Wer kann mir helfen?, DDR Einreisestempel entschlüsseln
DerHeinz |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 3570
Mitglied seit: 27.06.2010

|
Hallo, ich habe in meinen Kinderausweis diese Stempel zur DDR Einreise gefunde. Wer kann für mich daraus lesen, an welchem Datum ich jeweils ein- oder ausgereist bin?Ich war damals sehr klein und will unebdingt wissen, in welchen Jahren ich in der DDR war. Der Zeitraum ist ca. von 1984- 1989. Danke für jeden Tip. Stempel siehe Bild! MFG HEINZ
Angefügtes Bild

|
|
|
Hisi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006

|
Servus Heinz, die wichtigsten Daten kannst Du selber lesen, (uhuups ich muß ja groß und klein schreiben) es war ein Übergang für LKW und Pkw, der Name steht dabei, dann nach der Grenzbeamtennummer 12; 13 und 16 der kleine Pfeil steht für Aus- oder Einreise. Datum war einmal im Februar, bzw. März Dann kommt das Jahr mit der 0, Eigentlich wäre es demnach 1980 gewesen. Ich muß meine Stempel anschauen, sie sind aus 86, 87, 88 als Vergleich.... Derzeit bin ich im Büro, heute Abend schaue ich nach, es war genau wie mit unseren Kennzeichen, die buchstabengepaart für die einzelnen Bezirke, heute (zusammengelegt) annähernd die Bundesländergrenzen wiederspiegeln. Es musste alles so geheim wie möglich sein, DDR-Blödsinn halt, entsprungen aus den Hirnskästen seltsam denkenden Staatsbüttel..... Ich melde mich wieder, denn Deine Angaben bezüglich Reisedaten reizen mich, meinen DDR-Paß nochmals zu betrachten... Gruß vom Hisi
|
|
|
Hisi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006

|
servus Norbert, deshalb schrieb ich auch "eigentlich", doch wenn unser junger Freund in diesem Jahr nicht reiste.... ja was dann?! Okay, aber Du hast einen Reisepaß und ich habe einen, beide wissen wir, wann wir reisten, ergo kommen wir über eine Korrelation vorwärts. Gruß vom Hisi
|
|
|
KaitoKuroba |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 350
Mitgliedsnummer.: 2530
Mitglied seit: 01.08.2009

|
Tag die Herren, die Ziffer scheint offensichtlich doch mit der Jahreszahl in Zusammenhang zu stehen. Ich hab hier mal ein Foto auf Wikipedia gefunden, welches der Autor von seinem eigenem Reisepass gemacht hat. Nach seinen Angaben sind die Stempel von 1989 und 1990. Geht man sie der Reihenfolge nach durch, stimmen die Daten chronologisch und man kann beim ersten Stempel (3. November 1989) als einzigen die 9 als Ziffer finden. Der nächste Stempel war auch bereits im nächsten Jahr und trägt wie alle anderen auch, die Ziffer 0. Vielleicht hilft euch das ja bei der Suche.  Gruß Chris
--------------------
Warum ich keinen Reiskocher fahren will?
S chneller I nteressanter M echanisch solider S ound! O ffroadtauglich N unmal einfach besser :)
|
|
|
DerHeinz |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 3570
Mitglied seit: 27.06.2010

|
Danke für eure Antworten!
Aber wie ist der Stempel jetzt zu lesen?
-Die ersten beiden Ziffern sind der Einreisetag, -Ziffern 3-4 der Einreisemonat, -dann kommt eine einzelne Ziffer, die das Jahr angibt -und die letzten beiden Ziffern stehen wofür??
Wenn die "0" als einzelne Ziffer bei meinen drei Stempeln für 1980 stehen soll... dann kann das wirklich nicht stimmen, weil ich erst 1982 geboren wurde und der Kinderausweis erst 1984 ausgestellt wurde.
Wie liest man also das richtige Jahr daraus??
Wenn die beiden oberen Stempel sich nur in den letzten beiden Ziffern unterscheiden, dann war die erste Reise ein Tagesausflug, also vom 01. 02. 198X bis zum 02.02.198X ? (beim Stempel oben links wurde der Einreise-pfeil anscheinend nicht richtig im Pass aufgenommen, weil die Kerben des Passfotos im Weg waren)
Fehlt dann analog für die zweite Einreise der Ausreisestempel?
Wer weiß Rat?
Beste Grüße
Heinz
|
|
|
Hisi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006

|
Tja Heinz, hier siehst Du die Crux des DDR-Verschlüsselungssystems. Es sollte eben nicht gleich jeder lesen, wie im Buche.... Hoffentlich konnten sie überhaupt lesen, statt nur Befehlen zu gehorchen.... Zu Deinen Nummerierungen kann ich jetzt nur sagen, soweit richtig. Die letzten Ziffern bezeichnen den "Diensthabenden Stempel", denn diese Dinger waren wie Gold und wurden sicher abgegeben wie die "Waffeln" sprich die Knackodohls  Also wurden auch diese Stempel pro Tag und Woche verändert in ihrer Kennung.... Ich habe meinen Paß in den Wirren des Hausumbaus noch nicht gefunden, denn ich weiß zum Glück, im Gegensatz zum Norbert  , wann ich das geheiligte Land für 10 Tage verlassen durfte, nebenbei unter Abgabe aller meiner Ausweise, incl. Führerschein und SV-Ausweis, dann behielten sie als Pfand Frau und Kinder daheim...... doch das war bei meinen Eltern 60/61 schon so, da war ich das Pfand und hatte herrliche Tage bei der Omi am Hof !!! Abschließend wird es wohl ein Rätsel bleiben, ich sehe auf jeden Fall noch nach, nur muß ich jetzt, nach 358 Tagen am Bau schauen, daß ich die obere Etage beim Hausumbau abschließen kann.... Gruß vom Hisi der brav alles Groß und Klein schreibt, damit er hier von den jungschen Hüpfern nicht verwarnt wird, der Lehrling maßregelt den gestandenen Projekting.....
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Nee, Hisi, die "diensthabende Stempelnummer" ist rechts unten. Die ist nicht veränderbar. Die letzten beiden Ziffern sind der "diensthabende Stempler". Zu Dienstbeginn wurde das Datum und eben die Personalnummer, die letzen beiden Ziffern, eingestellt. Man sieht es auf meinem Foto ganz gut, dass mit dem gleichen Stempel verschiedene Kontrollettis gestempelt haben. Was das Jahr angeht, bin ich allerdings auch überfragt.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Hisi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006

|
wo er Recht hat, hat er Recht ganz kristallklar, werter Norbert !! Gruß vom Hisi eigentlich hatte ich es so gemeint, nur nicht komplett dargestellt halt... wir kommen aber mit den Jahren nicht weiter, wobei man sehen kann, wie dämlich eigentlich dieses Prinzip war, kommt mir so vor, wie die Verschlüsselungssysteme der Spio-Genten, Buch, Seite und Zeichennummer.... By the Way, ich erinnere mich dran, 1990 noch mit meinem "DähDeräh-Reisedoggumend" nach dem Passieren der Schweizer Grenze von Frankreich kommend, dem Zöllner in die Wachbude hinterher bin, wegen einem Stempel !!! Er meinte nur, wir wissen auch nicht, was wir wollen, noch vor Wochen keinerlei Stempel in den DDR-Paß und nun auf einmal doch.... Tja, es war halt ein Dokument eines Staates den es nun nicht mehr gibt, deshalb diese Stempelgier, ich habe aber nur Schweiz, Frankreich, Italien und Ösl-Land geschafft..... Aber besser als nichts
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Also so sieht das bei mir aus : Wir waren als Schüler 1986 in Berlin im Jugendgästehaus am Wannsee einquartiert. Während dieses Aufenthaltes waren wir als Tagesgäste in Ost-Berlin . Gruss, Raffi
Angefügtes Bild

--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Hisi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006

|
dann sieht es ja doch wieder doof aus, denn demnach wäre die 6 eben stehend für 1986... und die 0 für 1980. doch da war der Bub noch nicht gebohren..... und Christian, diese Daten bezüglich Übertretungen ect standen bei uns mit im Pass, da waren die Genossen peniebel, wie Bauer Lindemann bei den Erdäpfeln... und für die "Wessis" war es wurscht, je länger sie blieben, um so mehr mussten sie das Eintrittsgeld, diese anfänglichen 15 D-Mark zahlen, also völlig irrelevant, wie lang ein "Wessi" blieb, Hauptsache er zahlte..... Gruß vom 20%igen Hisi  ich lach mir'nen Buckel..... wenn es nicht hier wäre, würde ich schreiben "...."
|
|
|
KaitoKuroba |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 350
Mitgliedsnummer.: 2530
Mitglied seit: 01.08.2009

|
Hisi, klar geht das. Schau dir mal den Link in meinem letzten Post an. Die Zahl gibt lediglich die letzte Ziffer des Jahres an. Es kann also 1980 ebenso wie 1990 (wie bei dem Bild im Link) sein. Eine unverwechselbare Unterteilung gab es da anscheinend nicht. Andererseits auch nicht weiter nötig, da alle wichtigen Angaben ja sowieso bei Horch & Guck vorlagen. Dort garantiert auch mit vollständiger Jahreszahl.  Gruß Chris
--------------------
Warum ich keinen Reiskocher fahren will?
S chneller I nteressanter M echanisch solider S ound! O ffroadtauglich N unmal einfach besser :)
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|