Star mit Sperber-Fahrwerk, ... steht etwas wackelig...
Stefan87 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 597
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008

|
Hallo allerseits, ich habe gestern in meinen Star aufbereitete hydraulische Sperber-Stoßdämpfer eingebaut, da die alten reibungsgedämpften Federbeine ziemlich hinüber sind. Nun habe ich auch die hintere Schwinge vom Sperber übernommen, wegen den längeren Stoßdämpfern... Soweit so gut, fährt sich wie ein fahrendes Sofa Nur steht er ziemlich wackelig auf dem Ständer. Dass der Star-Ständer ein anderer ist als der vom Sperber/Habicht war mir ja klar, also hab ich vorhin noch den Ständer gewechselt. Trotzdem steht er noch ziemlich wackelig da... Habe ich da noch irgendetwas übersehen, was verschieden sein könnte?? Am Rahmen z.B.? Danke für eure Antworten, Gruß Stefan
--------------------
Grüße aus dem Thüringer Wald
|
|
|
Stefan87 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 597
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008

|
Ja, da hast du recht, bei meinem Habicht stört mich das auch wenn ich den mal im Gelände abstellen will... Naja, ich habe ersteinmal ein paar Holzklötze mit Klebeband befestigt... kann gut sein dass die Ständeraufnahme ausgenudelt ist, etwas anderes fällt mich sonst nicht ein... Kann ja nachher noch ein paar Bilder reinstellen.. MfG
--------------------
Grüße aus dem Thüringer Wald
|
|
|
Stefan87 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 597
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008

|
Also, der Ständer ist am Sperber montiert gewesen. Ebenso wie die Federbeine; keine von den Nachbauten! Wie gesagt, habe die Ständer verglichen, und der vom Sperber ist etwas länger... Hmm, ich wollte eigentlich einen Thread starten wegen den unterschiedlichen Schwingen. Mir ist nämlich aufgefallen, dass an der Star-Schwinge die Aufnahmen weiter hinten sitzen als an der Schwinge vom Sperber/Habicht. Hab natürlich vergessen, Photos zu machen Bei deiner gekürzten Star-Schwinge kommt somit das Hinterrad bei Verwendung originaler Hydraulikdämpfer etwas höher. Das könnte evtl. schon reichen, dass das Moped nicht mehr kippelt. Ich wollte bei mir aber nichts absägen.. Wegen dem Rahmenausleger, könnte gehen. Müsste man am Rahmen entsprechende Aussparungen machen und den Ausleger dann halbwegs gerade anbraten.
--------------------
Grüße aus dem Thüringer Wald
|
|
|
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4147
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
Gönn mir doch die Freude. Ich schrieb ja schon mal, dass ich nicht um jeden Preis der "Originalo" sondern eher ein "Praktikablo" bin. Ein Unhold eben!
--------------------
der Unhold
|
|
|
Stefan87 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 597
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008

|
Jenau... Und ich habe ja auf des Vaters Habicht Fahren gelernt  Ach ja, @ Unhold: bei deinem ersten Bild hast du ja auch keine Soziusrasten dran. Stellt sich die Frage, was für eine Schwinge du da verbaut hast!?
--------------------
Grüße aus dem Thüringer Wald
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|