Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Lack entfernen, Wie machts man's?
ESB
Geschrieben am: 27.06.2010, 14:07
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 3283
Mitglied seit: 08.04.2010



Hallo, ich habe zwei Tankdeckel bekommen,die beide einfach mit schwarzer Baumarktfarbe übergesprüht worden sind,so schlecht, dass man sogar noch das alte orignale Rot sehen kann(an einigen Stellen).
Ist es möglich diesen neuen schwarzen Lack wegzubekommen ohne den darunterliegenden orignalen Lack zu beschädigen?

Viele Grüße und ein gesegnetes Fußballfest
Hannes
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 27.06.2010, 15:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Das würde ich mal vorsichtig an einer unauffälligen Ecke mit Aceton oder Nagellackentferner versuchen .

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Dazzle
Geschrieben am: 27.06.2010, 15:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



Lack aus der Dose bekommt man immer mit Aceton runter. Ich hatte das gleiche "Problem" mit richtig DICKEM Lack der sogar schon Falten schlug. Aceton in ne Büchse und dann einfach Deckel rein legen. Bei mir war über Nacht der Lack ab. Bei dir gehts sicher schneller.

Noch ne Frage, sind die Tankdeckel nicht grundsätzlich aus Aluminium und unlackiert???


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
ESB
Geschrieben am: 27.06.2010, 17:24
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 3283
Mitglied seit: 08.04.2010



Hallo, danke für die Antworten, ich werde die Vorschläge ausprobieren.

Die Tankdeckel sind gebraucht und waren deshalb schon lackiert, habe von einem Bekannten noch den Tipp, mit dem Heißluftföhn es zu versuchen,der Lack so angeblich abspringen.

Woher bekomm ich Aceton?

Hannes
PME-Mail
Top
Dazzle
Geschrieben am: 27.06.2010, 18:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



beliebiger Baumarkt smile.gif


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 27.06.2010, 20:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Wieso willst du bei einem Tankdeckel der nie Lackiert war den Originallack retten _uhm.gif

Ich denke du meinst was ganz anderes als du schreibst meinst du nicht eher die Seitendeckel des Herzkastens.

P.S Abbeizer geht auch gut stinkt zwar wie hölle aber geht

Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
ESB
Geschrieben am: 27.06.2010, 21:33
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 3283
Mitglied seit: 08.04.2010



Hallo, tut mir Leid ich hab mir wirklich falsch ausgedrückt,ich meine den Herzkasten und nicht den Tankdeckel, tut mir Leid :S

Ich werde morgen mal in Baumarkt fahren.

Einen schönen Restsonntag wink.gif
Hannes
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 27.06.2010, 21:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Bei Baumarktlack geht in den meisten Fällen auch Verdünnung...

MfG joker317
PME-MailICQ
Top
KaitoKuroba
Geschrieben am: 28.06.2010, 12:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 350
Mitgliedsnummer.: 2530
Mitglied seit: 01.08.2009



Nimm dir aber in jedem Fall Zeit dazu. Nachdem der alte Lack runter ist, musst du die Deckel gründlich abspülen. (Fast) egal welche Chemie du verwendest, wenn du sie nicht ordentlich runter holst, kriecht sie in Haarrisse. Die können z.B. auch beim Überlackieren entstanden sein, weil die Farbe ja auch Lösungsmittel enthielt. Aceton z.B. kann auch wunderbar alten Originallack ramponieren, wenn er "unter die Haut" geht. Das bekommst du dann u.U. erst viel später mit, wenn sich die ersten Blüten am Lack zeigen, weil er von unten angegriffen wurde (kann selbst dann passieren, wenn du zum Schluss neuen Schutzlack drüber ziehst).

Also bitte Geduld mitbringen. smile.gif

Gruß
Chris


--------------------
Warum ich keinen Reiskocher fahren will?

S chneller
I nteressanter
M echanisch solider
S ound!
O ffroadtauglich
N unmal einfach besser :)
PME-MailICQMSN
Top
ESB
Geschrieben am: 28.06.2010, 14:52
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 3283
Mitglied seit: 08.04.2010



Hallo Leute,

also ich habe wunderbard den schwarzen Lack vom Herzkasten abbekommen und der originale Lack kam zum Vorschein.

Ich habe einen kleinen Pinsel in die Acetondose gehalten und dann langsam den Lack entfernt,dabei musste ich aber darauf achten,dass ich gleich mit nen Lappen den zerflossenen Lack aufwische,da dieser relativ schnell wieder trocknet und nur die Farbe verwischt hat,als sie vollständig aufzulösen.

Aceton finde ich sehr gut und preiswert,aber mann sollte gewisse Sicherheitsstanderts erfüllen,so habe ich die Tankdeckel unter einer mehrlagigen Plastik/Zeitungsschicht behandelt und immer Handschuhe getragen,und natürlich nicht intensiv eingeatmet.

Leider sind die Handschuhe irgendwann leicht durchgenässt und ich hatte den Scheiß auf den Fingerkuppen(gründlich abspülen).

Am Ende den Herzkasten nochmal mit dem Wasserschlauch intensiv abgespühlt thumbsup.gif

Hoffe,dass es alles so hält,weil der Lack,trotz seiner kleinen Macken, sehr schön aussieht und teilweise noch echt gut erhalten ist.

Bilder werde ich nachreichen

Schönen Wochenanfang
Hannes
PME-Mail
Top
KaitoKuroba
Geschrieben am: 28.06.2010, 15:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 350
Mitgliedsnummer.: 2530
Mitglied seit: 01.08.2009



Da du auf gewisse Sicherheit Wert legst ( thumbsup.gif ), schmier dir am Besten noch die Hände mit ner Feuchtigkeitscreme ein, wenn das Aceton rangekommen ist. Das wirkt recht stark entfettend (welch Wunder laugh.gif ) und trocknet daher die Haut auch recht gut aus. Lieber einmal mehr eingecremt, als zwei Tage mit Juckreiz rumlaufen. Die Lektion hab ich auch schon hinter mir. wink.gif

Gruß
Chris


--------------------
Warum ich keinen Reiskocher fahren will?

S chneller
I nteressanter
M echanisch solider
S ound!
O ffroadtauglich
N unmal einfach besser :)
PME-MailICQMSN
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter