Kolloid Graphit, Was ist das und wofür?
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Schnäppchen....!
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Ineressant! Das hab ich im Netz auch schon mal gelesen.Es war, glaube ich, eine digitalisierte Bedienungsanleitung für den MAW. mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Drahtwort |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009

|
Zum Thema "Kolloid Graphit":
Also, man kann nicht einfach Graphitpulver ins Öl oder Benzin mischen, und dann hoffen daß dadurch etwas besser geschmiert wird ... das ist natürlich Quatsch. Auf diese Weise angewandt ist es sogar schädlich, da die feinen Graphit-Späne dann sogar für zusätzlichen Abrieb an den Zahnflanken / Reibungsflächen sorgt.
Früher, also in den 50er Jahren und davor gab es graphitiertes Öl, das war etwas anderes. Dieses Öl kann, wo es verwendet wird, die Notschmiereigenschaft des Öls deutlich verbessern, wenn es längere Zeit angewandt wurde. Daß heißt also, daß sich die Notlaufeigenschaften erst nach einer längeren Zeit verbessern.
Das liegt daran, daß die Graphit-Partikel, so klein sie sind, sich in den feinen Strukturen in der Metalloberfläche ablagern, und so insgesamt die Oberfläche des Metalls reduzieren. Geringere Oberfläche = weniger Reibung; geringere Unebenheit = weniger Reibung, geringere Reibung -> geringere Temperatur -> geringere Reibung. Dieser Effekt stellt sich natürlich erst dann ein, wenn das Öl seinen Dienst schon eine zeitlang getan hat (se also schon länger damit geloofen ist).
QUOTE | Graphit in allen seinen Formen ist ein hervorragendes Schmiermittel für Lager und Gelenke, in einem Verbrennungsraum hat es nichts zu suchen! |
Und da muß ich widersprechen: man kann graphitiertes Öl (oder heute vielleicht auch Molybdänsulfitiertes Öl?), in geringen Mengen dem Kraftstoff zuführen. Auf die Dauer sollte sich dann die Notlaufeigenschaft der geschmierten Oberflächen verbessern -> und ein Kolbenklemmer unwahrscheinlicher werden.
Graphit ist Kohlenstoff, genauso wie Benzin und Öl. Und genau wie Benzin und Öl auch brennbar.
Gruß, Andreas
--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt." Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
|
|
|
Flacheisenreiter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010

|
QUOTE (pernodkiller @ 01.06.2010, 09:51) | Molybdändisulfid (MoS2) [...] Motimol-Ölsuspension [...] |
MoS2-Additiv(so nennt sichs jetzt, gibts in jedem Baumarkt, flüssig und teuer - 250ml kosten über 10€) kommt zum Beispiel auch in die 35er MZ-Telegabeln, wegen der Materialpaarung Alu-Stahl, welche aufeinander gleiten. 5ml pro Holm  .
--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|
|
|
ddrschrauber |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008

|
QUOTE (Drahtwort @ 25.10.2010, 19:05) | QUOTE | Graphit in allen seinen Formen ist ein hervorragendes Schmiermittel für Lager und Gelenke, in einem Verbrennungsraum hat es nichts zu suchen! |
Und da muß ich widersprechen: man kann graphitiertes Öl [...]in geringen Mengen dem Kraftstoff zuführen.
|
Und schöne Zündaussetzer bekommen, da Grafit leitend ist. Der Tim
--------------------
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|