Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Trophy mit Superelastik, Restauration
DKKai
Geschrieben am: 21.06.2010, 18:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 431
Mitgliedsnummer.: 2048
Mitglied seit: 31.03.2009



einfach schøøøøn....der Aufwand hat sich auf jeden Fall gelohnt. Vielen Dank fuer die Bilder. Gruss Kai


--------------------
"Wer nur das Wirkliche gelten læsst, an der Sehnsucht nach dem Unmoeglichen keine Freude findet und nie eine Minute uebrig hat, um sie an einen schoenen Traum zu verschwenden - wie arm ist der !" (L.G.)

MZ ES 175/1 Werksausgang 11/64
Yamaha MT01 RP18
PME-Mail
Top
4 Seitenmann
Geschrieben am: 22.06.2010, 08:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1340
Mitgliedsnummer.: 1388
Mitglied seit: 17.07.2008



Wunderschön ohmy.gif thumbsup.gif !!


--------------------
Wer Pflichten hat, hat noch lange keine Rechte !!! ;-)

Nur weil Du paranoid bist, heißt das noch lange nicht, dass keiner hinter Dir her ist !!
PME-Mail
Top
Calle
Geschrieben am: 22.06.2010, 08:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3234
Mitgliedsnummer.: 1015
Mitglied seit: 08.01.2008



Ne 250/2 is das nächste was mir ins Haus kommt

Deine sieht sehr schön aus cool.gif


--------------------
20 Prozent Tiernahrung auf alles - außer Rabatt.
user posted image

www.kalletal.de
PMWebseite
Top
eisenschwein
Geschrieben am: 22.06.2010, 12:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 3202
Mitglied seit: 14.03.2010



Eine 250/2 war schließlich mein erstes Motorrad und als der Sohnemann da war stand fest: Ein ES-Gespann muß her.
Eigentlich wollte ich die Patina nur etwas aufpolieren, aber ujujuj...
Je mehr ich geschraubt habe, um so mehr neue, nicht unbedingt sichtbare, Fehler sind dazu gekommen. Die Kotflügel (Maschine u. Beiwagen), der Beiwagenboden unter den Verstärkungen, der Lampentunnel unter der Abdeckung vom Zündschloß alles war durchgegammelt. Alle 5 Stoßdämpfer sowie die Gummis vom Beiwagenfahrwerk waren fertig. Die Silentblöcke teigig und eine Motoraufnahme gebrochen. Zwei der drei Streben des Dämpfungskörpers waren gebrochen, Kabelbaum, Kettensatz k.o. und von den Ölflecken in der Garage wollen wir erst gar nicht reden.
Also gab es nur eins: bis auf die letzte Schraube zerlegen alles aufarbeiten und wieder zusammen bauen.
Ich konnte es kaum erwarten fertig zu werden, aber irgendwie ist es ein bisschen schade, dass die Emme schon fertig ist. Die Schrauberei macht echt süchtig und wenn man sein erstes Rad eingespeicht, den Sitz bezogen oder den ersten Kabelbaum selbst gezogen hat ist mann stolz wie Oskar. biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif
Hier ist der Boden vom Boot nach dem zerlegen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter