Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kurioses
KaitoKuroba
Geschrieben am: 29.06.2010, 00:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 350
Mitgliedsnummer.: 2530
Mitglied seit: 01.08.2009



Geile Konstruktion! thumbsup.gif

Die Verbindung der beiden KW hätte ich wahrscheinlich anders versucht zu lösen. Zwei Hülsen über die Konen gezogen und nach eingestelltem ZZP mit einer weiteren Hülse über den beiden ersten mit drei oder vier Madenschrauben entsprechender Größe verspannt. Bei der "überschaubaren" Leistung der SR Motoren dürfte man unter Zuhilfenahme von Loctide o.ä. da auch auf eine sichere Verbindung kommen. Der Vorteil wäre gewesen, dass man alle Hülsen wahrscheinlich recht problemlos als Fertigware hätte kaufen können und man dabei ebenfalls keine großen Maschinen zur Bearbeitung benötigt hätte. Aber bekanntlich führen ja viele Wege nach Rom. smile.gif

Gruß
Chris


--------------------
Warum ich keinen Reiskocher fahren will?

S chneller
I nteressanter
M echanisch solider
S ound!
O ffroadtauglich
N unmal einfach besser :)
PME-MailICQMSN
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 29.06.2010, 07:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4103
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (Siebenson @ 29.06.2010, 08:06)
Ein Reihenmotor ist doch Lullipulli wink.gif , nichtwahr Herr Doktor?

S-U

Genau.... Reihe kann jeder..... wink.gif S-U .

Noch einen Winter und andere steigen dahinter...... laugh.gif

Gruß Matze

ps. bis bald in der Gensler....


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 02.07.2011, 17:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Wer baut den ersten SR Dreizylinder?

Das Foto wurde auf dem 6. Greußener Oldtimertreffen geschossen.

Foto 1:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 02.07.2011, 17:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Foto 2:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 02.07.2011, 17:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Foto 3:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 03.07.2011, 07:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3187
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo wolfgang,einen SR 3-Zylinder gab es schon mal.Wurde in den 70er Jahren in der Form einer Schülerarbeitsgruppe unter Anleitung eines versierten Mechanikers gebaut.Hatte auch mal in Bild davon ,ist leider momentan nicht auffindbar.mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 03.07.2011, 11:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



QUOTE (andi2 @ 03.07.2011, 08:15)
Hallo wolfgang,einen SR 3-Zylinder gab es schon mal.Wurde in den 70er Jahren in der Form einer Schülerarbeitsgruppe unter Anleitung eines versierten Mechanikers gebaut.Hatte auch mal in Bild davon ,ist leider momentan nicht auffindbar.mfg andi cool.gif

such mal bitte smile.gif
will ich mal sehen _clap_1.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
Essi Hermann
Geschrieben am: 05.07.2011, 17:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 4176
Mitglied seit: 31.01.2011



Ich hab bei unserer veteranenrellay 2010 ein 4 Zylinder S50 gesehen.


--------------------
Es Grüßt
Hermann



S51N BJ 1981 im traumhaften Orginalzustand trotz ca. 25000 km
SR2E BJ 1963 Langzeitprojekt
SR4-4 BJ 1974 nicht im Orginallack aber fährt
WARTBURG 353 Bj 05/1979 biberbraun

leider hab ich noch nicht mehr

Vier Takte sind zwei zuviel
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter