Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 2 3 [4] 5 6  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine fertige 77er B2
S50B2
Geschrieben am: 16.06.2010, 22:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 129
Mitgliedsnummer.: 3489
Mitglied seit: 30.05.2010



ohmy.gif ohmy.gif ohmy.gif Da funkeln die Augen aber. laugh.gif laugh.gif

Ein großes Danke Dirk. _clap_1.gif thumbsup.gif Dein Lager muss ja wirklich Gold wert sein.

Den Rest dann per PN.




Grüße
Johann
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 16.06.2010, 22:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



Hey Jungs,

könnt ihr mir sagen bei welchem Modell oder ab welchem Baujahr die Plastamaturen verbaut worden?

hab selbst ne s50 bj 75 und bin gerade am Restaurieren


user posted image


1978:

user posted image

Grüße und danke im Vorraus
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 16.06.2010, 22:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Die Umstellung war irgendwann 1976, Dirk weiß genaueres.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 16.06.2010, 22:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



QUOTE (S50B2 @ 16.06.2010, 23:33)
ohmy.gif ohmy.gif ohmy.gif Da funkeln die Augen aber. laugh.gif laugh.gif

Ein großes Danke Dirk. _clap_1.gif thumbsup.gif Dein Lager muss ja wirklich Gold wert sein.

Den Rest dann per PN.




Grüße
Johann

Das haben schon viele gesagt laugh.gif

@ saxonia 75 auf jeden fall Aluhebel umgestellt wurde so mitte 76 meine N ist eine frühe 76er.

Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 16.06.2010, 22:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



Vielen Dank, dann werd ich mal bemühen die Hebel in meine S50 kiste zu verfrachten.
PME-Mail
Top
S50B2
Geschrieben am: 17.06.2010, 16:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 129
Mitgliedsnummer.: 3489
Mitglied seit: 30.05.2010



Moin,

ich hab da nochmal ne Frage bezüglich der Sitzbank. Ich habe ja jertzt leider eine Nachbausitzbank verbaut aber ich halte auch die Augen nach einer originalen auf.

Haben generell alle S50 mit Hochtank die Sitzbank ohne Simsonschriftzug? Oder gehört bei mir schon eine mit großer Simsonraute, wie auf folgenden Prospekt zu sehen(die B2 in der Mitte), rauf?

https://www.ddrmoped.de/typ/simson/s5051/werbeprospekte

Danke und Gruß
Johann
PME-Mail
Top
xxx
Geschrieben am: 17.06.2010, 17:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1633
Mitgliedsnummer.: 659
Mitglied seit: 21.06.2007



Die in der mitte solltest du dran haben (die gelbe), 75 ohne Schrift,grobe struktur, 76 nur "Simson" .


--------------------
suche Seitenwagen aus den 50ern, gegen gutes Geld oder Tausch
PME-Mail
Top
S50B2
Geschrieben am: 07.07.2010, 15:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 129
Mitgliedsnummer.: 3489
Mitglied seit: 30.05.2010



Moin,

ich melde mich auch mal wieder um zu wissen, ob es noch etwas gibt, was ich verändern sollte, um die ganze Geschichte noch n bisschen originaler zu machen.

Ich habe mir die hier genannten Ratschläge zu Herzen genommen, damit es eine halbwegs "echte" 77er wird.

-Blinker wurden gegen von vorn verschraubte getauscht
-sämtliche Kreuzschlitz-(Blinkerschellen) und Imbusschrauben(für Motordeckel und Vergaser) gegen Schlitzer getauscht.
-Eine Sitzbank mit richtigem Schriftzug habe ich auch bekommen
-Gummigriffe bekommen noch das Vogelmuster
-langen Starterbowdenzug verlegt (gibsts die überhaupt noch neu???) und zusammen mit Scheinwerferkabel durchs Steuerrohr gepackt, somit laufen jetzt wie damals die 3 Züge und das Kabel dadurch
-Schutzbleche sollen noch in Docsilber lackiert werden und gleichzeitig sollen die Kennzeichenlöcher dicht gemacht werden. Welche Alternativen zur Anbringung gibt es da für die S50?

Bilder gibt es dann wieder, wenn sie komplett fertig ist. (was sie wohl nie sein wird, denn irgendwo gibt es immer was) smile.gif

Wenn es nochwas gibt, was bei diesem Bj. abweichend oder besonders ist, lasst es mich bitte hören.


Dankeschön und Grüße
Johann
PME-Mail
Top
S50B2
Geschrieben am: 23.07.2010, 21:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 129
Mitgliedsnummer.: 3489
Mitglied seit: 30.05.2010



Hallo Leute,

dienstag sollen die Schutzbleche vom Lackierer fertig sein und im originalen Silber von DOC erstrahlen. Dann wäre auch soweit alles fertig, wie ich es ein Beitrag weiter oben geschrieben habe.

ABER:

Ich habe jetzt zu 90% komplett alle Schrauben gegen originale ESKA getauscht. Leider fehlen mir noch 3 ganz wichtige, an die ich einfach nicht rankomme. Ich habe alle Bekannte und Verwandte abgeklappert und keiner hat sie.
Es geht um M8x75, M8x110 und M8x90. Die sind einfach zu selten.

Könnt ihr vielleicht nochmal schauen, ob ihr solche habt?
Wäre euch super dankbar.

Gruß
Johann

PME-Mail
Top
S50B2
Geschrieben am: 30.07.2010, 15:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 129
Mitgliedsnummer.: 3489
Mitglied seit: 30.05.2010



Hallo,

bis auf zwei ESKA-Schrauben, habe ich meine, durch euch inspirierte, To-Do-Liste komplett abgearbeitet.

Hier nun einige Fotos:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
S50B2
Geschrieben am: 30.07.2010, 15:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 129
Mitgliedsnummer.: 3489
Mitglied seit: 30.05.2010



QUOTE (HarryT @ 14.06.2010, 18:53)
Nicht nur das. Die Blinkerscheiben werden von vorn verschraubt. Das heißt die Schrauben gehen durch die Streuscheiben und nicht , wie bei Dir, durch das Gehäuse.
Aber trotzdem-sehr schön gemacht.

...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
S50B2
Geschrieben am: 30.07.2010, 15:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 129
Mitgliedsnummer.: 3489
Mitglied seit: 30.05.2010



QUOTE (seg02 @ 14.06.2010, 20:12)
Du solltest die Befestigungsschrauben der Chromkappen der Lenkerschalter tauschen- oder wenigstens die Muttern nach unten bringen, dir Kreuzschlitzschrauben an den Blinkerklemmschellen gehen gar nicht!!!


...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
S50B2
Geschrieben am: 30.07.2010, 15:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 129
Mitgliedsnummer.: 3489
Mitglied seit: 30.05.2010



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
S50B2
Geschrieben am: 30.07.2010, 15:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 129
Mitgliedsnummer.: 3489
Mitglied seit: 30.05.2010



QUOTE (seg02 @ 14.06.2010, 20:12)

Und zum Schluß, dass für mich absolut unverständlichste, warum hast du Löcher in das hintere Schutzblech gemacht- oder diese dort gelassen!!!
Es gibt Alternativen für das Versicherungsschild!!!!! weep.gif weep.gif weep.gif


Ein großes Danke an Doccolor. Die Farbe ist echt toll und originalgetreu. Da habe ich doch gleich die Gelgenheit genutzt, die Kotis nochmal neu lackieren zu lassen. Dabei wurden gleich die Löcher dicht gemacht.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
S50B2
Geschrieben am: 30.07.2010, 15:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 129
Mitgliedsnummer.: 3489
Mitglied seit: 30.05.2010



QUOTE (xxx @ 15.06.2010, 19:29)
Ich kann noch penibler werden rolleyes.gif : beim S50 ging der Kabelstrang vom Schalter zur Lampe durch das Steuerrohr und der Shokebowdenzug beim S50 war länger und ging ebenfalls durch Steuerrohr, aber aus jetzt... biggrin.gif .

...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 2 3 [4] 5 6  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter