianten.
Mein Vater hatte einen 67er neu ab Werk mit Schwarz/Chrom.
Wobei meine immer Vollchrom hatten.

MfG Thomas.
PME-Mail
Top
Sperber neuling
Geschrieben am: 18.02.2007, 23:25
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 490
Mitglied seit: 18.02.2007



Hallo!
Ich bin durch Zufall über euer Forum gestolpert weil ich auf der Suche war nach genauen Motordaten für meine 68 Sperber. Um euer problem mit dem gummikeder eventuell zu lösen hab ich vielleicht was..
Da mein Keder sich leider beim zerlegen gleich mit zerlegt hat mußte ich auch suchen und bin dabei auf das gestoßen
http://www.dumcke.de/olc/index.php?cPath=86_155
Leider habe ich selber das Teil noch nicht bestellt da der Rahmen noch beim Lackierer ist aber falls jemand damit Erfahrungen gemacht hat postet die doch bitte
mfg thumbsup.gif


--------------------
auf der immer währenden Jagd nach Sperber Ersatzteilen
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 19.02.2007, 14:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Tja, nu' müsste die Gummi-Qualität in Ordnung gehen.
Dann könnte ich mir gut und gerne drei Meter vom weissen Keder bestellen. rolleyes.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Motorradrocker
Geschrieben am: 19.11.2007, 13:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006



Seit heute weiß ich, dass auch Nummer 3518658 überlebt hat.
Der Sperber gehört seit heute mir.


--------------------
SR 2 E von 1960
KR 51/2 E von 1979
KR 51/2 E von 1984
S 50 B 2 von 1980
SR 50/1 B von 1991
PME-Mail
Top
doccolor
Geschrieben am: 19.11.2007, 17:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Servus Christian !!

Ohne dreinreden zu wollen, aber wäre es noch möglich zusätzlich die Farben mit anzugeben, dass man davon mal eine definitive Übersicht hat ???

Doc wink.gif


--------------------
Aktuelle lieferbare SIMSON Farben als Lackstift, Spray und Spritzlack:
ägyptischblauSR50,alabaster, atlantikblau (versch. Varianten) atlasweiss, beige, beige(KR50), biberbraun, billardgrün (Varianten für S51/Schwalbe), blau S50N, blaumet.SRA,bordo,braungrau(SR50), brillantblau, carminrot, diaphanblau, dunkelblau SR, dunstgrauSR50,erikaviolett(SR50), glasurblau,graphitschwarz(SR50), graubeige SR2(Export),hechtgrau, hellrot SR501C, ibizarot, (jalta)blau, kirschrot SR2(Export), lindgrün, malagarot SR50/1, maron, olivbeige (Varianten für Duo, Schwalbe, Habicht), orange, orangeocker DUO, pastellweiss, polarblaumet.SR50,rapsgelb, saftgrün, saharabraun(Varianten), sandgrau, silber-Metalleffekt alt und neu,tornadorot(S53), tundragrau (Varianten für Star/Spatz/Schwalbe),wasserblau 019 (Star 50), weinrot SR50B, weiss(SR80), Trittbrettsilber SR50,weiss SR50, verschiedene Linierungsfarben, Sitzbankblechfarben (verschiedene), verschiedene Rahmenfarben (Schwalbe/KR50), Lenkergrau(SR2), Knieblechbeige (S51), Sitzbankblech Star,
Hammerschlagfarben: Blau(KR50+SR2), Grau, Erikaviolett,Rotbraun
MZ Farben:
ETZ:olympiablau,dunstgrau,orangerot,billardgrün,silber,metallicblue,kristallblaumet.,kristallblau,
TS:NVAolivgrün,gelb,saftgrün,rot3011,olympiablau,tiefblau,rot,olivgrünmet.,grauweiss MILICIA,dunkelblau,flammenrot,
ES: dunkelblau,alabaster,hellbraun, helles blautürkis /2, olivbeige, hellblau , graublau, postgelb,rot, lachsrot,
Zierlinien: dunkelgrün,gold
ETS:gelb,rot,rot dunkel,
BK/RT:Maron,orangerot,effektgrünmet.,Blaugrau
adriaticbluemet.SM, icebluemet., grau LSW
AWO Farben: Maron
Zierlinien blau + gold,
REX Farben:blassgrünmet./Linierung grün, Emblem gold/dkl.grün
FRAMO: Grau
IWL: Berlin: smaragdgrün,creme,coralle,hellblau,HS grau, Pitty:Bordeauxrot, dunkelblau,Maron,smaragdgrün,
Wiesel: smaragdgrün,maron,
Troll: hellblau
Emblem IWL,BERLIN
PME-MailWebseite
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 20.11.2007, 18:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



klar, beide (1966-1967) sind blau, Farbton mit KR51/1 identisch.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Steffen_85
Geschrieben am: 20.03.2009, 16:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 65
Mitgliedsnummer.: 1989
Mitglied seit: 13.03.2009



Nummer 3516824 Baujahr 1967
wird gerade wieder zum Leben erweckt biggrin.gif

Aktueller Stand ist dieser hier...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 13.09.2009, 19:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



QUOTE
Also ich hab:
1966 - 3504869


Merkwürdig huh.gif _uhm.gif hmm.gif ich hab auf meinem Typenschild stehen Bj. 67
Fahrgest. Nr. 3503852 aber wie kann das gehen wenn meiner später gebaut wurde? ohmy.gif


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
asphaltsau1
Geschrieben am: 14.09.2009, 19:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 1707
Mitglied seit: 03.12.2008



Jede Wette, dass 1966 mehr als 5000 Stück gebaut wurden.
Bist du sicher dass bei dir 67 steht?

Hab Baujahr 66 und Rahmennummer 3500528

Gruß Markus
PME-Mail
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 14.09.2009, 20:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



Auf jeden Fall steht da 1967 das ist unübersehbr. hmm.gif Ich hab da ja so meine Thesen, vielleicht ist das originale Typenschild ja mal kaputt gegangen oder so und die vorgänger haben sich ein neues geholt aber haben aus Versehen 67 statt 66 angegeben und deswegen wurde das denn falsch gestanzt. Aber was an der sache so komisch ist, es sind ja immer 2 Nummern am Rahmen (einmal auf Rahmen eingraviert oder so und einmal auf Typenschild) und die andere nummer ist bei mir auch nicht mehr so eingraviert sondern ein genietetes Schild so wie das Typenschild das ist doch meines Erachtens normalerweise nicht so oder und von innen im Sitzbankfach wurde auch mal auf die nieten blaue Farbe nachträglich rauf gepinselt (warscheinlich gegen rost). Und ich hätte noch die These das der Sperber mal geklaut wurde und sie die Nummer von einem alten 66er den sie nicht mehr brauchten genommen haben und ran gemacht und damit es im Fall eines Falles nicht nachzuweisen ist und haben warum auch immer eine 67 gestanzt. Oder hast du noch ne andere Erklärung? _uhm.gif


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
Rock,n,Roll
Geschrieben am: 18.09.2009, 16:17
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 2504
Mitglied seit: 27.07.2009



So hier kommt mein Sperber,

ich hab ihn für nen Appel und nen Ei bei Ebay gekauft,er war das lezte ma zur DDR zeiten zugelassen und wurden nicht mal nen jahr gefahren da der besitzer verunglückt ist und ich hab ihn jetz mit alten Nummernschild und co von seinen Eltern bekommen.
Nur wundert mich eins,es ist kein typenschild dranne und die rahmennummer ist kaum zu lesen... im Rücklicht ist das Dartum 68 eingestempelt und die Motornummer lautet (202281) kann man über die Motornummer die rahmennummer herrausfinden?? wo könnte man noch nach dem Baujahr nachschauen??

Ich hab mir vorgenommen ihn auf Nullserie umzubauen... _clap_1.gif



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Isch rolle :O)
PME-MailICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) 1 [2] 3 4 ... Letzte » GesperrtNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter